Über 10.000 Bestellungen in 30 Minuten
AUDI gelingt in China ein Traumstart mit dem neuen E5 Sportback. Doch bleibt der anfängliche Hype in einem der härtesten Märkte der Welt bestehen?
AUDI hat in China einen Nerv getroffen. Binnen nur 30 Minuten sollen laut einem Post auf dem sozialen Netzwerk Weibo nach Verkaufsstart mehr als 10.000 Bestellungen für den neuen E5 Sportback eingegangen sein. Für den VW-Konzern ist dieser Erfolg eine wichtige Bestätigung dafür, dass die neue Submarke AUDI in China auf fruchtbaren Boden fällt.
Mit AUDI – bewusst in Großbuchstaben und ohne die ikonischen vier Ringe – wagt der Hersteller aus Ingolstadt einen neuen Schritt. Ziel ist es, Kundengruppen zu erreichen, die sich bisher nicht mit der Marke identifizieren. Die Fahrzeuge werden ausschließlich in China verkauft und sollen primär den Geschmack lokaler Käufer treffen. Das erste Modell wird im Werk von SAIC-Volkswagen in Anting, Shanghai, produziert.
Das erste Fahrzeug der Submarke
Der E5 Sportback ist das Auftaktmodell dieses neuen Unterfangens. Optisch zeigt er ein reduziertes, fast minimalistisches Design und einen Innenraum, der vom riesigen 27-Zoll-Display dominiert wird. Damit orientiert sich der Look klar an den Vorlieben der chinesischen Zielgruppe.
Die Leistungsdaten fallen großzügig aus. Schon das Basismodell startet mit einem Heckmotor von 295 PS, einer 76-kWh-Batterie und einer Reichweite von rund 618 Kilometern nach CLTC. Die Topversion bringt es mit zwei Motoren auf 776 PS, kombiniert das mit einem 100-kWh-Akku und soll auf 647 Kilometer Reichweite kommen. Der Einstiegspreis liegt umgerechnet bei rund 29.600 Euro, das Flaggschiff kostet gut 40.000 Euro.
Begeisterte Reaktionen und strategische Bedeutung
Die Resonanz war laut LinkedIn-Post von Ralf Brandstätter, China-Chef des VW-Konzerns, "überwältigend". In sozialen Netzwerken feierten Nutzer den Neuzugang und trugen zum schnellen Ausverkauf der ersten Produktionscharge bei. Dass AUDI mit einer eigenständigen Marke antritt, zeigt, wie ernst der Konzern den chinesischen Markt nimmt und dass er bereit ist, mit einer eigenen Identität jenseits der vier Ringe neue Wege zu gehen.
Doch so fulminant der Start auch war, der Markt bleibt hart umkämpft. Zahlreiche chinesische Hersteller bringen in kurzen Zyklen neue Elektroautos auf den Markt, und die Preisschlacht ist mühsam. Mit zwei weiteren Modellen in den kommenden Jahren will AUDI sein Portfolio erweitern, darunter ein großer Kombi zwischen A5 und A6 Avant. Ob sich daraus eine dauerhafte Positionierung ergibt, wird sich zeigen.