Transporter mit Diesel- oder E-Antrieb
Opel weist mit dem neusten Modell des Movano in Richtung Elektromobilität. Es gibt den Transporter als Dieselfahrzeug oder reine E-Version.
Zur Transporter-Flotte des Stellantis-Konzerns gehören nicht nur die Modelle der Marken Citroën, Fiat und Peugot – sondern auch der Opel Movano. Bislang basierte der große Opel-Transporter auf der Basis des Renault Master. Vor allem spannend für Wohnmobil-Fans ist nun die Frage: Wie ähnlich ist der neue Movano dem neuen Fiat Ducato? Und könnte er dem Konzernbruder als Reisemobil-Plattform Konkurrenz machen?
Zwar lässt sich das anhand der verfügbaren Infos des Herstellers noch nicht abschließend beantworten, doch einige spannende Fakten hat Opel zum Movano schon verkündet.
Movano mit Elektroantrieb erhältlich
In seiner ganz klassischen Form gibt's den Opel Movano mit 2,2-Liter-Dieselmotoren, die von 120 PS bis 165 PS stark sind und auf Frontantrieb und manuelles 6-Gang-Getriebe setzen. Das maximale Drehmoment dieser Verbrenner reicht von 300 bis 370 Nm. Fast selbstredend erfüllt der Transporter die Abgasnorm Euro 6d.
Innovation zeigt Opel beim Movano in der Version mit einem reinen Elektroantrieb. Den sogenannte Opel Movano-E treibt ein ein 90 kW und 260 Nm starker Elektromotor an. Auch Elektrotransporter hat einen Vorderradantrieb. Seine Höchstgeschwindikgeit ist auf 110 km/h geregelt. Die Reichweite soll nach WLTP-Norm zwischen 117 und 224 Kilometer liegen.
Die Stromquelle bilden Lithium-Ionen-Batterien, die entweder einen 37 oder 70 kWh großen Energiespeicher darstellen. Sie befinden sich im Fahrzeugboden zwischen den Achsen. Das sorgt dafür, dass weder Ladevolumen noch Funktionalität im Transporter beschränkt sind. Dank regenerativen Bremssystem wird beim Bremsen Energie gewonnen. Auch in der Schubphase sorgt es für Rekuperation.
Ein Transporter, viele Varianten
Der Opel Movano Kastenwagen ist in vier Längen (L1 – 4) und drei Höhen (H1 ‑ 3) erhältlich. Sein Ladevolumen ist je nach Version 8 bis 17 Kubikmeter groß. Sein maximales Gesamtgewicht reicht von 2,8 bis 4,0 Tonnen. So kann der Movano bis zu 2,1 Tonnen Nutzlast bieten.
Im Standard-Cockpit können drei Personen in einer Reihe sitzen. Optional gibt es eine Doppelkabine mit einer zweiten Sitzreihe für vier Personen mehr. Das Plattform-Gestell des Movano gibt es darüber hinaus in verschiedenen Kabinenkonfigurationen. So kann der Opel-Transporter auch als Kipper oder Pritschenwagen dienen oder – besonders interessant für CamperInnen – als Reisemobil.
Die neue Version des Opel Movanos hat in seiner Serienausstattung viele Assistenzsysteme dabei. Sie reichen vom automatischen Notbremsassistent über Spurhalte- und Anhänger-Assistent bis zum Toter-Winkel-Warner. Außerdem sind verschiedene Konnektivitäts-Lösungen dazubestellbar.