Model Y mit Mega-Reichweite im Anmarsch

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnik (MIIT) hat erste Informationen und Bilder eines neuen Tesla Model Y veröffentlicht.
Tesla plant eine neue, besonders langstreckentaugliche Version des Model Y. Dank neuer Batterietechnik erhöht sich die Reichweite eklatant.
Tesla hat eine neue Modellvariante des Model Y angekündigt – vorerst allerdings nur in China. Der besonders langstreckentaugliche Ableger wurde nun – wie für neue Automodelle in der Volksrepublik obligatorisch – beim dortigen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) registriert. Und er wartet mit auf den ersten Blick beeindruckenden Daten auf.
800 km Reichweite nach CLTC
Tesla gibt für den neuen Elektro-SUV, der auf den vom MIIT veröffentlichten Bildern die Bezeichnung "Model Y+" trägt, laut "Car News China" eine maximale Reichweite von 800 Kilometern an. Allerdings berechnen sie sich nach dem chinesischen Zyklus CLTC, der als deutlich weniger streng als der in Europa gebräuchliche WLTP-Zyklus gilt. Die NMC-Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 77 Kilowattstunden stammt von LG Energy Solutions. Damit erhält das Model Y nun dieselbe Antriebs-Batterie-Konfiguration wie im August das Model 3, das nach CLTC-Norm sogar bis zu 830 Kilometer weit kommt.
Damit ist das Tesla Model Y+ das chinesische Pendant zum europäischen Model Y Premium mit Hinterradantrieb. Eine solche Modellvariante fehlte im chinesischen Tesla-Portfolio bislang. Die Akkus der China- und Europaversion weisen dieselben technischen Eckdaten auf und stammen vom selben Zulieferer. Allerdings gibt Tesla für diese Modellvariante auf dem deutschen Markt lediglich eine WLTP-Reichweite von 622 Kilometern an.
Einen zentralen technischen Unterschied gibt es aber zwischen dem chinesischen und dem europäischen Langstrecken-Model-Y: Hierzulande leistet der Heckmotor 250 kW (340 PS), während in China laut MIIT nur 225 kW (306 PS) im Datenblatt stehen.
Der Preis ist noch unklar
Noch ist unklar, was das neue Tesla Model Y+, das in der Serienversion wohl auf das "+" im Namen verzichten und sich übersetzt schlicht "Langstreckenversion mit Hinterradantrieb" nennen wird, in China kosten soll. Es dürfte sich aber ziemlich mittig zwischen dem Basismodell mit Hinterradantrieb und kleinerer CATL-Batterie sowie der Allradversion mit identischem LG-Akku einordnen. Demnach ist ein Tarif von etwa 288.500 Yuan realistisch, was aktuell umgerechnet knapp 34.900 Euro entspricht. Zum Vergleich: In Deutschland kostet das vergleichbare Model Y Premium mit Hinterradantrieb mindestens 49.990 Euro.