Neue Stellplätze in Deutschland und Europa
Die Lust auf Urlaub im Wohnmobil wächst seit Jahren unaufhaltsam – und mit ihr das Angebot an Stellplätzen in ganz Europa. Wir zeigen, welche Plätze im Oktober 2025 frisch hinzugekommen sind.
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, landet früher oder später auf einem Stellplatz – ob für eine entspannte Nacht oder als Ausgangspunkt für neue Abenteuer. Da immer mehr Menschen den Camper für sich entdecken, wächst auch das Angebot an frischen Übernachtungsmöglichkeiten stetig. Damit Sie keine spannende Neueröffnung verpassen, bündeln wir jeden Monat die aktuellsten Stellplatz-News für Ihre nächste Tour.
An dieser Stelle zeigen wir aktuell für Oktober 2025 die neuesten Plätze, Veränderungen und Tipps aus der Stellplatz-Radar-App: promobil präsentiert Ihnen die neuesten Stellplatz-Eröffnungen in Deutschland und ganz Europa.
Besonders im Blick haben wir dabei Plätze, die direkt zum Start viele positive Gästestimmen sammeln konnten. In unserer App finden Sie sämtliche Userbewertungen – hier bekommen Sie zusätzlich einen Überblick, welche Highlights in der Umgebung warten und mit welchen Kosten für eine Übernachtung im Camper mit zwei Personen zu rechnen ist.
Neue Wohnmobil-Stellplätze in Deutschland
Diese Plätze kamen in der Bundesrepublik neu dazu.
Direkt am See an der Lippstädter Seenplatte
Das Lipperland ist um einen schönen Stellplatz reicher: An der Lippstädter Seenplatte wurde im Juli ein gut ausgestatteter Platz eigens für Reisemobile eröffnet. Mit den Wünschen von Campern kennen sich die Betreiber gut aus – seit Jahren betreibt die Familie Schäfermeier das in Sichtweite befindliche Campingparadies. Dessen Einrichtungen – inklusive Sanitär, Hofladen und Seezugang – können von März bis Oktober auch von den Gästen des Stellplatzes genutzt werden. Auf dem ebenen, großzügig angelegten Areal finden 51 Reisemobile Platz auf teils geschotterten Wiesenparzellen. Willkommen sind auch Fahrzeuge mit Überlänge.
Lippstadt begeistert mit seiner charmanten Altstadt, zahlreichen Wasserläufen und historischen Bauwerken wie der Marienkirche und dem Rathaus. Naturfreunde schätzen die renaturierten Lippeauen, den Grünen Winkel und die vielfältigen Rad- und Wanderwege rund um die Stadt.
Campen an der Sauer
An der Grenze zu Luxemburg liegt direkt an der Sauer ein gebührenpflichtiger Stellplatz. Überwiegend eben, teilweise schattig, Wiesenuntergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe.
Die Stadt Minden beeindruckt mit dem historischen Dom, der Schiffmühle und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal am nahegelegenen Wittekindsberg. Das Wasserstraßenkreuz, wo Weser und Mittellandkanal aufeinandertreffen, ist ein technisches Highlight und beliebtes Ausflugsziel.
Ruhig übernachten im Odenwald
Am Südostrand des Odenwaldes im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden-Württemberg befindet sich am Ortsrand ein gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile. Überwiegend eben, geschottert mit Rasen. Das Zentrum der ruhigen Gemeinde Limbach zu Fuß erreichbar.
Rund um Limbach lädt die sanft hügelige Landschaft zu Wanderungen und Radtouren durch Wälder, Wiesen und kleine Fachwerkdörfer ein.
Alpenidylle hautnah
In den oberbayerischen Alpen befindet sich am Rand von Bayrischzell auf dem Parkplatz des Schwebelifts dieser gebührenpflichtige Stellplatz für 25 Mobile. In der Nähe: ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege, Skilift.
Die Region rund um Schliersee und Spitzingsee bietet spektakuläre Naturerlebnisse für Wanderer, Skifahrer und Ruhesuchende. Kulturelle Highlights wie das Markus Wasmeier Freilichtmuseum und die Wallfahrtskapelle Birkenstein geben Einblicke ins traditionelle bayerische Leben.
In der Bäderregion Niederbayern
Im äußersten Osten Bayerns nahe der österreichischen Grenze befindet sich im Landkreis Rottal-Inn dieser gebührenpflichtige Stellplatz außerhalb von Bayerbach-Au. In der Nähe finden Gäste ein Einkaufszentrum, einen Badesee und eine Therme.
