Stellantis bringt E-SUV zum Kampfpreis
Mit dem B10 kommt ein weiterer Mittelklasse-Elektro-SUV der Chinesen nach Europa. Der Vertrieb erfolgt wie bei den anderen Leapmotor-Modellen über Stellantis. Premiere feierte der B10 auf dem Autosalon in Paris 2024. Ab sofort kann bestellt werden.
Mit dem Kleinwagen T03 und dem Mittelklasse-SUV C10 hat Stellantis bereits zwei Elektromodelle seines neuen China-Partners in Europa im Angebot. Auf dem Pariser Autosalon 2024 folgte das dritte Leapmotor-Modell für Europa.
Nur mit Hinterradantrieb
Der neue Leapmotor B10 schiebt sich mit einer Länge von 4,52 Meter, einer Breite von 1,89 Meter und einer Höhe von 1,66 Meter als Crossover-Modell zwischen die beiden genannten Baureihen. Der Radstand wird mit 2.735 Millimeter angegeben. Der für den globalen Markt konzipierte SUV basiert auf der LEAP-3.5-Architektur mit 400 Volt-Technologie von Leapmotor. Diese bringt zahlreiche hochmoderne Assistenzsysteme, ein individualisierbares digitales Cockpit sowie intelligente Fahrfunktionen mit.
Angetrieben wird der B10 wird von einem Elektromotor mit 218 PS und 240 Nm Drehmoment an der Hinterachse. Damit beschleunigt der E-SUV in 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Zwei Batterieoptionen stehen zur Verfügung: ein 56,2-kWh-Akku mit bis zu 361 km WLTP-Reichweite und ein 67,1-kWh-Akku mit bis zu 434 km WLTP-Reichweite. Beide Akku-Varianten unterstützen 11 kW AC-Laden und schnelles DC-Laden mit bis zu 168 kW und ermöglichen so eine Aufladung von 30 auf 80 Prozent in 20 Minuten.
Das kastige Design mit kurzen Überhängen an Front und Heck deutet auf einen größenoptimierten Innenraum hin. Versenkte Türgriffe verbessern die Aerodynamik. Die Front zeigt sich weitgehend geschlossen. Die extrem flachen LED-Leuchten treten mit einer Drei-Strich-Konfiguration an. Weitere Leuchten sitzen in angedeuteten Lufteinlässen in den Schürzenflanken. Auf dem Dach über der Frontscheibe nimmt eine kleine Hutze verschiedene Sensoren auf. Ein entsprechendes Pendant findet sich auch auf dem hinteren Dachkantenspoiler. Weitere Sensortechnik findet in den als Entlüftungskiemen angelegten Flächen in den Kotflügeln eine Heimat.
Abgedunkelte Säulen und Stege lassen die Fensterflächen an den Seiten sowie den Bereich um die Windschutzscheibe und das Dach durchgehend wirken. Am senkrecht abfallenden Heck zieht sich ein LED-Lichtband über die gesamte Breite. Die eigentlichen Rückleuchten korrespondieren mit der Drei-Strich-Konfiguration der Frontscheinwerfer. Unter der großen Heckklappe bietet der B10 ein Ladevolumen von 420 Liter, das sich durch Umlegen der geteilten Rückbank auf 1.415 Liter erweitern lässt.
Cockpit ohne Knöpfe
Das Cockpit wird von einem 14,6 Zoll großen Touchscreen, der mittig vor der Armaturentafel sitzt, dominiert. Knöpfe gibt es keine, alles läuft über den Bildschirm. Den Fahrer informiert ein zweites Digitaldisplay vor dem Zweispeichenlenkrad. Für ausreichend Rechenperformance sorgt ein Snapdragon 8155-Chip. Smartphones werden über Apple CarPlay und Android Auto eingebunden. Das Leap OS 4.0 Plus-System bietet eine anpassbare Benutzeroberfläche, ein immersives 3D-Cockpit und ein Multi-App-Display, einschließlich intelligenter Funktionen wie Multi-Szenario-Modi und der vollständigen Fernsteuerung über die Leapmotor-App. System-Updates können Over the Air erfolgen.
Marktstart und Preise
Der Leapmotor B10 wird in Deutschland ab dem 1. September 2025 bestellbar sein. Der Listenpreis beginnt bei 29.900 Euro. Stellantis schafft sich damit mächtige Preiskonkurrenz im eigenen Haus. Ein vergleichbarer Peugeot E-3008 kostet wenigstens 41.000 Euro, ein entsprechender Opel Grandland wenigstens rund 37.000 Euro.
Zu haben ist der B10 ist in den beiden Ausstattungsvarianten Life und Design. Bereits die Life-Version verfügt serienmäßig über ein 1,8 m² großes Panorama-Glasdach mit elektrischem Sonnenschutz, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine 360°-Parkkamera, das komplette ADAS-Paket mit 17 Funktionen und vieles mehr. Die Design-Ausstattung bietet zusätzlich Eco-Ledersitze, Ambientebeleuchtung, beheizte, belüftete und elektrisch verstellbare Vordersitze und einige weitere Features.