Die 7 wichtigsten Schutzmaßnahmen

Hagel kann starke Schäden an Fahrzeugen verursachen und zu hohen Reparaturkosten führen. So können Sie Ihr Auto vor Hagel schützen. Die wichtigsten Schutzmaßnahmen lesen Sie hier.
- Garagenparkplatz: Die sicherste und effektivste Methode, um Ihr Auto vor Hagel zu schützen, ist das Parken in einer Garage. Eine geschlossene Garage bietet einen zuverlässigen Schutz vor den schädlichen Auswirkungen von Hagel. Wenn Sie über eine Garage verfügen, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug bei Hagelgefahr immer dort abgestellt wird.
- Carport oder Unterstand: Falls Sie keine Garage besitzen, ist ein Carport oder Unterstand eine gute Alternative. Diese Überdachungen bieten zwar nicht den gleichen Schutz wie eine geschlossene Garage, aber sie können Ihr Auto immerhin vor Hagelschäden bewahren, indem sie einen Teil des Hagels abfangen.
- Unterwegs: Parken Sie unter Brücken, Überführungen, Vordächern oder in einer Tief- oder Parkgarage und warten Sie den Hagelschauer ab. Wichtig: halten Sie sich an die Verkehrsregeln! Hagel geht oft mit Wind einher. Halten Sie Abstand von Bäumen und Objekten, die herunterfallen können.
- Hagelnetze: Hagelnetze sind speziell entwickelte engmaschige Netze, die über das Fahrzeug gespannt werden, um es vor Hagelkörnern zu schützen. Diese Netze sind leicht und einfach zu installieren. Sie können an Pfosten, der Hauswand oder über den Carport gespannt werden.
- Abdeckplanen: Eine andere Möglichkeit, Ihr Auto vor Hagel zu schützen, besteht darin, eine spezielle Hagelabdeckplane zu verwenden. Diese Planen sind mit einer gepolsterten Schicht ausgestattet, die Aufprallenergie absorbiert und somit Hagelschäden minimiert. Stellen Sie sicher, dass die Plane gut am Auto befestigt ist, um ein Verrutschen während des Sturms zu verhindern. Hersteller bieten dafür verschiedenste Varianten in allen Preisklassen und diversen Größen an, von der Frontscheibenabdeckung, über die Halb- bis zur mobilen Vollgarage. Wichtig ist, dass sie ausreichend am Auto verankert werden kann.
- Notbehelf: Spannen Sie eine Wolldecke oder Luftblasenfolie über das Autodach sowie die Motorhaube und ggf. den Kofferraum. Diese Utensilien können Autofahrer und -fahrerinnen auch schon vorsichtshalber im Auto mitführen. Achten Sie darauf, diese sicher zu befestigt.
- Wetterwarnungen: Behalten Sie die Wettervorhersagen im Auge, insbesondere während der hagelanfälligen Jahreszeiten.
Die 7 wichtigsten Maßnahmen, um Ihr Auto vor Hagel zu schützen:
- Garagenparkplatz: Das ist natürlich die einfachste, sicherste und effektivste Methode, um Ihr Auto vor Hagel zu schützen. Aber, nicht jeder verfügt über eine Garage, trotzdem lassen sich Autos auch ohne sie durchaus sicher abstellen.
- Carport oder Unterstand: Falls Sie keine Garage besitzen, ist ein Carport oder Unterstand eine gute Alternative. Diese Überdachungen bieten zwar nicht den gleichen Schutz wie eine geschlossene Garage, aber sie können Ihr Auto immerhin vor Hagelschäden bewahren, indem sie einen Teil des Hagels abfangen.
- Beliebigen Carport hier auf Amazon.de bestellen
- Unterwegs: Parken Sie unter Brücken, Überführungen, Vordächern oder in einer Tief- oder Parkgarage und warten Sie den Hagelschauer ab. Wichtig: halten sie sich an die Verkehrsregeln! Hagel geht oft mit Wind einher. Halten Sie Abstand von Bäumen und Objekten, die herunterfallen können.
- Hagelnetze: Hagelnetze sind speziell entwickelte engmaschige Netze, die über das Fahrzeug gespannt werden, um es vor Hagelkörnern zu schützen. Diese Netze sind leicht und einfach zu installieren. Sie können an Pfosten, der Hauswand oder über den Carport gespannt werden.
- Hagelnetz hier auf Amazon.de bestellen.
- Abdeckplanen: Eine andere Möglichkeit, Ihr Auto vor Hagel zu schützen, besteht darin, eine spezielle Hagelabdeckplane zu verwenden. Diese Planen sind mit einer gepolsterten Schicht ausgestattet, die Aufprallenergie absorbiert und somit Hagelschäden minimiert. Stellen Sie sicher, dass die Plane gut am Auto befestigt ist, um ein Verrutschen während des Sturms zu verhindern. Hersteller bieten dafür verschiedenste Varianten in allen Preisklassen und diversen Größen an, von der Frontscheibenabdeckung, über die Halb- bis zur mobilen Vollgarage. Wichtig ist, dass sie ausreichend am Auto verankert werden kann.
- Abdeckplane hier auf Amazon.de bestellen.
- Notbehelf: Spannen Sie eine Wolldecke oder Luftblasenfolie über das Autodach sowie die Motorhaube und ggf. den Kofferraum. Diese Utensilien können Autofahrer und -fahrerinnen auch schon vorsichtshalber im Auto mitführen. Achten Sie darauf, diese sicher zu befestigt.
- Wetterwarnungen: Behalten Sie die Wettervorhersagen im Auge, insbesondere während der hagelanfälligen Jahreszeiten.
Wie entsteht Hagel? Hagelkörner sind fest gefrorene Eiskugeln, die bei starken Gewittern entstehen. Die Entstehung von Hagel hängt eng mit den aufsteigenden Luftströmungen in Gewitterwolken zusammen. Wenn warme Aufwinde aufsteigen, gelangen sie in die kälteren Schichten der Atmosphäre.
Die aufsteigenden Aufwinde lassen Wassertropfen zu Eiskristallen gefrieren, die dann durch den Wind in der Wolke nach oben und unten geschleudert werden. Dadurch werden weitere Eisschichten um die Kristalle herum aufgebaut, bis sie schließlich zu Hagelkörnern heranwachsen. Wenn diese Körner schwer genug sind, fallen sie als Hagel auf die Erde und können erhebliche Schäden an Fahrzeugen und anderen Oberflächen verursachen.