Einride Elektro-Lkw für Oatly

In der Zukunft könnte ein autonom fahrender Lkw, wie der Einride Pod, die Produkte von Oatly transportieren.
Das schwedische Unternehmen Oatly will seine Lkw-Flotte elektrifizieren und arbeitet dafür mit Einride, einem schwedischen Unternehmen für elektrische und autonome Fahrzeuge zusammen. Im Oktober sollen die ersten Elektro-Lkw von Einride für Oatly auf die Straßen kommen und haferbasierte Lebensmittelprodukte aus den südschwedischen Oatly-Produktionsstätten transportieren.
Die elektrischen 42-Tonner werden durchschnittlich 200 Kilometer täglich zurücklegen und sollen so pro Jahr und Lkw auf 107,5 Tonnen eingespartes CO2 kommen, so Einride. Das seien über die gesamte Vertragsdauer ein rund 2.100 Tonnen geringerer CO2-Ausstoß im Vergleich zu Diesel-Lkw.
Simon Broadbent, Supply Chain Director bei Oatly, sagt: „ Elektrischer Transport ist ein wesentlicher Bestandteil unserer globalen Strategie für eine nachhaltige Logistik. Die Implementierung von Elektro-Lkw in unserer Lieferkette wird in den ersten Jahren mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, ist jedoch eine Investition, um die Emissionen erheblich zu reduzieren und die Effizienz langfristig zu steigern.“
Routen- und Ladesteuerung mit Freight Mobility Platform
Die Abläufe müssen insbesondere in der Logistik für den Einsatz von Elektro-Lkw verändert werden. Hierbei soll die Freight Mobility Platform-Software von Einride helfen. Die Plattform optimiert Strecken und steuert die Ladevorgänge der E-Lkw.
Jonas Hernlund, CCO von Einride, erklärt: „Durch eine genauere Planung des Transports können wir 24 Tonnen Güter im Durchschnitt 120 Kilometer ohne zu Laden fahren. Es geht um Softwareoptimierung und Koordination von Fahrern, Fahrzeugen, Routen, Ladevorgängen usw. Zum Beispiel fahren wir in jeder Oatly-Schicht mit drei Fahrern in insgesamt vier verschiedenen Lastwagen, eine neue Denkweise in der Transportwelt. So ist immer ein LKW am Laden, was die Batterien weniger belastet und daher langlebiger und wirtschaftlicher ist.“
Der Einsatz in Schweden ist der erste Elektrifizierungs-Schritt für Oatly. Danach kommt der Betrieb von E-Lkw-Flotten in weiteren Märkten und schließlich könnte man in der Zukunft ferngesteuerte und autonome Elektro-Lkw, wie den Einride Pod, einsetzen.