Mehr in Rüstung investieren

Der Gewinn der Porsche SE ist im ersten Halbjahr 2025 um fast die Hälfte eingebrochen. Der Volkswagen-Großaktionär will künftig verstärkt in Rüstung investieren.
Die Krise in der Autoindustrie setzt auch dem VW-Großaktionär Porsche SE zu. Der bereinigte Nettogewinn, der vor allem von den schwachen Ergebnissen bei den Autobauern VW und Porsche geprägt ist, brach im ersten Halbjahr um fast die Hälfte auf 1,11 (2024: 2,11) Milliarden Euro ein, wie die von den Familien Porsche und Piech beherrschte Holding am Mittwoch (13.8.2025) mitteilte.
Unter dem Strich steht bei der Porsche SE sogar nur noch ein Gewinn von 338 Millionen Euro. Entsprechend senkt die Holding die Prognose für das Gesamtjahr: Zu erwarten sei jetzt ein bereinigter Gewinn von 1,6 bis 3,6 Milliarden Euro. Die Spanne liegt 800 Millionen Euro unter den vorherigen Zielen.
Potenzial im Rüstungsbereich nutzen
Vor dem Hintergrund einer sich wandelnden geopolitischen Lage und wachsender sicherheitspolitischer Anforderungen sieht die Porsche SE vor allem ein erhebliches Entwicklungspotenzial im Verteidigungs- und Sicherheitssektor, von dem das Unternehmen profitieren will. "Auf unserem Weg zu einer diversifizierten Investitionsplattform verfolgen wir die Themen Verteidigungsfähigkeit, Sicherheit und europäische Resilienz sehr genau. Wir wollen uns im Portfoliosegment verstärkt im Verteidigungs- bzw. verteidigungsnahen Bereich engagieren, ohne unseren grundsätzlichen Fokus auf Mobilitäts- und Industrietechnologie zu verändern", so Hans Dieter Pötsch, Vorstandsvorsitzender der Porsche SE.
In einem ersten Schritt plant die Holding den Aufbau einer Plattform für Investitionen in aufstrebende Technologieunternehmen im Defense-Bereich, auch in Zusammenarbeit mit weiteren Investoren und starken Partnern. Ziel ist es, eine Brücke zwischen innovationsorientiertem Kapital und sicherheitsrelevanten Technologien zu schlagen. Dazu plant die Porsche SE, einen "Defense Day" auszurichten. Die Veranstaltung zielt auf die Vernetzung deutscher und europäischer Family Offices, die Interesse an Investitionen im Verteidigungssektor haben.
Bereits in der Rüstungsbranche engagiert
Die Porsche SE ist bereits heute mit ihren erfolgreichen Beteiligungen u.a. an Isar Aerospace und Quantum Systems im Bereich dual-use-fähiger Technologien aktiv. Unabhängig vom Aufbau einer Plattform prüft die Porsche SE intensiv mögliche Beteiligungsoptionen im Defense-Bereich als strategisch wichtigem Zukunftsfeld. Entsprechend der bisherigen Unternehmensstrategie stehen dabei technologiegetriebene Anwendungsfelder im Fokus, wie z.B. Satellitenüberwachung, Aufklärungs- und Sensorsysteme, Cybersecurity oder Logistik- und Nachschubsysteme.