KGM Musso EV als Preisschock für klassische Pick-ups

Mit einem Einstiegspreis von unter 42.000 Euro bringt KGM einen vollelektrischen Pick-up auf den Markt, der den Druck auf Ford, Toyota und andere Platzhirsche erhöht. Der Musso EV ist mehr als nur ein günstiges Nutzfahrzeug – er ist ein Signal.
Der Musso EV von KGM (ehemals SsangYong) ist kein typisches Nutzfahrzeug. Unter der Karosserie eines klassischen Pick-ups steckt ein elektrischer Antrieb mit 120 kW Leistung und einer 80,6 kWh großen LFP-Batterie. Die Normreichweite liegt bei 419 Kilometern, innerorts sollen sogar bis zu 546 Kilometer möglich sein. Die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent beträgt rund 36 Minuten – vorausgesetzt, die maximale Ladeleistung von 120 kW wird erreicht.
Mit einem Einstiegspreis von 41.990 Euro setzt KGM ein deutliches Preissignal. Während andere Elektro-Pick-ups wie der Maxus T90 EV oder Ford F-150 Lightning weit teurer sind, bietet der Musso EV einen alltagstauglichen Zugang zur E-Nutzfahrzeugwelt.
Nutzlast begrenzt – aber praxistauglich?
Die Schwächen liegen klar im technischen Lastprofil: Die Nutzlast beträgt lediglich 500 Kilogramm, die Anhängelast maximal 1,5 Tonnen. Für schwere, gewerbliche Anwendungen reicht das nicht. Doch für städtische Betriebe, leichte Transporte oder Freizeitnutzer mit E-Mobilitätsfokus ist das ausreichend.
Die Ladefläche misst 1,61 Meter, die elektrische Heckklappe lässt sich per Fernbedienung öffnen – praktische Details, die den Alltag erleichtern.
Preisdruck durch politische Rahmenbedingungen
Städte wie Paris, Berlin oder Madrid setzen zunehmend auf emissionsfreie Zonen. Gleichzeitig verschärfen Flottenvorgaben den CO₂-Druck auf Unternehmen. Hier bietet ein günstiger E-Pick-up wie der Musso EV eine Alternative, um den Anforderungen gerecht zu werden – ohne in teure Speziallösungen investieren zu müssen.
Der Markt reagiert spürbar: Immer mehr Kommunen schreiben E-Nutzfahrzeuge aus, Handwerksbetriebe fragen nach förderfähigen Lösungen. Der Musso EV trifft diesen Bedarf – nicht durch Premium-Technik, sondern durch pragmatische Einfachheit.
Ford, Toyota & Co. unter Zugzwang
Während Ford in den USA mit dem F-150 Lightning Maßstäbe setzt, bleibt in Europa die Pick-up-Welt weitgehend dieselbetrieben. Der Ranger ist ein Bestseller – aber elektrisch bislang nicht in Sicht. Toyota hat Konzepte für den Hilux EV präsentiert, aber keine Serienproduktion angekündigt. Der Musso EV durchbricht dieses Vakuum – und macht sichtbar, wie eine bezahlbare Elektro-Alternative aussehen kann.
Wer weiterhin auf Diesel setzt, läuft Gefahr, in Ausschreibungen zu verlieren und Kundengruppen zu vernachlässigen, die jetzt schon elektrisch umsteigen wollen – oder müssen.