Sondermodell mit Standheizung und Preisvorteil
Zum 20. Geburtstag des California Beach bringt Volkswagen Nutzfahrzeuge das Sondermodell California Energy auf den Markt – eine noch besser ausgestattete Variante des Reisemobils.
Die Neuheit wird erstmals Ende August auf dem Caravan-Salon 2025 in Düsseldorf präsentiert, wo auch der Vorverkauf startet. Im Vergleich zur Basisversion bietet das Sondermodell Energy zahlreiche zusätzliche Ausstattungsmerkmale, die den Camper-Alltag komfortabler gestalten sollen. So bringt der California Energy serienmäßig eine Standheizung mit. Diese lässt sich bequem mittels Fernbedienung steuern.
Hinzu kommt eine 3-Zonen-Klimaanlage, die besonders bei längeren Aufenthalten im Fahrzeug von Vorteil sein kann. Die Frontscheibenenteisung kann das Scheibenkratzen im Winter erleichtern. Zudem ist der Energy mit einer Markise ausgestattet, die auf der Beifahrerseite montiert ist und so Schutz vor Sonne oder Regen bietet. Das Verdunkelungssystem verfügt über Rollos und Thermomatten.
Im Cockpit gibt es außerdem ein beheizbares Multifunktionslenkrad inklusive Schaltwippen und einen automatisch abblendenden Innenspiegel. Für gute Sicht im Dunkeln soll das Lichtpaket mit Fernlichtassistent und dynamischer Leuchtweitenregulierung sorgen. Das Sondermodell steht auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern im Dundrod-Design. Sie sollen dem Reisemobil eine sportliche Optik verleihen.
Umfangreiche Assistenzsysteme
Neben diesen erweiterten Ausstattungen bietet das Sondermodell den proaktiven Insassenschutz, der die Sicherheit während der Fahrt erhöht. In Sachen Assistenzsysteme punktet der California Energy mit dem Travel Assist, der eine assistierte Quer- und Längsführung ermöglicht, sowie dem Parkpaket Basic, das mit Parklenkassistent, Einparkhilfe und Rückfahrkamera ausgestattet ist.
All diese Extras machen das California Energy-Modell zu einer besonders attraktiven Variante des California Beach, das mit einem Preisvorteil von bis zu 4.600 Euro aufwartet, wenn man die zusätzlichen Ausstattungen im Vergleich zum Standardmodell berücksichtigt. Außerdem ist auch der California Ocean als Energy-Version erhältlich.
20 Jahre Reise und Abenteuer
Bevor das California Energy-Sondermodell im Mittelpunkt steht, lohnt sich ein Blick auf die Geschichte des California Beach, der seit 2005 als flexibles Reisemobil auf dem Markt ist. Ursprünglich als Multivan Beach gestartet, bekam er 2007 den Namen California Beach und das erste Aufstelldach, das den Camper einen vollwertigen Schlafplatz bescherte.
2009 wurde das Aufstelldach Teil der Serienausstattung und das Modell technisch weiter verbessert. 2015 debütierte die zweite Generation auf der T6-Plattform, mit modernerem Design und einer Miniküche im Beach Camper. 2019 wurde der California Beach noch familienfreundlicher, mit mehr Platz und einer neuen Camperküche. 2024 wurde der Camper von der Transporter- auf die MQB-Plattform umgestellt. Der California Beach bleibt bis heute ein Symbol für Freiheit und Abenteuer.