Elektro-Camper mit minimalistischem Ausbau

Mit den neuen Campingmodulen und einem Aufstelldach von Reimo wird aus dem E-Van EQV von Mercedes-Benz im Handumdrehen ein echter Campervan.
Nachdem es den Mercedes-Benz EQV jetzt zu bestellen gibt, nehmen sich weitere Campervan-Ausbauer das Fahrzeug vor. So hat auch der Spezialist für Campingmodule, Reimo, eine Version für den Elektrovan entwickelt.
Mit einem Aufstelldach, einer Schlafsitzbank und zwei Möbelmodulen wird so aus dem E-Van von Mercedes ein E-Camper. Für die Module nutzt Reimo das Schienensystem, dass es im EQV gibt. Beide Möbelmodule sollen auch für Vito und V-Klasse passen. Auch Mercedes-Benz hat einen Ausbau des EQV gezeigt, die Möbel kommen in diesem Fall von Sortimo. Hier gibt es alle Infos zum EQV mit Sortimo-Ausbau.
Möbelmodule und Schlafsitzbank
Zwei Möbelmodule und eine Sitzbank gibt es von Reimo für den EQV. Diese werden im Schienensystem von Mercedes befestigt. Da das Schienensystem auch in den Fahrzeugen e Vito, Vito und V-Klasse vorhanden ist, passt der Ausbau auch in diese Fahrzeuge.
Die Zweier-Sitzbank mit Isofix-Ösen kommt ebenfalls von Reimo und kann einfach zum Bett umgebaut werden. Für das Bett sind noch zwei Verlängerungen notwendig, diese sind unter den Sitzen verstaut. Im klassischen Campervan-Stil kommt das größere Möbelmodul auf der kompletten Fahrerseite unter, bis zum Fahrersitz.
Der hintere Teil besteht aus einer schmalen Kühlbox (Volumen 26 Liter), einem Staufach und einem Platz für die Carbest Power Unit. Vorne gibt es ein Küchenmodul mit Wasser und einem Staufach für einen Gaskartuschenkocher. Besonders schlau gemacht ist das Schneidebrett über dem Spülbecken, so hat man gut Platz das Essen vorzubereiten. Im Küchenmodul ist ein Frischwasserkanister mit 12 Liter Volumen und ein Abwasserkanister mit 10 Liter enthalten.
Außerdem kann man am Küchenmodul noch einen Tisch befestigen, sodass vier Personen bequem daran essen können, wenn die Fahrersitze umgedreht sind. Der Tisch kann auch von draußen in einer Schiene eingehakt werden, damit man auch dort mit den passenden Campingstühlen essen kann. Praktisch: durch die zwei Schiebetüren kommt man unkompliziert ins Fahrzeug und alle Ablagen und Fächer sind schnell zugänglich.
Aufstelldach für EQV
Reimo belässt es aber nicht bei dem Möbelmodul, sondern versieht den EQV direkt noch mit einem Aufstelldach. So erhalten Reisende zwei weitere Schlafplätze im Dach, das hinten angeschlagen ist. Bis zu vier Personen können also im E-Camper verreisen.
Wandelbarer E-Van
Wenn man neben der Reimo Schlafsitzbank, die zwei Einzelsitze des EQV wieder einbaut, hat man einen Sechs-Sitzer für den Alltag. Ohne Möbelmodule sind sogar sieben Sitze möglich. Reimos Einbau kann ohne Werkzeug ein- und ausgebaut werden. Wer Sitze und Module herausnimmt, hat einen praktischen Transporter. Damit erfüllt der Mercedes-Benz EQV drei Ansprüche: Campen, Alltagsfahrzeug und Transporter. Er ist damit vielfältig einsetzbar.
Den Mercedes-Benz EQV gibt es übrigens in zwei Batterie-Varianten zu bestellen:
- EQV 300 mit einer 90 kWh Batterie und einer WLTP-Reichweite von 326 bis 363 Kilometern
- EQV 250 mit einer 60 kWh Batterie und einer WLTP-Reichweite von 213 bis 236 Kilometern
- Wahlweise in den Längen 5,14 oder 5,37 Metern
Ansonsten bietet der EQV den gleichen Komfort der kraftstoffbetriebenen V-Klasse. Auf dem 10-Zoll-großen Touch-Display lassen sich Infos zum Fahrzeug abrufen sowie Navigation, Radio, Medien und Co. steuern. Außerdem ist das MBUX-System an Bord.
Über den Preis für die Sitzbank und die Möbelmodule ist aktuell noch nichts bekannt.