Ladepark für E-Autos mit Platz und WLAN

EnBW hat an der A8 einen neuen Ladepark mit aktuell acht Schnelllademöglichkeiten eröffnet. Das Gelände ist überdacht, Kunden können während des Ladevorgangs das WLAN nutzen.
Der Energiedienstleister EnBW hat an der Autobahn 8 in der Höhe des Kreuz Leonberg, wo sich die A8 mit der A81 trifft, einen neuen Ladepark eröffnet. Die Anlaufstelle für Elektroautos hat mit einsamen Ladesäulen, die sich am Rande von unbeleuchteten Lkw-Stellflächen entlang der Schnellstraßen befinden, nichts mehr zu tun.
100 Prozent grüner Strom
Als Schutz vor Regen oder Schnee ist der Ladepark überdacht. Vier Schnellladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten erlauben Leistungen von bis zu 300 kW, eine Erweiterung auf insgesamt 16 Ladepunkte ist in den Planungen bereits vorgesehen. Alle Anschlüsse, also DDC, Typ 2 und CHAdeMO, stehen zur Verfügung. EnBW setzt beim Ladepark zu 100 Prozent auf Strom aus erneuerbaren Quellen. Dazu gehört auch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Anlage.
Ausreichend große Flächen sollen einfaches Wenden und Rangieren auch für Fahrzeuge mit Anhänger erlauben. Ein wichtiger Punkt, da die Ladeanschlüsse je nach Modell an unterschiedlichen Seiten eines Autos liegen.
Der gesamte Bereich ist videoüberwacht, während der Ladedauer kann man das kostenlose WLAN für einen Zugang ins Internet nutzen. Die Stromtarife variieren je nach Roaming-Anbietet. EnBW-Kunden, die den Tarif des Energieanbieters nutzen, zahlen zurzeit 48 Cent je kWh am Schnelllader.