Mazda CX-3: Schön sauber
Es sind vier Buchstaben, die Mazda seit Jahren so erfolgreich machen: K - O - D - O. Sie stehen für die Designsprache der Japaner. Mit 60.000 verkauften Autos in Deutschland rechnet Mazda. Das wäre ein Plus von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der neue CX-3 soll kräftig dazu beitragen.
Mazda setzt große Hoffnungen in den neuen CX-3. Der Beau unter den kleinen Crossover-SUVs hat bereits knapp 2.000 verbindliche Vorbestellungen, obwohl noch kein Kunde das Auto fahren konnte. 7.000 CX-3 werden noch in diesem Jahr in Deutschland ausgeliefert, nächstes Jahr werden es 20.000 Exemplare sein. Am 19. Juni 2015 rollt der Opel-Mokka-Konkurrent hinter die Schaufensterscheiben der Mazda-Händler, zu Preisen ab 17.990 Euro.
Mehr über den Mazda CX-3 sehen Sie in diesem MyVideo-Clip
Für den Basispreis gibt es das Einstiegsmodell CX-3 Skyactiv-G 120 mit 120 PS, die die Vorderräder antreiben. Geschaltet wird in der Ausstattungsvariante Prime-Line per Hand durch die sechs Vorwärtsgänge, was auch dringend empfehlenswert ist, da die Sechs-Stufen-Automatik den 1,3-Tonner nicht wirklich sportlich bewegt. Wer denn aber partout schaltfaul ist, kann den Wandlerautomaten dazu buchen, dann aber nur mit den höherwertigen Ausstattungen Exclusive- und Sports-Line. Die kosten 23.390 bzw. 24.390 Euro.
Gefahren haben wir den stärkeren Benziner mit 150 PS und Allradantrieb in der Sports-Line. Mindestens 27.190 Euro muss man dafür anlegen, dafür gehören fast alle sinnvollen Extras zur Serienausstattung: Digital-Radio, Einparkhilfe, Licht- und Regensensor, Sitzheizung, Spurhalteassistent und LED-Lichter mit automatischer Leuchtweitenregulierung. Die feine Lederausstattung muss allerdings für 1.000 Euro Aufpreis extra dazu gebucht werden. Besonders gut sieht der CX-3 übrigens in Rubinrot aus. Das weiß offensichtlich auch Mazda und ernennt die Metallic-Farbe zur einzigen Sonderfarbe, die nur für den Aufpreis von 750 Euro zu haben ist.
Der An- und Durchzug des Vierzylinder-Triebwerks ist erstaunlich, denn Mazda verzichtet wegen des hohen Verbrauchs auf Turbo-Technik. Und so verbraucht der sportliche Saugmotor im Schnitt nur 6,3 Liter Super auf 100 Kilometer. Das sind 146 Gramm CO2-Emission für jeden zurückgelegten Kilometer, was der CO2-Effiziensklasse C entspricht. Die zukünftige Abgasnorm Euro 6, die ab September 2015 bindend für alle Neufahrzeuge gilt, ist damit schon heute erfüllt. Der CX-3 ist also nicht nur schön anzusehen, sondern auch rundum eine saubere Sache.
Technische Daten Mazda CX-3 Skyactiv-G 150 AWD: Fünftüriger SUV im Kleinwagen B-Segment mit fünf Sitzen, Länge: 4,27 Meter, Breite: 1,76 Meter, Höhe: 1,53 Meter, Wendekreis: 11,4 Meter, Kofferraum: 350 - 1.260 Liter, Tankinhalt: 44 Liter, Leergewicht: 1.310 Kilogramm, Zuladung: 525 Kilogramm, Motor: Reihenvierzylinder-Benziner, Hubraum: 1.998 ccm, Leistung: 150 PS, maximales Drehmoment: 204 Newtonmeter, 0-100 km/h: 9,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h, Durchschnittsverbrauch: 6,3 Liter Super/100 km, CO2-Emission: 146 g/km, Abgasnorm: Euro 6. Preis: ab 24.690 Euro.