Welches sechsrädrige Ungetüm plant Lexus da?

Lexus bringt mit dem neuen LS Concept, das auf der Japan Mobility Show 2025 in Tokio vorgestellt wird, ein Fahrzeug, das eine auffällige Abkehr von der bisherigen LS-Limousine darstellt.
Lexus zeigt in Tokio ein Van-Konzept mit drei Achsen. Die Bezeichnung LS Concept lässt Spekulationen über ein Nachfolgemodell der aktuellen Luxus-Limousine Lexus LS zu.
Lexus bringt mit dem neuen LS Concept, das auf der kommenden Japan Mobility Show in Tokio vorgestellt wird, ein Fahrzeug, das eine auffällige Abkehr von der bisherigen LS-Limousine darstellt. Statt eines klassischen Sedans erwartet die Besucher ein luxuriöser Van mit drei Achsen und entsprechend sechs Rädern. Garniert wird das Konzept mit einer großen Schiebetür und einem sehr kubisch wirkenden Karosseriedesign, das auf möglichst viel Platz im Innenraum ausgerichtet ist.
Nachfolger für den Lexus LS?
Dass Lexus dieses etwas futuristische Konzept mit dem Modellkürzel LS auszeichnet, lässt Spekulationen über die Nachfolge des gleichnamigen Oberklasse-Modells zu. Lexus hatte den LS zuletzt in Großbritannien eingestellt und für den US-Markt bereits angekündigt, dass das Modelljahr 2026 das Ende für die 2018 eingeführte USF50-Modellgeneration sein wird, ein Nachfolger ist nicht angekündigt.
Ob man Oberklasse-Kunden mit einem Luxus-Van begeistern kann, darf dabei diskutiert werden, Lexus stellt die Möglichkeit zumindest in den Raum. Und verfolgt damit möglicherweise eine Ausweitung des Programms über den bereits (auch in Deutschland) angebotenen Lexus LM, derzeit ohnehin das teuerste Modell des Toyota-Edel-Ablegers (siehe Bildergalerie). Formale Ähnlichkeiten mit dem über fünf Meter langen LM hat das Lexus LS Concept aber nur bedingt. So geht die A-Säule direkt nach der nahezu senkrechten Front durchgängig in das Dach über, auch das Dach selbst mit dem Heck-Knick und die ungewöhnliche Rückleuchtengrafik unterscheiden sich stark zum Lexus LM.
Vollkommen kurios wird es freilich bei den Hinterrädern. Diese sind offensichtlich deutlich kleiner als die Räder an der Vorderachse, sehen fast aus wie die Nachläuferachsen eines Imbisswagens. Aktuell ist nicht nur aus ästhetischen Gründen fraglich, ob Lexus für eine solche Konfiguration tatsächlich Serienchancen sieht, ein Hingucker ist es allemal.
Konzept soll Wirklichkeit werden
Zur Ausstattung und Antriebstechnik hält sich Lexus im Vorfeld der Japan Mobility Show zurück, wo das Konzept Premiere feiern wird. Technisch lässt das Design – ein möglichst flacher Unterbau für Batterien und für elektrische Antriebssysteme – Spielraum. Insgesamt wirkt das Konzept als Statement, wie sich Lexus gerade im Premiumbereich neu orientieren will. Gegenüber der britischen Autocar sagte Toyota-Chairman Akio Toyoda, dass es zwar "noch ein weiter Weg" sei, aber "alle das Thema sehr ernst nehmen … es wird auf jeden Fall verwirklicht werden." Ob das tatsächlich mit sechs beleuchteten Rädern der Fall sein wird, müssen wir abwarten.