Mehr Driftspaß auch mit mehr Preis?

Hyundai verpasst dem Ioniq 5N zum neuen Modelljahr nachgeschärfte Fahrdynamiksysteme und mehr Ausstattung. Der Preis bleibt dabei unverändert.
Zum Modelljahr 2026 verpasst der koreanische Autobauer Hyundai dem Elektrosportler Ioniq 5 N eine kleine Modellpflege. Die soll den Käufern mehr Kontrolle, mehr Fahrspaß und mehr Ausstattung bringen. Und alles zu einem unveränderten Preis.
Verbessertes Driftpaket
Das Highlight der Modellpflege dürfte die neue Funktion "N Drift Optimizer Pro" mit 10-stufig einstellbarer Driftunterstützung für noch mehr Dynamik sein. Ergänzend bietet er mehr Präzision und Kontrolle über die allgemeinen Drifteigenschaften des Fahrzeugs, zum Beispiel durch anpassbare Parameter für Driftstart (RTO), Driftwinkel (ESC) und Radschlupf (TCS). So kann der Fahrer das Verhalten des Fahrzeugs individuell abstimmen, ohne Abstriche in Sachen Sicherheit oder Präzision zu machen.
Für verbesserte Nachtsicht sorgen jetzt serienmäßige Matrix-LED-Scheinwerfer. Wer im Ioniq 5N größere Gegenstände transportieren möchte, wird sich über die neue Fernentriegelung der Rücksitzlehne aus dem Gepäckraum freuen. Die Verkehrszeichenerkennung wurde mit neuen Warntönen kombiniert, die sich optional auch abstellen lassen.
Am potenten Elektroantrieb des Ioniq 5N haben die Koreaner nicht herumgeschraubt. Es bleibt bei bis zu 650 PS und Allradantrieb. Erfreulich: Auch beim Grundpreis gibt es keine Veränderung. Der aufgefrischte Ioniq 5N ist ab sofort weiter zu Preisen ab 74.900 Euro bestellbar.