Günstiger Grundpreis mit teils hohen Zusatzkosten
Getrennte Betten versprechen besonders erholsamen Schlaf. CARAVANING stellt neun günstige Modelle detailliert vor, gibt Ausstattungs-Tipps und einen Überblick über das erstaunlich große Angebot dieser Kategorie.
Das Angebot an Caravans mit Einzelbetten und Grundpreisen bis maximal 20.000 Euro ist mit 22 Modellen umfangreicher, als man denken würde. Heruntergebrochen auf Hersteller haben Bürstner und LMC je vier entsprechende Caravanmodelle im Programm, Adria und die Knaus-Tochter Weinsberg jeweils drei.
Bei Caravelair, Dethleffs und Sterckeman kann man unter jeweils zwei Modellen seinen Favoriten wählen. Hobby und Knaus sind bei der festgelegten, als günstig geltenden Preisobergrenze mit jeweils einem Grundriss vertreten. Eine komplette Modellübersicht mit Preisangaben haben wir hier für Sie zusammengestellt.
9 Modelle im Check
Der neue CARAVANING Kauf-Tipp zeigt exemplarisch einige Modelle, mit denen wir beispielhaft das Spektrum hinsichtlich der Raumnutzung und der Ausstattung in diesem Preissegment verdeutlichen. Generell umfasst das Grundrissangebot auch in dieser Klasse alles, von der klassischen Raumaufteilung für Paare bis zum superkompakten Familiencaravan mit bis zu sechs Schlafplätzen.
Adria Aviva 492 LU
Grundpreis: 17.499 EuroLänge/Breite/Höhe: 6.850/2.300/2.590 mmGewichte: Masse fahrbereit 1.080 kg, zul. Gesamtgewicht 1.350 kg, max. Zuladung 270 kgBettenmaße: Einzelbetten Bug 2.000/1.860 x 810 mm; Umbaubett Heck 2.100 x 1.090 mmBordtechnik: Antischlingerkupplung AKS 3004, Truma Therme, Absorberkühlschrank 140 l, 3-Flammen-Gaskocher, Gas-Gebläseheizung Truma S 3004, Trumavent, Frisch-/Abwassertank 50 l/20 l, Umformer vorhanden
(+) Umfangreiche Serienausstattung(+) Viel Stauraum in Oberschränken und über den Fußenden der Einzelbetten hängenden Wäscheschränken(+) Optional bestellbar: Autark-Vorbereitung 299 Euro, Ersatzrad 249 Euro, Fliegenschutz an Eingangstür 199 Euro.(-) Keine Pakete(-) Schwächster Dachaufbau in der Klasse (23 mm)(-) Keine Auflastungsoption
Caravelair Alba 472
Grundpreis: 15.290 EuroLänge/Breite/Höhe: 6.400/2.100/2.580 mmGewichte: Masse fahrbereit 952 kg, zul. Gesamtgewicht 1.200 kg, max. Zuladung 248 kgBettenmaße: Einzelbetten Bug 2.050/1.950 x 950/700 mm/2.050/1.950 x 1.950 mm; Umbaubett Heck 1.900/1.250 x 900 mmBordtechnik: Absorberkühlschrank 85 l, 3-Flammen-Gaskocher, Gas-Gebläseheizung Truma S 3004, Frischwasserrolltank 25 l, Umformer 230 V/12 V
(+) Einzelbetten lassen sich mit zusätzlichem Holzboden und Polster zu Doppelbett umbauen(+) Großer Stauraum unter den Einzelbetten über Serviceklappe leicht erreichbar(+) GFK an Dach, Bug, Heck und am Boden (-) Antischlingerkupplung AKS 3004 optional(-) Hängeschränke über den Kopfenden der Einzelbetten nur erreichbar, wenn man in die Betten steigt
Dethleffs C'Joy 460 LE
Grundpreis: 14.499 EuroLänge/Breite/Höhe: 6.740/2.120/2.610 mmGewichte: Masse fahrbereit 915 kg, zul. Gesamtgewicht 1.200 kg, max. Zuladung 285 kgBettenmaße: Einzelbetten Heck 2.000 x 800/1.950 x 800; 2.000/1.950 x 1.900; Umbaubett Bug 1.900 x 1.000/900 mmBordtechnik: Absorberkühlschrank 86 l, 3-Flammen-Gaskocher, Gasheizung Truma S 3004, Frischwasserkanister 12 l; Umformer 340 W