Bayerbach bei Bad Birnbach liegt idyllisch in der niederbayerischen Bäderregion und ist bekannt für seine ruhige Lage mitten im Rottaler Hügelland. Die Nähe zu Thermalbädern, gut ausgebauten Radwegen und bayerischer Gemütlichkeit macht den Ort besonders attraktiv für Campingurlauber.
Neue Wohnmobil-Plätze im Ausland
Urlaubsziel in Europa gesucht? Wir zeigen die neuesten Plätze aus der Datenbank.
Italien: Gratis-Platz am See
Im Nordwesten der Lombardei befindet sich am Ortsrand und in unmittelbarer Nähe zum Lago di Varese ein gebührenfreier Stellplatz für 9 Mobile.
Ein Campingurlaub am Lago di Varese verbindet entspannte Seelage mit der Nähe zu den italienischen Alpen und kulturellen Highlights wie der Stadt Varese oder dem Sacro Monte. Gut ausgebaute Radwege rund um den See und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten machen ihn zum idealen Ziel für aktive Camper und Naturfreunde.
Niederlande: Landpartie in Overijssel
In der niederländischen Provinz Overijssel befindet sich außerhalb der Stadt Vollenhove dieser gebührenpflichtige, familiengeführte Stellplatz für 18 Mobile auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Anwesens. Entfernung zum Zentrum: 300 Meter. ÖPNV-Anschluss in der Nähe.Anreise zwischen 15 Uhr und 21 Uhr. Abreise bis spätestens 12 Uhr. Saison von Anfang April bis Anfang November.
Vollenhove ist ein charmantes Städtchen, geprägt von historischen Gebäuden und Grachten. Einst ein bedeutender Hafenort, versprüht es heute maritimes Flair und ländliche Gelassenheit. Gäste erwartet eine Mischung aus Wassersport, Radwegen und kulturellen Entdeckungen wie dem Schloss Toutenburg.
Frankreich: Mit normannischem Charme
In der Gemeinde Saint-Laurent-sur-Mer im französischen Département Calvados in der Normandie liegt dieser gebührenpflichtige Stellplatz für 10 Mobile auf einem Privatgrundstück. Hunde sind nicht erlaubt. In der Nähe: Museen, Strand, ausgewiesene Fahrradwege, botanischer Garten, Ausflüge nach Bayeux.
Der kleine, ruhige Küstenort in der Normandie liegt direkt am Ärmelkanal und ist für seine bewegte Geschichte bekannt. Touristische Highlights sind vor allem der Omaha Beach, das Normandy American Cemetery sowie informative Museen zur Landung der Alliierten am D-Day.
Österreich: Barock und Panoramablick
In der oberösterreichischen Barockstadt am Inn befindet sich dieser gebührenpflichtige Stellplatz für 37 Mobile direkt am Fluss. Am Platz: Restaurant, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser und Chemie-WC. In der Nähe: ausgewiesene Fahrradwege.
Besucher können historische Stadtführungen erleben, eine Schifffahrt auf dem Inn unternehmen oder im nahegelegenen Europareservat Unterer Inn seltene Vogelarten beobachten. Ein Wohnmobil-Trip lohnt sich besonders durch die Kombination aus kulturellen Entdeckungen, regionaler Küche und naturnahen Stellplätzen mit Panoramablick.
Dänemark: Nordisches Flair nahe der deutschen Grenze
Am Rand der Gemeinde Bredebro im südwestlichsten Landesteil Dänemarks liegt dieser gebührenpflichtige Stellplatz für 5 Mobile auf dem Gelände eines Anwesens in grüner Umgebung. Hunde sind hier erlaubt. WLAN im Übernachtungspreis enthalten. Anreise ab 14 Uhr. Abreise bis spätestens 12 Uhr.
In dem ruhigem Ort mit typisch nordischem Flair warten weite Marschlandschaften, gut ausgebaute Radwege und die Nähe zum Wattenmeer-Nationalpark, einem UNESCO-Weltnaturerbe. In der Umgebung locken Ausflüge zur Nordsee, nach Tønder oder zum Schloss Schackenborg mit seiner königlichen Geschichte.
N-4016 Stavanger (N5)
Im Südwesten Norwegens liegt am Rand von Stavanger ein gebührenpflichtiger Stellplatz für 40 Mobile an einer Marina. Gut geeignet für Stadtbesichtigungen. Entsorgung für Durchreisende: kostenlos.
Stavanger ist ein Muss für Wohnmobilreisende, weil die Stadt spektakuläre Natur mit urbanem Flair verbindet – von der charmanten Altstadt mit weißen Holzhäusern bis zu den berühmten Fjorden vor der Haustür. Highlights wie der Preikestolen, der Lysefjord oder die Strände von Jæren lassen sich ideal mit dem Camper erkunden.