Hommage an den Turbo-Pionier
BMW legt in den USA auf Basis des aktuellen M2 das Sondermodell M2 Turbo Design Edition auf. Das ehrt den legendären 2002 turbo von 1973.
Bei seinem Erscheinen 1973 galt der BMW 2002 turbo als erstes Serienmodell mit Turbo-Technik unter der Haube. Für Überholprestige sollte der spiegelverkehrt geschriebene Turbo-Schriftzug auf dem Frontspoiler sorgen. Mitten in der Ölkrise war der 2002 turbo mit seinem 170 PS starken Zweiliter-Turbovierzylinder umstritten, heute gilt er als Marken-Ikone.
Und genau die ehrt BMW USA jetzt mit einem Sondermodell. Im Rahmen des Langstreckenrennens Petit Le Mans in Road Atlanta wurde die BMW M2 Turbo Design Edition vorgestellt. Als Basis für das Sondermodell dient der aktuelle BMW M2 in der Version mit manuellem Sechsganggetriebe. Den Brückenschlag zum historischen Vorbild schafft BMW mit zahlreichen Details in den BMW-Motorsportfarben sowie weiteren Sonderausstattungen.
Akzente in BMW-M-Motorsportfaben
Zu haben ist die BMW M2 Turbo Design Edition ausschließlich in einem alpinweißen Lackkleid. Akzente setzen handgemalte BMW-Motorsport-Streifen entlang der Motorhaube und des Kofferraumdeckels. Die Front- und Heckgrafiken werden optisch durch zusätzliche dreifarbige Streifen auf dem serienmäßigen M-Carbon-Dachpaneel verbunden. Der Powerdome auf der Motorhaube ist schwarz lackiert, wobei der rückwärts geschriebene "Turbo"-Schriftzug an das Original erinnert.
Am Heck verbaut BMW eine Carbon-Spoilerlippe aus dem M-Performance-Katalog. Hinzu kommt der einzigartige Modellschriftzug M2 Turbo. Abgerundet wird der Retro-Auftritt durch die schwarz lackierten M-Doppelspeichenräder "Style 930M" in 19 und 20 Zoll Durchmesser mit Reifen der Dimension 275/35 und 285/30. Gegen Aufpreis wandern goldfarbene M-Performance-Style-1000M-Räder unter die breiten Radläufe.
Aufgepepptes Interieur
Den Innenraum werten Einstiegsleisten mit M2-Turbo-Schriftzug, Carbon-Applikationen mit Motorsport-Farben, M-Sportsitze mit Akzenten in den BMW-Motorsportfarben, ein beheiztes M-Alcantara-Sportlenkrad sowie eine Turbo-Plakette auf der Mittelkonsole auf.
In Sachen Leistung ist die BMW M2 Turbo Design Edition dem Vorbild meilenweit voraus. Der verbaute Dreiliter-Sechszylinder-Turbomotor bringt es auf 374 PS und höchstens 550 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h – respektive bei 285 km/h mit BMW M Driver’s Package.
BMW USA spricht von einer extrem limitierten Auflage, nennt aber keine Zahlen. Zu haben ist die BMW M2 Turbo Design Edition zu Preisen ab 82.900 Dollar (umgerechnet rund 71.400 Euro). Die Produktion soll im ersten Quartal 2026 anlaufen, ausgeliefert werden die Sondereditionen dann ab dem zweiten Quartal.