
Diese Dinge sollte man dem Partner nicht verschweigen
Es gibt Dinge, die man in einer Beziehung offen sagen sollten. Welche das sind, verraten wir hier.
Diese Dinge sollte man dem Partner nicht verschweigen
Es gibt Dinge, die man in einer Beziehung offen sagen sollten. Welche das sind, verraten wir hier.
Den Kinderwunsch
Auch wenn es am Anfang der Beziehung noch keine große Rolle spielt: Sollte man sich einmal Kinder wünschen, ist es ratsam, das auch zu sagen. Möchte man viele Kids, der Partner oder die Partnerin aber lieber die Zweisamkeit genießen, sollte man sich fragen, ob die Beziehung funktionieren kann.
Wo man einmal wohnen möchte
Ein schickes Penthouse in der City oder das Leben im gemütlichen Häuschen auf dem Land? Solche Zukunftswünsche gehören offen ausgesprochen und auch hier gilt: Den Partner nach seinen eigenen Wünschen fragen!
Wie die Kindheit war
Unsere Kindheit und was wir früher erlebt haben, prägt uns und hat einen großen Einfluss auf unser erwachsenes Ich. Daher sollte man seinem Partner offen erzählen, wie die Kindheit war. So lernen sich beide noch besser kennen.
Was im Bett gefällt
Glücklich wird man in einer Beziehung nur dann, wenn es auch im Bett passt. Hier draf man ruhig mutig sein und seinem Schatz sagen, welche sexuellen Wünsche und Träume man hat. Das gilt auch für gezieltes Nachfragen nach den Wünschen des Partners.
Ex-Beziehungen
Wohl niemand von uns hört gern, mit wem die zweite Hälfte bereits zusammen war. Damit wir uns aber keine Fantasie-Geschichten ausmalen, ist es eine gute Idee, einander von den Ex-Beziehungen zu erzählen. Pikante Details darf man natürlich verschweigen.
Den Seitensprung
Ist ein Ausrutscher passiert, hat das einen Einfluss auf die Beziehung. Beichten sollte man dem Partner dennoch, dass man fremdgegangen sind. Ehrlichkeit ist wichtig, auch wenn es dem Anderen womöglich weh tut.
Dass man den anderen lieben
Die Liebe zum Partner ist gewiss. Doch weiß er das auch? Ein regelmäßiges "Ich liebe dich" und kleine Gesten wie der Guten-Morgen-Kuss halten jede Beziehung am leben.
Dass man den anderen nicht mehr liebt
Auch wenn man spürt, dass die Gefühle für Iden Freund abnehmen, sollte man dies ehrlich zugeben. Dann können beide Seiten gemeinsam überlegen, wie es weitergeht und mögliche Probleme lösen.
Was einem am Partner stört
Es können kleine Macken sein, doch man regt sich regelmäßig über das Verhalten des Partners auf. Besser ist es, man sagt offen, wenn einem etwas am Gegenüber stört. Andererseits frisst man die negativen Gedanken in sich hinein und wird womöglich unzufrieden.
Eigene Ängste
Ob Angst vorm Fliegen oder Spinnen im Haus: Die eigenen Ängste sollte man mit seinem Schatz teilen. Auf diese Weise versteht die bessere Hälfte, warum man in bestimmten Situationen ungewohnt reagiert und kann einem zur Seite stehen.
Wie man ungeschminkt aussieht
Klar: In einer längeren Beziehung wird einen der Schatz auch ohne Make-up zu Gesicht bekommen. Wer gleich zu Beginn zeigt, wie man ungeschminkt aussieht, braucht sich auch nicht hinter Farbe zu verstecken. In einer ehrlichen Partnerschaft liebt man sich schließlich so, wie man ist.
Allergien
Der eine Partner hat eine Katze, der andere eine Tierhaar-Allergie? Wer hier im Stillen leidet, tut sich damit keinen Gefallen. Besser ist eine ehrliche Auskunft über Allergien und Unverträglichkeiten.