(+) Geräumige Hängeschränke und Regale über den Betten(+) Dinette für drei Personen großzügig bemessen(+) Auflastungsoption auf 1.360 kg(-) Antischlingerkupplung AKS 3004 optional(-) 44-l-Frischwassertank, Therme und Heizungsgebläse in verschiedenen Paketen
Hobby On Tour 460 DL
Grundpreis: 19.800 EuroLänge/Breite/Höhe: 6.608/2.200/2.628 mmGewichte: Masse fahrbereit 1.170 kg, zul. Gesamtgew. 1.300 kg, max. Zuladung 130 kgBettenmaße: Einzelbetten Bug 1.970 x 770/1.870 x 770 mm; Umbaubett Heck 1.940 x 1.000 mmBordtechnik: Knott Antischlingerkupplung, Truma Therme, Absorberkühlschrank 98 l, 3-Flammen-Gaskocher, Gas-Gebläseheizung Truma S 3004, Frisch-/Abwassertank 25 l/23,5 l; Umformer 240 VA
(+) Besonders viel Stauraum in den umlaufenden Oberschränken und Regalen über den Einzelbetten(+) Hobby-Komplett-Vollausstattung macht Optionsliste überflüssig – es ist alles serienmäßig an Bord(-) Bugfenster mit Verdunklungsrollo zwischen den Einzelbetten ist optional bestellbar(-) Kein GFK-Dach
Knaus Sport 460 EU
Grundpreis: 19.590 EuroLänge/Breite/Höhe: 6950/2320/2570 mmGewichte: Masse fahrbereit 1.120 kg, zul. Gesamtgew. 1.300 kg, max. Zuladung 180 kgBettenmaße: Einzelbetten Bug 2.000 x 860/1.880 x 860 mm; Umbaubett Heck 1.980 x 1.280/1.160 mmBordtechnik: Antischlingerkupplung AKS 3004, Truma Therme, Absorberkühlschrank 98 l, 3-Flammen-Gaskocher, Gas-Gebläseheiz. Truma Varioheat, Frischtank 45 l; Umformer 240 VA
(+) Großer Frischwassertank und Antischlingerkupplung AKS 3004 serienmäßig(+) Mit sieben Paketen umfangreiche Zusatzausstattung bestellbar(-) Truma Varioheat für Wintereinsatz etwas zu schwach(-) Winterpaket (1.220 Euro) mit E-Kit sollte nachgerüstet werden(-) Halbhoher Hängekleiderschrank über Fußende links
LMC Sassino 460 E
Grundpreis: 14.600 EuroLänge/Breite/Höhe: 6.758/2.126/2.610 mmGewichte: Masse fahrbereit 913 kg, zul. Gesamtgewicht 1.200 kg, max. Zuladung 287 kgBettenmaße: Einzelbetten Heck 2.000 x 830 mm/1.950 x 830 mm; Umbaubett Bug: 1.920 x 970/920 mmBordtechnik: Absorberkühlschrank 86 l, 3-Flammen-Gaskocher, Gasheizung Truma S 3004, Frischwasserrolltank 12 l; Umformer 400 W
(+) GFK-Bug, -Dach, -Heck, -Unterboden(+) Unterboden mit XPS-Isolierung und PU-Leisten(+) Zwölf Jahre Aufbau-Dichtheitsgarantie(+) Vier Pakete(-) Antischlingerkupplung AKS 3004 optional(-) Therme, 44-l-Frischwasser-/25-l-Abwasserrolltank und Heizungsgebläse gegen Aufpreis
Sterckeman Starlet 450 LJ
Grundpreis: 19.290 EuroLänge/Breite/Höhe: 6.400/2.300/2.580 mmGewichte: Masse fahrbereit 997 kg, zul. Gesamtgewicht 1.300 kg, max. Zuladung 303 kgBettenmaße: Einzelbetten B. 2.000/1.950 x 850; 2.100 x 1.950 mm; Umbaubett H. 1.950 x 1.100/1.000 mmBordtechnik: AKS 3004, Truma Therme, Absorberkühlschrank 85 l, 3-Flammen-Gaskocher, Gas-Gebläseheizung Truma S 3004, Frisch-/Abwasserrolltank 50 l/30 l, Umformer 230 V/12 V
(+) Jubiläumsmodell mit umfangreicher Serienausstattung(+) Pakete entfallen(+) Optionale Einzelkomponenten u. a. elektrische Fußbodenerwärmung, Truma Aventa Comfort Klimaanlage, ATC; GFK-Bug, -Dach, -Heck, -Boden(+) XPS-Isolierung(+) Hohe Zuladungsreserve (303 kg)(-) GFK für Seitenwände optional.
