Im E-Wald fließt Naturstrom

Eine E-Wald-Kundin beim Betanken ihres Elektroautos mit Naturstrom.
Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom beliefert seit Anfang 2018 mehr als 110 Ladestandorte des bayerischen eMobility-Dienstleisters E-Wald. Mit dieser Kooperation wächst das Netz der von Naturstrom versorgten Ladestationen auf mehr als 400 Standorte an. Die E-Wald-Ladestandorte sind zumeist mit mehreren Ladepunkten zum gleichzeitigen Laden von Elektroautos ausgestattet.
Naturstrom-Vorstand Oliver Hummel betont die Bedeutung von nachhaltig erzeugtem Strom: „Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der nachhaltigen Verkehrswende – wenn der Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Damit Fahrer von Elektroautos auswärts umweltfreundlich nachladen können, muss auch die rasant wachsende Anzahl öffentlich zugänglicher Ladesäulen mit Strom aus erneuerbaren Energien beliefert werden.“ Der Strom von Naturstrom ist mit dem Grüner Strom Label zertifiziert, dem Gütesiegel der Umweltverbände BUND und NABU.
Vom Bayerischen Wald in die Bundesrepublik
Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Modellprojekts im bayerischen Wald ist die E-Wald GmbH nach eigenen Angaben mittlerweile zum bundesweiten Marktführer bei der Konzeptionierung und Realisierung von E-Carsharing-Projekten für Firmen und Kommunen sowie von Bürgerauto-Projekten aufgestiegen. Das Unternehmen widmet sich zudem dem Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Deutschlandweit betreibt E-Wald, das jüngst zu den wachstumsstärksten Unternehmen Deutschlands gekürt wurde, über 1.000 Ladepunkte.