Siebensitzer-SUV mit 1.000 km Reichweite
Der Tiggo 9 wird in England ausschließlich mit dem sogenannten Super-Hybrid-Antrieb angeboten: Ein 1,5-Liter-Turbo-Benzinmotor kombiniert mit zwei Elektromotoren sowie einem speziellen 3-Gang-DHT-Getriebe.
Mit dem Tiggo 9 bringt die China-Marke Chery einen siebensitzigen SUV mit Plug-in-Hybridantrieb. Seine über 400 PS wollen aber auch gut bezahlt werden.
Beim stetigen Nachschub an chinesischen Mittelklasse-SUV leidet der Überblick ein wenig, zumal einem die Neuzugänge in Sachen Design nicht immer eine starke Unterscheidbarkeit bieten. Neu auf der Bühne ist dieses Mal der Chery Tiggo 9, den der Hersteller als Premium-SUV bezeichnet und der konzeptionell wie größentechnisch im selben Segment wie der VW Tayron nach Kunden sucht.
Seinen ersten Europa-Aufschlag hat der Tiggo 9 in Großbritannien, eine Expansion nach Festland-Europa ist aber bereits für die nahe Zukunft angekündigt. Auf der Insel ist der 4,82 Meter lange Tiggo 9 ab sofort erhältlich.
Mit "Super Hybrid"
Der Tiggo 9 wird in England ausschließlich mit dem sogenannten Super-Hybrid-Antrieb angeboten: Ein 1,5-Liter-Turbo-Benzinmotor kombiniert mit zwei Elektromotoren sowie einem speziellen 3-Gang-DHT-Getriebe. Diese Kombination liefert eine Systemleistung von 428 PS und ein Drehmoment von 580 Nm. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt laut Chery in 5,4 Sekunden.
Der Elektroantrieb bezieht seine Energie aus einer unter dem Fahrzeugboden angeordneten Batterie mit 34,5 kWh. Laut Hersteller reicht diese für eine rein elektrische Reichweite von bis zu 147 Kilometern nach WLTP. In Verbindung mit dem Verbrenner ergibt sich eine kombinierte Reichweite von über 1.000 Kilometern. An der Ladestation kann der Tiggo 9 per Gleichstrom mit bis zu 71 kW geladen werden. Dabei lässt sich die Batterie in rund 18 Minuten von 30 auf 80 Prozent bringen. Zudem verfügt das Fahrzeug über eine maximal 6,6 kW liefernde Vehicle-to-Load-Funktion, mit der externe Geräte versorgt werden können. Allrad-Antrieb mit sechs Fahrmodi (Eco, Normal, Sport, Schnee, Sand, Off-Road) ist serienmäßig.
Zwei Kubikmeter Laderaum
Das Siebensitzer-Layout (2 + 3 + 2) ist durch einen 2.800 mm langen Radstand möglich und erlaubt bei umgeklappten Sitzen ein Ladevolumen von bis zu 2.021 Liter. Mit aufgestellter dritter Reihe stehen rund 819 Liter zur Verfügung. Die zweite Sitzreihe lässt sich elektrisch verschieben und neigen, die dritte Reihe kann flach umgeklappt werden. Vorne gibt es beheizte und belüftete Sitze mit Massagefunktion, auch in der zweiten Reihe sind Belüftung und Heizung vorhanden, hinten sorgt eine separate Klimaanlage für Komfort.
Zur technischen Ausstattung zählen ein 15,6-Zoll-Touchscreen mit 2,5K-Auflösung, ein 10,25-Zoll-Digitaldisplay für die Instrumentenanzeige, drahtlose Smartphone-Konnektivität sowie ein 50-Watt-Ladepad mit Kühlung. Für Klang sorgt ein 14-Lautsprecher-Soundsystem von Sony mit Lautsprechern in der Fahrerkopfstütze. Serienmäßig gehören ferner eine 540-Grad-Kamera, automatisches Einparken, eine elektrisch gesteuerte Heckklappe und eine Pet-Mode-Funktion, bei der das Fahrzeug die Umgebungstemperatur für ein Tier im Innenraum reguliert.
In England beginnt der Preis für den Tiggo 9 CSH (Summit-Ausführung) bei 43.105 Pfund. Umgerechnet entspricht dies einem Preis von rund 50.000 Euro. Der Bestellstart ist bereits erfolgt, Vorbestellungen werden ab sofort entgegengenommen, und die Auslieferungen an Kunden sind für Dezember 2025 geplant. Der Vertrieb erfolgt über rund 25 Händler in Großbritannien. Wann Chery in der EU antritt, steht noch nicht fest.
