Sicher Auto fahren im Regen

© tunart via Getty Images
Hagel kann starke Schäden an Fahrzeugen verursachen und zu hohen Reparaturkosten führen. In Deutschland drohen heftige Regenfälle mit Überflutungsgefahr. Wer bei diesem Unwetter trotzdem Auto fahren muss, sollte diese Tipps unbedingt beherzigen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt für das komplette Wochenende vor Dauer- und Starkregen. Besonders den Süden und Osten Deutschlands trifft die Unwetter-Front.
Die wichtigsten 7 Tipps für sicheres Fahren bei starkem Regen
- Wetterinformationen: Schauen Sie vor dem Fahrtantritt, in welchen Gebieten Starkregen droht. Nutzen Sie Wetter-Apps mit Regenradar und informieren Sie sich auf der Website des Deutschen Wetterdiensts.
- Tempo: Geschwindigkeit reduzieren und Sicherheitsabstand vergrößern. Achtung: Bei Sichtweiten unter 50 Meter darf man nicht schneller als 50 km/h fahren (StVO §3).
- Aquaplaning: Schwimmt das Auto auf, nicht abrupt bremsen oder lenken. Stattdessen den Fuß vom Gas nehmen und so das Tempo verringern, bis die Reifen wieder Kontakt zur Fahrbahn haben.
- Licht: Schalten Sie die Scheinwerfer ein, um besser zu sehen und gesehen zu werden. Vermeiden Sie das Fernlicht, es reflektiert zu stark. Bei Regen dürfen Sie die Nebelscheinwerfer einschalten, die Nebelschlussleuchte ist bei Regen tabu (StVO §17 Absatz 3).
- Scheibenwischer: Steht der Scheibenwischer auf der höchsten Stufe, sollten Sie nach ADAC-Empfehlung maximal 80 km/h fahren.
- Scheiben: Beschlagen die Scheiben wegen der Feuchtigkeit, schalten Sie die Klimaanlage ein und stellen Sie die Lüftung direkt auf die Scheibe (Defroster).
- Sicherheit: Unterbrechen Sie ggf. ihre Fahrt und suchen Sie Schutz in einer Garage, in einem Parkhaus oder auf einem Rastplatz. Meiden Sie Tiefgaragen oder Straßensenkungen – meistens unter Brücken; sie bergen die Gefahr von Überflutungen.
So fahren Sie sicher durch überflutete Straßen
- Tiefe einschätzen: Überqueren Sie nur flache Wasseransammlungen. Das Wasser sollte nicht höher als die Unterkante der Stoßstange sein. Nutzen Sie Markierungen am Straßenrand oder andere Fahrzeuge als Referenz.
- Langsam und gleichmäßig fahren: Fahren Sie langsam im Schritttempo durch das Wasser. Vermeiden Sie schnelles Beschleunigen oder abruptes Bremsen. Halten Sie eine konstante Geschwindigkeit, um eine Bugwelle zu vermeiden.
- Bremsen testen: Nachdem Sie durch das Wasser gefahren sind, testen Sie Ihre Bremsen vorsichtig, um sicherzustellen, dass sie noch richtig funktionieren.
Wie sie sich vor Hagel schützen, sehen Sie in der Fotoshow.
Quelle: 2024 Motor-Presse Stuttgart