Honda zeigt 0 Alpha-SUV auf Japan Mobility Show
Trotz der kompakten Außenmaße soll das Fahrzeug dank einer neuartigen Raumaufteilung ein großzügiges Innenraumgefühl bieten.
Mit dem 0 Alpha präsentiert Honda auf der Japan Mobility Show einen kompakten Elektro-SUV, der als Einstiegsmodell der neuen 0 Series ab 2027 in Serie gehen soll.
Mit dem 0 Alpha zeigt Honda auf der Japan Mobility Show 2025 das dritte Modell seiner neuen 0 Series. Nach dem 0 Saloon und dem größeren 0 SUV, die Anfang des Jahres auf der CES in Las Vegas vorgestellt wurden, erweitert der 0 Alpha die junge Elektroplattform um ein kompakteres SUV. Als sogenanntes Gateway-Modell soll er den Einstieg in die neue Fahrzeugfamilie markieren und ab 2027 zunächst in Japan und Indien auf den Markt kommen.
Der soll so kommen
Der Prototyp, der auf der Messe als seriennahes Modell präsentiert wird, trägt die Designlinie der beiden bisher gezeigten Konzeptfahrzeuge aus der 0-Serie weiter. Flache Proportionen, eine niedrige Fahrzeughöhe und ein betont breites Erscheinungsbild bringen eine moderne Anmutung. Gewöhnungsbedürftig ist das Heckdesign mit dem nach oben herausgeformten Abschluss. Trotz der kompakten Außenmaße soll das Fahrzeug dank einer neuartigen Raumaufteilung ein großzügiges Innenraumgefühl bieten.
Der 0 Alpha steht auf derselben Plattform wie die bisherigen Modelle der 0 Series, die gemeinsam mit Sony für das Afeela-Projekt entwickelt wurde. Honda verfolgt mit dieser Architektur das Entwicklungsprinzip "Thin, Light, Wise" – flach, leicht und intelligent. Das betrifft auch den technischen Aufbau. Eine besonders flache Batterie ermöglicht einen niedrigen Fahrzeugboden, ohne die Bodenfreiheit zu beeinträchtigen. So entsteht zusätzlicher Platz im Innenraum.
Noch keine technischen Daten
Zum Antrieb oder zur Batteriekapazität hat Honda noch keine offiziellen Daten veröffentlicht. Wir rechnen mit einer Reichweite von rund 480 Kilometern, wie sie bereits für den 0 Saloon und den 0 SUV genannt wurde. Auch das autonome Fahren auf Level 3 soll später zum Funktionsumfang gehören – ein Schritt, den Honda mit der Weiterentwicklung seines Assistenzsystems "Honda Sensing" vorbereitet.
Optisch unterscheidet sich der 0 Alpha in Details vom größeren SUV der Serie. An der Front integriert Honda Scheinwerfer, Ladeklappe und Emblem in eine durchgehende Leuchtfläche. Am Heck betont ein u-förmiges LED-Leuchtenband den Abschluss der Karosserie und rahmt eine größere Heckscheibe ein, die die Sicht nach hinten verbessern soll.
Im Innenraum soll das Modell ebenfalls den minimalistischen Stil der 0 Series übernehmen. Honda verspricht eine aufgeräumte Gestaltung mit klaren Linien, digitaler Bedienung und großzügiger Verglasung – Bilder bleiben die Japaner aber bislang schuldig. Das neue Betriebssystem Asimo OS, das bereits für die größeren Modelle angekündigt ist, dürfte auch hier zum Einsatz kommen.
Mit dem 0 Alpha richtet sich Honda an Märkte, in denen kompakte SUVs die stärkste Nachfrage verzeichnen. Japan und Indien stehen dabei im Mittelpunkt, doch das Modell soll später auch weltweit erhältlich sein.
