Vielleicht der erste „Gebrauchte“

Diesen schicken Mercedes-AMG One bietet gerade Luxusauto-Händler F1rst Motors aus Dubai an. Es ist nicht ganz klar, ob es sich dabei um ein echtes Angebot handelt.
F1rst Motors aus Dubai bietet anscheinend einen Mercedes-AMG One an. Stimmt das, könnte dies das erste "Gebrauchtwagen"-Angebot des Hypercars sein.
Der in Dubai ansässige Luxus-Autohändler F1rst Motors hat anscheinend einen Mercedes-AMG One (Baureihe C 298) in seinem Angebot. Der Antriebsstrang des Hypercars ist weitestgehend mit dem des Formel-1-Rennwagens Mercedes F1 W06 Hybrid von 2015 und dessen Nachfolger Mercedes F1 W07 Hybrid der Saison 2016 identisch. Die Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg heimsten auf den Baumustern jeweils einen Fahrer-Weltmeistertitel ein. Lewis Hamilton konnte 2015 beim Großen Preis der USA die Weltmeisterschaft vorzeitig für sich entscheiden. 2016 waren Hamilton und Rosberg der Konkurrenz ebenfalls weit überlegen: In den 21 Saisonrennen holten sie 20 Pole-Positions und 19 Siege – acht davon waren Doppelsiege. In dieser Saison gewann Rosberg seinen einzigen Fahrerweltmeisterschaftstitel, Hamilton wurde mit fünf Punkten Rückstand Vizeweltmeister.
Die Integration des F1-Weltmeister-Antriebsstrangs in ein straßenzugelassenes Auto war viel komplizierter als gedacht – die Entwicklung zog sich hin und war erheblich teurer als ursprünglich veranschlagt. Ein turbogeladener 1,6-Liter-V6-Formel-1-Motor und vier Elektromotoren leisten zusammen 1.063 PS. Insbesondere mit der Kühlung, der Abgasnachbehandlung und den Schallemissionen gab es bei der Entwicklung des Straßenfahrzeugs massive Probleme. Mit viel Ingenieurs-Hirnschmalz doch noch fertig entwickelt, baut Mercedes nur 275 Exemplare. Trotz eines Preises von 3,27 Millionen Euro pro Exemplar waren diese sofort mit der Verkaufsbekanntgabe ausverkauft. Aber das jetzt vielleicht von F1rst Motors angebotene Modell ist ebenso neu: Der Händler gibt den Kilometerstand mit null an.
Angeblich ungefahren im Verkauf
Baujahr dieses Mercedes-AMG One ist nach Händlerangaben zwar 2024, allerdings dürfte es aus dem Jahr 2023 stammen. Das Auto muss direkt nach seiner Auslieferung nach Dubai gelangt sein. Auf unsere Anfragen reagiert der Händler bisher nicht. Der Fotohintergrund ist in das Bild montiert (das allerdings bei allen Angeboten des Händlers) und Mercedes-AMG möchte das Angebot nicht kommentieren. Möglicherweise ist es echt, möglicherweise möchte der Händler aber auch nur den aktuellen Marktwert abschätzen.
Angeblich ist in den Mercedes-AMG-One-Kaufverträgen eine Klausel enthalten, nach der der ursprüngliche Käufer das Auto nicht sofort weiterverkaufen darf. Allerdings sind solche Klauseln nach deutschem Recht im Allgemeinen nichtig – einmal gekauft und bezahlt, kann der neue Eigentümer sein Fahrzeug nach Lust und Laune weiterverkaufen.
Interessenten, die bei Mercedes nicht zum Zuge gekommen sind, haben jetzt also möglicherweise die Chance auf einen Kauf. Prominente Mercedes-AMG-One-Eigentümer sind unter anderem der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton (zwei Exemplare – eins davon für seinen Vater) sowie die Formel-1-Fahrer Nico Rosberg, David Coulthard und Valtteri Bottas. Der Preis für den begehrten Renner dürfte gesalzen sein – uns gegenüber hüllt sich F1rst Motors in Schweigen.