Sicherheitsgurte möglicherweise defekt
BMW beordert acht Baureihen in die Werkstatt. Betroffen sind Modelle aus 2025. Die Sicherheitsgurte könnten nicht richtig funktionieren.
Zahlreiche Baureihen von BMW und Mini sind von einem aktuellen Rückruf betroffen. Grund dafür sind möglicherweise fehlerhaft produzierte Sicherheitsgurt-Systeme eines Zulieferers. Bei internen Qualitätskontrollen bei BMW wurde das potenzielle Problem festgestellt. Im Rahmen eines Produktsicherheits-Rückrufes werden die betroffenen Fahrzeuge zu den Vertragswerkstätten beordert.
Welche Baureihen sind betroffen?
Die möglicherweise fehlerhaften Sicherheitsgurte wurden in den folgenden Baureihen und im Produktionszeitraum 18.06.2025 bis 29.08.2025 eingebaut:
- BMW 1er (F70)
- BMW 2er Active Tourer (U06)
- BMW X1 (U11)
- BMW X2 (U10)
- MINI Cooper 3-Türer (F65 ICE)
- MINI Cooper 5-Türer (F66 ICE)
- MINI Cooper Cabrio (F67 ICE)
- Mini Countryman (U25)
Bei den Modellen X1 und X2 sind außerdem die iX-Versionen mit Elektroantrieb Teil der Rückruf-Aktion.
Worum geht es?
Zum technischen Hintergrund hat ein BMW-Sprecher gegenüber auto-motor-und-sport.de den folgenden Sachverhalt genannt: "Eine Qualitätsprüfung hat gezeigt, dass in den identifizierten Fahrzeugen entweder einer oder beide der vorderen Sicherheitsgurte möglicherweise nicht korrekt gefertigt wurden. Es besteht die Möglichkeit, dass in einer Aufprall- oder Unfallsituation die Rückhaltefunktion nachgibt und nicht den erforderlichen Schutz bietet. Dies kann zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen". BMW sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.
Wieviele Fahrzeuge sind betroffen?
In Deutschland sind laut BMW 2.366 Fahrzeuge potenziell betroffen. Die Fahrzeugbesitzer werden von BMW angeschrieben.
Was wird gemacht?
Beim Werkstattaufenthalt werden nach Überprüfung einer oder möglicherweise beide vordere Sicherheitsgurte gegen Neuteile getauscht. Pro Sicherheitsgurt ist eine Arbeitszeit von rund einer Stunde eingeplant. Die durchgeführte Maßnahme wird anschließend in den BMW Group Zentralsystemen hinterlegt.