Kommt der Flachbau zurück?
Porsche hat sich die Modellbezeichnungen "Flachbau" und "Flachbau RS" schützen lassen. Dahinter könnten neue 911er-Sondermodelle stecken.
Porsche 911 Flachbau – oder im Englischen "Slantnose" genannt – bezeichnet extrem seltene und gesuchte Porsche-Modelle mit flach gestalteter Front. Der originale Flachbau 911 war eine seltene Sonderwunschoption, die Porsche in den 80er-Jahren gegen Aufpreis als Umbauvariante für das Flaggschiff 911 Turbo anbot. Sein aerodynamisches Design mit den Klappscheinwerfern orientierte sich am Rennmodell 935, das über Jahre hinweg die Langstreckenrennen dominierte.
Bezeichnungen geschützt
Insgesamt wurden nur etwas mehr als 900 Fahrzeuge ab Werk verändert. Hinzu kommen noch einige wenige nachträgliche Umrüstungen. 2019 hatte Porsche mit dem 935 ein letztes Flachbau-Sondermodell präsentiert. Allerdings war der auf 77 Exemplare limitierte 935 nur für den Rundstreckeneinsatz gedacht.
Doch jetzt scheinen erneut Flachbau-Modelle auf dem Speiseplan der Zuffenhausener zu stehen. Porsche hat sich beim Europäischen Patentamt die Modellbezeichnungen "Flachbau" und "Flachbau RS" schützen lassen. Die Eintragungen erfolgten am 14. Mai 2025 und beziehen sich auf die Klasse 12, die zur Nutzung an Fahrzeugen und Fahrzeugteilen berechtigt.
Denkbar sind unter dem Flachbau/Flachbau-RS-Titel extrem limitierte Sonderserien des 911. Porsche hatte bereits angekündigt, vom Klassiker weitere Kleinstserien für Sammler aufzulegen. Mit dem 911 Spirit 70 wurde unlängst das dritte von vier geplanten 911-Sondermodellen der limitierten Serie "Porsche Heritage Design" vorgestellt. Ob der Flachbau die Nummer 4 wird? Denkbar sind auch ergänzende Flachbau-Versionen des 911 Turbo.