670 km Reichweite und 884 PS

Dynamischer Auftritt: Der Polestar 5 zeigt seine klare Linienführung auf der Teststrecke.
Der neue Polestar 5 bringt minimalistisches Design, Hightech und extreme Leistung zusammen. Als Gran Turismo mit bis zu 884 PS soll er zum ernsthaften Rivalen für Modelle aus der Klasse des Porsche Taycan werden.
Mit dem Polestar 5 bringt die schwedische Marke ihr mutigstes Modell auf die Straße. Der viertürige Gran Turismo übernimmt nahezu unverändert die Linien des Konzeptfahrzeugs Precept. Die coupéhafte Silhouette, ein cw-Wert von 0,24 und Details wie rahmenloses Glas in den Türen oder versenkbare Türgriffe unterstreichen den futuristischen Anspruch. Das große Panoramaglasdach verstärkt das luftige Raumgefühl, während das Heck mit durchgehender Lichtleiste und Diffusor auf Aerodynamik getrimmt ist.
Innenraum und Materialien
Im Interieur kombiniert Polestar skandinavische Klarheit mit nachhaltigen Materialien. Naturfasern, recycelte Stoffe und optional Nappaleder aus der Lebensmittelindustrie prägen den Innenraum. Fahrer und Passagiere sitzen auf Recaro-Sitzen mit Heizung, Lüftung und Massagefunktionen. Die 4+1-Sitzkonfiguration soll Komfort in der zweiten Reihe bieten, bei Bedarf entsteht im Fond durch Hochklappen der Mittelarmlehne ein schmaler fünfter Platz. Ein 14,5-Zoll-Zentraldisplay mit Android Automotive OS und Google-Integration bildet das digitale Herzstück, ergänzt durch ein Head-up-Display und ein Soundsystem von Bowers & Wilkins.
Technik und Plattform
Das technische Fundament bildet die in England neu entwickelte Polestar Performance Architecture aus verklebtem Aluminium. Sie kombiniert hohe Steifigkeit mit geringem Gewicht und integriert die 112-kWh-Batterie als tragendes Element. Mit 800-Volt-Technik lädt der Polestar 5 in nur 22 Minuten von 10 auf 80 Prozent – bei bis zu 350 kW Ladeleistung. Serienmäßig sind Assistenzsysteme wie Pilot Assist, elf Kameras, ein Radar und zwölf Ultraschallsensoren verbaut.
Leistung und Fahrverhalten
Zur Wahl stehen zwei Versionen: der Polestar 5 Dual Motor mit 550 kW (748 PS) und der Polestar 5 Performance mit 650 kW (884 PS). Beide erreichen 250 km/h, sprinten in 3,9 beziehungsweise 3,2 Sekunden auf 100 km/h und bieten Reichweiten von bis zu 670 beziehungsweise 565 Kilometern. Dank adaptiver Dämpfer und modellspezifischer Michelin-Reifen verbindet der Gran Turismo Komfort mit Präzision. Schließlich bescheinigen erste Fahreindrücke auf Teststrecken dem Polestar 5 eine sensible Lenkung und ein ausgewogenes Fahrverhalten, was auch eine klare Kampfansage an den Porsche Taycan ist.
Die Preise des Polestar 5 beginnen bei 119.900 Euro, die Performance-Version startet bei 142.900 Euro. Ab sofort bestellbar, beginnen die Auslieferungen im kommenden Jahr.