Dakar 2008
Die 30. Auflage der berühmten Wüsten-Rallye Dakar im Januar 2008
führt durch fünf Länder. Der verantwortliche Rallye-Leiter Etienne
Lavigne hat am Mittwoch (21.11.) in Paris die Streckenführung des
vierzehntägigen Marathon-Klassikers vorgestellt.
Außerdem hat er allen "ein Meer aus Sand in der Sahara und ihren Dünen" versprochen. 9.273 Kilometer ist die 30. Dakar diesmal lang, die am Samstag, 6. Januar 2008, wieder in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon gestartet wird und am Sonntag, 20. Januar 2008, traditionell in der senegalesischen Metropole Dakar endet. 570 Teams aus 50 Nationen, darunter 245 Motorräder, 20 Quads, 205 Autos und 100 Trucks, wagen im Januar den nicht risikoarmen Trip. Das sind 60 Teams mehr als bei der vergangenen Auflage.
Die Organisation hat auf eine Streckenführung durch politisch gefährliche Gebiete wie zum Beispiel Mali verzichtet. "Es ist einfach zu kompliziert, eine Dakar durch solche Regionen zu organisieren", erklärte Lavigne. Die Dakar 2008 führt nach dem Start in Portugal über Spanien, Marokko und Mauretanien in den Senegal. Mauretanien ist diesmal für eine Woche der Hauptschauplatz des Wüstenspektakels. "Sand, Sand und noch mehr Sand", versprach Lavigne. In Mauretanien wird auch an zwei Tagen die mit 1.500 Kilometern längste Etappe ausgefahren. Während Seriensieger Mitsubishi seinen 13. Sieg und seinen achten Wüsten-Erfolg anpeilt, hofft Herausforderer Volkswagen endlich auf den ersten offiziellen Dakar-Triumph.