Mazda kündigt erstes E-Auto für 2020 an

Das erste E-Auto von Mazda kommt 2020, wie das E-Modell aussehen wird, ist noch unklar.
Beim Thema Elektromobilität war es bisher ruhig um Mazda. Auf Dauer kann sich der japanische Autobauer der Entwicklung jedoch nicht verschließen. Mazda hat nun sein erstes E-Fahrzeug angekündigt, welches als Teil des langfristigen Entwicklungsprogramms „Nachhaltiges Zoom-Zoom 2030" im Jahr 2020 auf den Markt kommen soll.
Das neue batterie-elektrische Fahrzeug soll laut Mazda zunächst in zwei Varianten eingeführt werden. Während die eine Variante vollelektrisch fahren soll, werde die andere als Range-Extender einen kleinen Kreiskolben-Motor an Bord haben, so Mazda. So sollen auch Kunden angesprochen werden, die im Hinblick auf eine begrenzte Reichweite von Elektrofahrzeugen noch Bedenken haben. Mehr Informationen zum Elektroauto-Projekt hat Mazda noch nicht preisgegeben.
Mazda rechnet mit einem E-Anteil von 5 Prozent in 2030
Die kleine Bauform sowie die hohe Leistungsabgabe des Kreiskolben-Motors ermöglichen laut Mazda zahlreiche elektrifizierte Antriebslösungen. Neben herkömmlichem Ottokraftstoff sei der Kreiskolben-Motor zudem auch mit gasförmigen Kraftstoffen kompatibel, wodurch der Mazda Range-Extender auch mit Flüssiggas betrieben werden könne.
Der Autohersteller geht davon aus, dass auch im Jahr 2030 noch 95 Prozent aller produzierten Mazda Fahrzeuge Verbrennungsmotoren in Kombination mit einer Form von Elektrifizierung an Bord haben werden. Dieser Prognose zufolge werden in dem Jahr nur fünf Prozent der Fahrzeuge mit einem reinen Elektroantrieb ausgestattet sein. Mazda will daher nach eigenen Aussagen auch künftig sein Hauptaugenmerk auf die Optimierung der Effizienz von Verbrennungsmotoren legen. Dem Nachhaltigkeitsplan folgend sollen im Vergleich zu 2010 die CO2-Emissionen des Unternehmens bis 2030 um 50 Prozent und bis 2050 um 90 Prozent gesenkt werden.