Weinsberg Caraone 540 EUH
Grundpreis: 19.890 EuroLänge/Breite/Höhe: 7.430/2.320/2.700 mmGewichte: Masse fahrbereit 1.270 kg, zul. Gesamtgewicht 1.500 kg, max. Zuladung 230 kgBettenmaße: Einzelbetten Bug 2.000/1.850 x 850 mm; Umbaubett Heck: 1.990 x 1.750/1.300 mm, Hubbett Heck 1.960 x 1.420 mmBordtechnik: Absorberkühlschrank 133 l, 3-Flammen-Gaskocher, Gasheizung Truma S 3004, Frischwasserkanister 15 l, Umformer 350 W
(+) Geräumige Rundsitzgruppe(+) Bis zu sechs Schlafplätze(+) Einziger Caravan in der Klasse mit Hubbett(+) Stehhöhe unter Hubbett etwa 1,83 Meter(-) 220 kg Zuladungsreserve für sechs Personen zu gering(-) AKS 3004 gegen Aufpreis(-) 45-l-Frischwassertank, Therme, Heizungsgebläse in unterschiedlichen Paketen
Weinsberg Caracito 470 EU
Grundpreis: 14.270 EuroLänge/Breite/Höhe: 6.830/2.320/216 mmGewichte: Masse fahrbereit 980 kg, zul. Gesamtgewicht 1.200 kg, max. Zuladung 220 kgBettenmaße: Einzelbetten Bug 1.860 x 860; 1.980 x 860 mm; Umbaubett Heck: 1.980 x 1.250/1.190 mmBordtechnik: Kompressorkühlschrank 83 l, Induktions-Doppelkochplatte, Heizung-Klima-Kombi Dometic Freshwell 3000, Frischwasserkanister 15 l, Umformer 350 W
(+) Sehr leichter Caravan, da Gasausrüstung entfällt(+) Stattdessen voll elektrisch ausgestattet(+) Gaspaket optional für 299 Euro(-) Dometic Freshwell 3.000 reicht im Winter nicht aus, um den Caravan warm zu bekommen(-) AKS 3004, 45-l-Frischwassertank, Therme – alles in unterschiedlichen Paketen
Große Unterschiede beim Material & Aufbau
Bei der Materialwahl für Dach, Bug, Heck, Seitenwände und Boden gehen die Hersteller unterschiedliche Wege. So setzt Hobby auf Aluminiumblech rundum, also auch auf dem Dach. Knaus und Weinsberg beplanken die Dächer mit GfK; Adria, Bürstner, Dethleffs ziehen den hagelresistenteren Kunststoff sogar über Dach, Bug und Heck. Vorbildlich sind Caravelair, LMC und Sterckeman, denn bei allen drei Herstellern ist sogar der komplette Unterboden mit glasfaserverstärktem Kunststoff überzogen.
Weitere Unterschiede gibt es beim Aufbau der Sandwiches von Dach und Wänden. So reichen die Dachstärken von spärlichen 23 Millimeter bei Adria Aviva und Altea bis zu wuchtigen 33 Millimeter bei Weinsberg Caraone und Caracito. Weit weniger groß ist die Differenz bei den Wandstärken. Mit 28 Millimetern den dünnsten Aufbau haben Bürstner Premio Life und Premio. Regelrechte Dickbretter mit 33 Millimetern stehen auf den Chassis von Weinsberg Caraone und Caracito. Die Bodenplatten starten mit dem Hobby Ontour bei 37 Millimeter. Die stärksten Böden montieren Caravelair und Sterckeman mit 42,5 Millimetern.
