Ruhige Stellplätze im Osten Deutschlands

Der Osten Thüringens ist stark von den Ausläufern des Vogtlandes geprägt, weshalb auch hier die Natur stark im Vordergrund steht. Unberührte Natur, verträumte Dörfer und stattliche Residenzen erwarten Wohnmobilisten auf ihrer Reise.
Ostthüringen gehört zu den Regionen Deutschlands, die viele Urlauber noch nicht auf dem Radar haben. Ein Fehler, finden wir von promobil. Die Region hat nicht nur mit Gera oder Altenburg bekannte Städte zu bieten, sondern wurde lange von fürstlichen Residenzen geprägt – die 110 Kilometer lange Reußische Fürstenstraße ist mit unzähligen Schlössern und Parks des Herrscherhauses ein gutes Beispiel dafür. Gleichzeitig erlebt man Ruhe und Idylle im Altenburger Land: Dort scheint die Zeit in den idyllischen Dörfern noch etwas langsamer zu verstreichen. Neugierig geworden? Dann packen Sie Ihr Wohnmobil und begeben sich auf eine Reise nach Ostthüringen!
Die Bestenliste der vorgestellten Stellplätze basiert auf den Bewertungen des promobil Stellplatz-Radars. Dabei wurden Stellplätze in Ostthüringen berücksichtigt, die von mehr als vier Nutzern bewertet wurden und dabei eine Bewertung von mindestens 4,0 Punkten erreichten. Da es in Ostthüringen aktuell wenige Stellplätze gibt, ist die Bestenliste auf acht reduziert worden.
1. Wohnmobilhafen Zeulenrodaer Meer, Zeulenroda-Triebes
Im Thüringer Vogtland liegt der beliebteste Stellplatz in Ostthüringen: Der Wohnmobilhafen Zeulenrodaer Meer kann mit stolzen 5,0 Punkten das Rennen für sich entscheiden. Der Stellplatz ist etwas außerhalb von Zeulenroda gelegen, wobei das Zentrum trotzdem gut zu Fuß erreicht werden kann. Der ganzjährig geöffnete Platz liegt idyllisch mit Blick auf das gleichnamige Zeulenrodaer Meer. Vor Ort wird für Wohnmobilisten ein Brötchenservice angeboten, auch ein Kühlschrank mit kalten Getränken wurde vor Ort aufgestellt. Duschen und Toiletten sind nur zu den Öffnungszeiten des Strandbades zugänglich, die Nutzung ist jedoch inklusive. Die Bewertungen im Stellplatz-Radar enthalten nur lobende Worte: "Ein wirklich sehr schöner, sternförmig angelegter Stellplatz" mit einem "sehr netten, hilfsbereiten Betreiber".
Die Stadt Zeulenroda ist als "Stadt auf der Höhe" bekannt, da der Marktplatz auf 415 Metern liegt. Neben dem klassizistischen Rathaus und der Dreieinigkeitskirche ist die Talsperre an der Weide ein beliebtes Ausflugsziel bei Touristen. An regnerischen Tagen empfehlenswert: Der Besuch der Badewelt Waikiki im hawaiianischen Stil.
2. Stellplatz am Freizeitservice Heintz, Nimritz
Den zweiten Platz belegt der kostenlose Stellplatz am Freizeitservice Heintz in Nimritz. Der mit 5,0 Punkten ausgezeichnete Stellplatz hat das ganze Jahr über geöffnet und bietet Platz für bis zu 10 Wohnmobile. Wer denkt, dass auf einem kostenlosen Stellplatz nur wenig Angebote verfügbar sind, irrt sich: Neben einer Ver- und Entsorgungsstation gibt es auch Frischwasser und Strom – für die beiden Services muss eine geringe Gebühr bezahlt werden. Das absolute Highlight der Wohnmobilisten: Der Betreiber fährt frühmorgens zum Bäcker, um die am Vorabend bestellten Brötchen der Gäste abzuholen – Frische garantiert. Auf dem Stellplatz am Freizeitservice Heintz ist laut Stellplatz-Radar-Nutzern "alles da, was Mobilist so braucht". Es handelt sich um einen "traumhaften Platz, um sich zu erholen, der "im Grünen mit herrlicher Aussicht" liegt.
Die Stadt Nimritz hat für einen kurzen Aufenthalt so einiges zu bieten: Besonders sehenswert ist das älteste Gebäude des Ortes, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Auch das Rittergut Positz ist einen Besuch wert. Wer sich lieber in der Natur aufhält, sollte eine Wanderung oder Fahrradtour im Landschaftsschutzgebiet Döbritzer Schweiz einplanen.
