VW Golf R bekommt KEINEN Fünfzylinder

Der berühmte Fünfzylinder-Motor von Audi ist zwar auch nach Euro 7 zertifiziert - aber er kommt nicht unter die Haube des Golf.
Ein Gerücht macht gerade die Runde: Der neue VW Golf R könnte mit dem legendären Audi-Fünfzylinder-Motor ausgestattet werden. VW dementiert deutlich – die Wahrheit hinter den Spekulationen ist eine ganz andere.
Der neue VW Golf R 2027, der vermutlich als besonders starke Version zum 25. Jubiläum von Volkswagen R erscheinen soll, ist momentan ein heißes Thema in der Auto-Welt. Das Gerücht, dass der Golf R mit dem Audi-RS3-Fünfzylinder-Motor ausgestattet wird, sorgt derzeit für Aufregung – doch die Faktenlage sieht ganz anders aus.
Die Quelle des Gerüchts: Erprobungsträger und Benny Leuchter
Die Spekulationen über den Fünfzylinder-Motor von Audi für den neuen Golf R begannen, als Fans vergangene Woche einen weißen Erprobungsträger des Golfs auf einer Nordschleifen-Testfahrt von VW-Test- und Entwicklungsfahrer Benny Leuchter gesichtet haben. Bei dieser Testfahrt ging es jedoch nicht um die Einführung des Audi-Fünfzylinders, sondern um die Erprobung von Euro-7-Aggregaten, die für die kommenden Emissionsstandards wichtig sind. Insbesondere das Thermo-Management stand im Fokus, das Testfahrzeug war daher weitgehend leergeräumt und mit den Radhausentlüftungen des Golf GTI ausgestattet, den VW beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen eingesetzt hatte.
Volkswagen selbst hat das Gerücht umgehend zurückgewiesen und bezeichnete die Berichterstattung als Quatsch. Das Unternehmen betont, dass derzeit noch keine Entscheidung getroffen wurde, ob der Audi-Fünfzylinder im Golf R verbaut wird. Die Erprobung mit den Aggregaten bezieht sich ausschließlich auf den Euro-7-Standard, und der Audi-Motor ist für diese Tests nicht vorgesehen. Es gab wohl allerdings zu einem früheren Zeitpunkt drei Golf-Versuchsträger, die mit dem Fünfzylinder ausgerüstet waren. Mit den damaligen Versuchen betraute Ingenieure sprachen begeistert von einem irren Auto – aber Audi hatte seinerzeit das Triebwerk nicht freigegeben.
Der Audi Fünfzylinder: Ein langwieriger Überlebenskampf
Trotz des Golf-R-Gerüchts lebt der Fünfzylinder bei Audi weiter – die Ingenieure haben den Motor bereits auf Einhaltung der Euro-7-Norm aktualisiert und er kommt in verschiedenen Audi-Modellen zum Einsatz, so zum Beispiel im RS 3. Zum Pushen seiner Marke Cupra hat der VW-Konzern den Audi-Fünfzylinder 2021 freigegeben: Im auf 7.000 Exemplare limitierten Cupra Formentor VZ5 kam das legendäre Aggregat zum Einsatz. Aber dieser Fremdeinsatz war anscheinend eine absolute Ausnahme.
Ein Blick auf den aktuellen Golf R: Änderungen und Verbesserungen
Der Golf R 333, die aktuelle stärkste Version, setzt noch auf den 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor aus der EA888-Serie. Das Modell bringt es auf 333 PS und maximal 400 Nm, was es zu einem der schnellsten Golf-Modelle bisher macht. Das Gerücht über den Fünfzylinder deutet darauf hin, dass Volkswagen bereit ist, den Golf R noch leistungsfähiger zu machen. Insider bestätigen immerhin, dass man bei VW das Triebwerk gern für den Golf hätte.