Recht einheitlich geht es wiederum bei der Dämmung zu. Bei allen Herstellern sorgt Holzfachwerk für die Stabilität der eingelegten EPS-Platten. Lediglich Caravelair und Sterckeman setzen auf XPS-Schaum. LMC dämmt immerhin die Bodenplatte von Sassino und Style mit XPS-Schaum und setzt auf PU- statt Holzleisten.
Ganz gleich, wie dick oder dünn der Aufbau auch ausfällt: Die Basismodelle der Hersteller funktionieren mit Einschränkungen auch für GanzjahrescamperInnen, denn alle haben serienmäßig Heizungen an Bord. Ein Heizungsgebläse ist allerdings nicht immer dabei –fehlt die Umluft, sollte sie, meist im Paket, mitbestellt werden. Mit Knaus und Weinsberg scheren zwei Marken aus. So sorgt im Knaus Sport 460 EU die verborgen eingebaute Gasheizung Truma Varioheat mit Gebläse statt der Heizkörper-Variante S 3004 für Wärme, und im Weinsberg Caracito, der serienmäßig auf Gasgeräte verzichtet, heizt lau und kühlt heftig die Elektro-Kombi Dometic Freshwell 3000. Egal welches Heizungssystem verbaut ist, die Wohnflächen von 8,8 Quadratmeter im kleinsten Bürstner Premio Life 480 TL bis hin zu den 11,7 Quadratmetern im Adria Altea 502 UL bekommt man auch bei kühlen Temperaturen warm. Eiseskälte ist der Freund dieser Wagenklasse aber nicht.
Zusätzliche Pakete fast überall Pflicht
Die Küchenblöcke sind in allen diesen Einzelbett-Wohnwagen zentral eingebaut und bieten aufgrund der kompakten Bauweise wenig Arbeitsfläche. Die Kochstellen bestücken die Hersteller mit Spüle, Dreiflammkocher mit und ohne elektrische Zündung sowie mit Absorberkühlschränken mit 86 bis 133 Liter Fassungsvermögen. Nur im Hobby Ontour 460 DL und im Weinsberg Caracito 470 EU arbeiten stark, jedoch nur mit Strom kühlende Kompressorkühlschränke mit 98 beziehungsweise 83 Liter Inhalt. Auch bei den Kochstellen gibt es einen Ausreißer: So baut Weinsberg im elektrisch ausgestatteten Caracito 470 EU ein Induktions-Doppelkochfeld ein.
Große Differenzen gibt es bei der Frischwasserversorgung, denn hier muss man in Grundausstattung teilweise mit Rolltanks und -kanistern mit zwölf bis 25 Litern Fassungsvermögen vorlieb nehmen. Das ist der Fall in Bürstner Premio Life 480 TL, Caravelair Alba 472, Dethleffs c’joy 460 LE, LMC Sassino 460 E, Sterckeman Easy 472 LJ und in den Weinsberg-Wohnwagen Caraone 480 EU, im 540 EUH sowie im Caracito 470 EU. Für die Caravans, in denen diese rudimentäre Wasserversorgung zur Serienausstattung gehört, bedeutet das folgerichtig, dass auch keine Therme für Warmwasser Serie ist. Beide, also ein größerer, fest eingebauter Frischwassertank und die Therme, können für die Modelle gegen Aufpreis entweder als Einzelkomponenten oder sinnvollerweise über Pakete geordert werden. Dann kann es aber schnell passieren, dass die 20.000-Euro-Marke gerissen wird. Hinzu kommt, dass die Hersteller die Pakete zum Teil fragwürdig zusammenstellen. So findet man etwa den 44-Liter-Frischwassertank für den c’joy bei Dethleffs im Dynamik Paket (ab 699 Euro), wohingegen die Therme, die für die Warmwasserversorgung unerlässlich ist, im Touring Paket (ab 999 Euro) steckt.