3. Stellplatz Eisenberg, Eisenberg
Am Rande der historischen Altstadt liegt der Stellplatz Eisenberg im gleichnamigen Ort, der das ganze Jahr über geöffnet hat. Auf dem Stellplatz gibt es sieben Stellflächen, deren maximale Aufenthaltsdauer auf zwei Tage beschränkt ist. Der Übernachtungspreis des Stellplatzes ist unschlagbar: Eine Übernachtung mit Entsorgung kostet nur 5 Euro, für Strom und Frischwasser müssen Wohnmobilisten extra bezahlen. Das Zentrum von Eisenberg ist schnell zu erreichen, trotzdem herrscht auf dem Platz eine angenehme Ruhe. Besonders gefällt den Nutzern des Stellplatz-Radars die gute Preisgestaltung: "Der Stellplatz ist schön gelegen und sehr kostengünstig" und " Preis-Leistung ist absolut top". Doch auch die vielen Möglichkeiten für "schöne Spaziergänge mit den Vierbeinern" werden betont.
Eisenberg lockt Besucher besonders mit seiner historischen Altstadt und den schönen Gassen und Läden. Am Rande der Altstadt gibt es außerdem den großzügigen Schlosspark Eisenberg mit der Schlossanlage Christiansburg zu bestaunen, die in barockem Glanz erstrahlt. Wer mehr über die Geschichte der Stadt wissen möchte, kann das Stadtmuseum besuchen.
4. Wohnmobilhafen Gessenpark, Gera
Die Stadt Gera zählt zu den bekannteren Städten in Ostthüringen und ist glücklicherweise gleichzeitig Standort von einem der beliebtesten Stellplätze der Region: Dem Wohnmobilhafen Gessenpark. Der Stellplatz liegt am Ortsrand in einem Naturschutzgebiet und hat das ganze Jahr über für 19 Mobile geöffnet. Das Angebot vor Ort ist für 12 Euro pro Nacht umfangreich: Es wird ein Brötchenservice und ein Gasflaschentausch angeboten, auf dem Gelände finden sich zudem ein Grillplatz, ein großer Naturspielplatz und sanitäre Anlagen. WLAN ist außerdem kostenlos verfügbar. Ein "schöner Platz zum Übernachten, mit der Bahn schnell in Gera und mit dem Rad auf Radwegen schnell in alle Richtungen" schreibt ein Nutzer in seiner Bewertung. Die Betreiber werden außerdem als "sehr nett und hilfsbereit beschrieben", der Platz als super angelegt.
Nur vier Kilometer vom Wohnmobilhafen Gessenpark entfernt liegt das Otto-Dix-Haus, das Geburtshaus des Künstlers, das mit einer Dauerausstellung ein Muss auf einer Gera-Reise darstellt. Im ältesten Haus der Stadt ist außerdem das Naturkundemuseum untergebracht. Wer sich gerne unterirdisch aufhält, sollte auf keinen Fall das Höhlermuseum mit den 230 Höhlern (Tiefenkellern) unterhalb der Stadt verpassen. Doch auch der botanische Garten oder Tierpark laden zum Verweilen ein.
5. Stellplatz Heinrichs-Ruhe, Neustadt an der Orla
Hier ist der Name Programm: Der Stellplatz Heinrichs-Ruhe in Neustadt an der Orla verspricht vor allem eins: Ruhe. Der Stellplatz liegt oberhalb der Stadt in einem Wald, sodass eine schöne Aussicht und viele Wandermöglichkeiten garantiert sind. Der Name des Stellplatzes beruht auf der Gaststätte, die es schon deutlich länger als den Stellplatz gibt und Besucher mit authentischen Speisen der Region versorgt. Vor Ort wird außerdem ein Brötchenservice angeboten, Sanitäranlagen sind ebenfalls vorhanden. "Sehr ruhige Lage am Waldrand, mit schöner Aussicht auf Neustadt an der Orla". Auch die freundliche Art des Betreibers fällt auf: "Der Empfang durch den Betreiber war sehr herzlich", er wird außerdem als "nett und zuvorkommend" beschrieben. Ein Stellplatz-Radar-Nutzer bringt es auf den Punkt: "Nicht nur ein Stellplatz für eine Nacht".
Der Stellplatz Heinrichs-Ruhe ist ein Paradies für Wanderer: Rund um den Platz gibt es eine Vielzahl von Wandermöglichkeiten. Ein beliebtes Ziel, was schnell erreicht werden kann, ist der Bismarckturm, der mit einer großartigen Aussicht punktet. Doch auch ein Besuch in Neustadt an der Orla ist lohnend.
