Schumacher ist nächsten Rekord los

Lewis Hamilton entreißt Michael Schumacher einen weiteren Rekord. Sebastian Vettel springt als zweiter Fahrer überhaupt über die Marke von 3.000 WM-Punkten. Kimi Räikkönen zum zweiten Mal die Welt. Das sind die verrückten Statistiken zum GP Spanien 2020.
Es war die nächste Meisterleistung des Lewis Hamilton. Pole-Position, Sieg, 307,104 Führungskilometer. Der Weltmeister führte vom Start bis ins Ziel. Zum 21. Mal in seiner Laufbahn. Der 35-jährige Engländer ist auf dem besten Weg, Michael Schumacher die wichtigsten Rekorde in der Formel 1 abzunehmen. Beim GP Spanien, den Hamilton zum vierten Mal in Serie für sich entschied, war die nächste Schumi-Bestmarke fällig. Zum 156. Mal im 256. Grand Prix bestieg Hamilton ein Formel 1-Podest. Schumacher gelang dieses Kunststück 155 mal in 307 Rennen.
Den Rekord für die meisten Pole-Positions hält Hamilton bereits seit dem GP Italien 2017. Inzwischen steht Hamilton in dieser Statistik bei 92 Poles (Schumacher: 68). Es ist wahrscheinlich, dass Hamilton bald in den dreistelligen Bereich vordringt. Zum 150. Mal raste der Titelverteidiger in die erste Startreihe. Auch hier liegt er in der Bestenliste einsam vor Schumacher (116). In Mugello könnte Hamilton nach Siegen gleichziehen mit dem Altmeister (88 zu 91 momentan). Ausgerechnet bei dem Grand Prix, bei dem Ferrari sein 1.000 Rennen überhaupt in der Königsklasse bestreiten wird. Dafür müsste Hamilton zuvor in Spa-Francorchamps und Monza gewinnen.
Räikkönen überholt Alonso
Am Saisonende könnte Hamilton nach Weltmeistertiteln mit Schumacher gleichziehen. Momentan scheint ihn nur ein Fahrer daran hindern zu können. Die Hoffnungen der Schumi-Anhänger ruhen auf Max Verstappen. Der Red Bull-Pilot fährt auf dem Niveau des Rekordjägers, hat aber das schlechtere Auto. Red Bull wird sich noch deutlich steigern müssen, um den 22-Jährigen vielleicht doch noch zum jüngsten Weltmeister der Geschichte zu machen und Hamilton den Aufstieg zu Schumacher zu verwehren.
Jüngster Titelträger ist bis heute Sebastian Vettel. Der Heppenheimer sammelte in den USA 2007 seinen ersten WM-Punkt ein – gleich in seinem ersten Formel 1-Rennen überhaupt. 13 Jahre oder 245 Grand Prix später übertrifft Vettel als zweiter Pilot der Geschichte die Marke von 3.000 WM-Punkten. Obwohl er bis auf eine Ausnahme in Spanien nie schlechter als in diesem Jahr abschnitt, reichten die sechs Punkte für den Sprung aus. Wer führt? Na klar, Hamilton mit 3.563 WM-Punkten. Die Statistik ist verwässert, weil die Königsklasse das Punktesystem immer wieder änderte, und vor allem, weil es seit 2010 sogar 25 Punkte für den Sieg gibt.
Kimi Räikkönen wird in Sotschi mit Rubens Barrichello gleichziehen. Dann wird der 40-jährige Finne 323 Grand Prix auf dem Konto haben. In Spanien legte der Iceman mehr als 300 Rennkilometer zurück. Es reichte, um Fernando Alonso vom Spitzenplatz für die meisten je gefahrenen Rennkilometer abzulösen. Räikkönen steht jetzt bei fast 84.000 Rennkilometern. Das entspricht einer Distanz von mehr als zwei Erdumrundungen (Umfang Äquator circa 40.000 Kilometer).
In der Galerie haben wir die wichtigsten Statistiken zum Rennwochenende in Spanien gesammelt.