Wer nun aber glaubt, dass in Caravans mit fest eingebautem Frischwassertank ab Werk auch eine Therme montiert ist, täuscht. Denn nicht alle Hersteller kombinieren beides. So steht in den Bürstner-Wohnwagen Premio 460 TL, 490 TL und 530 TL zwar ein 44-Liter-Frischwassertank, die Therme jedoch findet man im Premio Paket 2 ab 1590 Euro. Das Gleiche gilt für Dethleffs c’go: Hier ist die Therme Bestandteil im Touring Paket ab 999 Euro. In LMC Style 450 E, 460 E und 530 E muss für die Warmwasserversorgung das Exklusiv Paket ab 1110 Euro geordert werden. Eine Wasser-Vollausstattung mit eingebautem 44- oder 50-Liter-Festtank und einer Therme ohne Aufpreis bieten indes Adria Aviva 492 LU sowie Altea 492 LU und 502 UL, der Caravelair Antares Titanium 450 Anniversary, Hobby Ontour 460 DL, Knaus Sport 460 EU und der Sterckeman Starlett Graphite Anniversary 450 LJ.
Die Vielfalt der Sitzgruppen hält sich bei den begrenzten Grundflächen zwangsläufig in Grenzen. Dennoch gelingt es zwei Herstellern, vollwertige Rundsitzgruppen unterzubringen. So im Bug des Adria Altea 502 UL und jenem des LMC Style 530 E. Vollwertig deshalb, weil bei den Modellen alle Seiten über die volle Tiefe der Sitzfläche verfügen. Im Gegensatz dazu haben die im Heck montierten Rundsitzgruppen in Adria Altea 492 LU und Hobby Ontour 460 DL, Weinsberg Caraone 480 EU und 540 EUH eine schmalere Quersitzbank zwischen den Längsbänken. Auf diesen Plätzen ist der Sitzkomfort eingeschränkt. Alle anderen Hersteller montieren Gegensitzgruppen (Dinetten) im Heck, seitlich oder mittig. Dabei funktionieren die Rundsitzgruppen und Dinetten überall als Umbaubetten, abhängig von der Größe, für ein bis zwei Personen. Die Liegeflächen reichen von 190 bis 210 Zentimeter Länge und 88 bis 132 Zentimeter Breite.
Zusätzlich zum Umbaubett stattet Weinsberg als einziger Hersteller den Caraone 540 EUH mit einem 196 mal 142 Zentimeter großen Hubbett aus. So finden in dem Caravan bis zu sechs Personen einen Schlafplatz. Gegenüber den Rundsitzgruppen oder Dinetten stehen jeweils in Heck oder Bug längs zur Fahrtrichtung die Einzelbetten. Die Größen liegen hier in der Länge zwischen 185 und 212 Zentimetern und in der Breite zwischen 70 und 95 Zentimetern. Für Schlafkomfort sorgen auf Holzlattenrosten liegende, mindestens zwölf Zentimeter starke Kaltschaummatratzen.
Die Bäder statten die Hersteller mit Waschbecken sowie Dreh- oder Banktoiletten aus. Duschen ab Werk ist in Adria-Modellen, Caravelair Antares, Hobby Ontour, Knaus Sport und Sterckeman Starlett möglich. Bei Bürstner, Caravelair Alba, Dethleffs, LMC, Sterckeman Easy und den Weinsberg-Modellen steckt der Duschausbau in Paketen für 370 bis 1.649 Euro. Die große Preisspanne kommt durch die enthaltenen Einzelkomponenten zustande.
Achtung bei fehlender Anitschlingerkupplung
Entspannt ist die Situation bei der Masse der Wohnwagen im fahrbereiten Zustand. Die Caravans bringen nur 915 bis 1.270 Kilogramm auf die Waage und lassen sich so ohne Weiteres von VW Golf & Co. ziehen. Außer beim Hobby Ontour mit mageren 130 Kilo und Knaus Sport mit 180 Kilogramm liegt die Zuladungsreserve der anderen Modelle bei passablen 212 bis 303 Kilogramm. Eine Auflastungsoption bietet bis auf Adria jeder Hersteller. Die Fahrwerksverstärkung auf maximal 1800 Kilo ist für Bürstner Premio 530 TL und LMC Style 530 E möglich. Alle anderen Wohnwagen lassen sich zwischen 1.300 und 1.700 Kilo auflasten.