6. Wohnmobilstellplatz am Großen Teich, Altenburg
Eine "tolle ruhige Lage am Teich" mitten in der Stadt erwartet Reisemobilisten auf dem Wohnmobilstellplatz am Großen Teich in Altenburg. Der Stellplatz hat das ganze Jahr über für bis zu 13 Mobile geöffnet und stellt einen idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt dar. Am Platz gibt es neben einem Restaurant auch sanitäre Anlagen, die jedoch im Stellplatzpreis nicht enthalten sind. Aktuell liegt der Preis bei 13 Euro für die Übernachtung inklusive Entsorgung und Hund. Wichtiger Hinweis von vielen Nutzern: Der Automat zum Bezahlen akzeptiert nur Münzen, sodass man unbedingt genügend Kleingeld mitbringen muss. "Alles da, was man braucht" schreibt ein Stellplatz-Radar-Nutzer in seiner Bewertung. Ein weiterer ergänzt: "Alles tip top. Danke an die Stadt, so sollten Stellplätze sein".
Die Stadt Altenburg ist berühmt für Spielkarten. Der dortige Hersteller ist heute unter dem Namen ASS Marktführer in diesem Bereich. Aus diesem Grund findet man in Altenburg neben dem Spielkartenladen auch ein Museum, das sich mit der Geschichte des Unternehmens beschäftigt. Für Wanderer und Radfahrer lohnt sich ein Abstecher in die Umgebung: Das Altenburger Land stellt ein Paradies für Aktivurlauber dar.
7. Stellplatz an der Ardesia-Therme, Bad Lobenstein
Nicht nur perfekt für regnerische Tage ist der Stellplatz an der Ardesia-Therme in Bad Lobenstein. Wie der Name bereits sagt, liegt der Stellplatz für 10 Reisemobile auf einem ausgewiesenen Areal direkt neben der Therme. Fünf der Parzellen sind auf Beton, die restlichen Plätze liegen auf einer Wiese und versprechen mehr Privatsphäre. Brötchen können am Morgen in der Therme gekauft werden, auch der Kiosk und das Restaurant können von Wohnmobilisten genutzt werden. Wer die Gegend mit dem Fahrrad erkunden möchte, kann sich in der Therme eines ausleihen. Noch ein Highlight des Stellplatzes: Bei einem Besuch des Thermalbades erhalten Stellplatz-Gäste 10 Prozent Rabatt. Der Stellplatz an der Ardesia-Therme ist ein "Wohnmobilstellplatz, wie er sein sollte": "Super Preis und ruhig, "das Personal in der Therme supernett" und "einfach gehalten".
Bad Lobenstein liegt im Thüringer Schiefergebirge, weshalb die Natur hier im Vordergrund steht. Doch auch die Stadt muss sich nicht verstecken: Neben der Adresia-Therme mit verschiedenen Becken und Saunen können auch der Kurpark, das neue Schloss oder auch die Wagenremise aus der einstigen Residenzära punkten.
8. Stellplatz am Hainspitzer-See, Eisenberg
Gleich zwei Stellplätze aus Eisenberg schaffen es in die Top 8 der beliebtesten Stellplätze in Ostthüringen. Neben dem drittplatzierten Stellplatz Eisenberg landet der Stellplatz am Hainspitzer-See auf dem achten Platz. Der Wohnmobilstellplatz hat von Anfang Februar bis Ende Oktober geöffnet und bietet lediglich Platz für zwei Mobile – so ist Privatsphäre garantiert. Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz direkt am See, bezahlt wird unkompliziert am Parkscheinautomat. Die Übernachtung ist mit 4 Euro sehr günstig, jedoch sind weder eine Ver- und Entsorgungsstation noch ein Stromanschluss verfügbar. Gäste beschreiben den Stellplatz am Hainspitzer-See als "sehr schönen, gepflegten Stellplatz", der einen "tollen Blick vom Womo auf den See" bietet. Ein Wohnmobilist wendet sich direkt an die Gemeinde Eisenberg: "Lob an die Gemeinde für diesen schönen, günstigen Stellplatz":
Rund um den Hainspitzer See gibt es verschiedene Holzskulpturen und ein Restaurant zu entdecken. Für längere Wanderungen empfiehlt sich das Mü hltal, in dem es entlang verschiedenster Wanderwege acht ehemalige Mühlen zu bestaunen gibt. An der Robertsmühle gibt es außerdem einen Miniaturpark, in dem zehn Mühlen nachgebaut wurden. Das Tal ist von dichten Wälder, Wiesen, Weiher und den Bundsandstein in rot geprägt.