Defizite sieht CARAVANING bei einigen Modellen in puncto Sicherheit. Sind die Wohnwagen auch relativ leicht, bedeutet das keinesfalls, dass sie sich nicht aufschaukeln können. So ist unverständlich, dass man in Bürstner Premio Life, Dethleffs c’joy, Caravelair Alba, LMC Sassino, Sterckeman Easy, Weinsberg Caraone und Caracito auf den serienmäßigen Einbau der AKS 3004 verzichtet. Wer die Antischlingerkupplung möchte, was in jedem Fall zu empfehlen ist, bekommt sie einzeln oder über Pakete (590 bis 999 Euro).
In Sachen Elektrik sind die Wohnwagen durchweg gut ausgestattet. So arbeiten in allen Basisfahrzeugen Umformer mit bis zu 400 Watt Leistung. Auch das Angebot an Paketen überzeugt. Lediglich bei Adria und Hobby entfallen sie. Der Grund: Es ist schon alles an Bord, was man bei anderen Herstellern über die Optionsliste ordern muss. Wenige Einzelkomponenten sind darüber hinaus dennoch lieferbar.
Modelübersicht: Caravans mit Einzelbetten unter 20.000 Euro
Adria
- Aviva 492 LU: 4 Schlafplätze; Dinette im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 17.499 Euro
- Altea 492 LU: 4 Schlafplätze; Dinette im Heck (mit schmaler Quersitzbank), Küchenblock mittig; Preis: 19.299 Euro
- Altea 502 UL: 4 Schlafplätze; Rundsitzgruppe im Bug, Küchenblock mittig; Preis: 19.999 Euro
Bürstner
- Premio Life 480 TL: 3 Schlafplätze; Dinette im Bug, Küchenblock mittig; Preis: 14.340 Euro
- Premio 460 TL: 3 Schlafplätze; Dinette im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 17.990 Euro
- Premio 490 TL: 4 Schlafplätze; Dinette im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 17.990 Euro
- Premio 530 TL: 4 Schlafplätze; Dinette im Bug (mit schmaler Quersitzbank), Küchenblock mittig; Preis: 19.340 Euro
Caravelair
- Alba 472: 3 Schlafplätze; Dinette seitlich im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 15.290 Euro
- Antares Titanium 450 Anniversary: 4 Schlafplätze; Dinette im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 19.290 Euro
Dethleffs
- C'Joy 460 LE: 3 Schlafplätze; Dinette im Bug, Küchenblock mittig; Preis: 14.499 Euro
- C'Go 475 EL: 3 Schlafplätze; Dinette im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 16.599 Euro
Hobby
- Ontour 460 DL: 3 Schlafplätze; Dinette im Heck (mit schmaler Quersitzbank), Küchenblock mittig; Preis: 19.800 Euro
Knaus
- Sport 460 EU: 3 Schlafplätze; Dinette im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 19.590 Euro
LMC
- Sassino 460 E: 4 Schlafplätze; Dinette im Bug, Küchenblock mittig; Preis: 14.6000 Euro
- Style 450 E: 4 Schlafplätze; Dinette im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 17.900 Euro
- Style 460 E: 3 Schlafplätze; Dinette im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 19.300 Euro
- Style 530 E: 4 Schlafplätze; Runditzgruppe Bug; Preis:19.900 Euro
Sterckeman
- Easy 472 LJ: 3 Schlafplätze; Dinette seitlich im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 15.290 Euro
- Starlett Graphite Anniversary 450 LJ: 4 Schlafplätze; Dinette im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 19.290 Euro
Weinsberg
- Caraone 480 EU: 4 Schlafplätze; Dinette im Heck (mit schmaler Quersitzbank), Küchenblock; Preis: 16.490 Euro
- Caraone 540 EUH: 6 Schlafplätze; Dinette im Heck (mit schmaler Quersitzbank), Küchenblock; Preis: 19.890 Euro
- Caracito 470 EU: 4 Schlafplätze; Dinette im Heck, Küchenblock mittig; Preis: 14.270 Euro