Starker Pick-up mit kleinen Mankos

Mit robusten Blattfedern hinten darf der Pick-up zwar 3,5 Tonnen ziehen, holpert aber gewaltig. Wir haben uns den Ssangyong Musso Grand im Zugwagentest angesehen.
Der Ssangyong Musso basiert auf einem robusten Leiterrahmen. Als "Grand" mit 31 Zentimeter längerer Ladefläche, Blattfedern hinten und 6-Stufen-Wandlerautomatik darf er immense 3,5 Tonnen ziehen. Mit Handschaltung sind es 2,6 Tonnen. Das Sondermodell Blackline mit vermutlich komfortableren und daher empfehlenswerten Schraubenfedern und serienmäßiger Automatik kann drei Tonnen an den starren, 650 Euro (plus Einbau) teuren, aber höhenversetzbaren Haken nehmen.
Zwei Allrad-Modi verfügbar
Unter Haube arbeitet immer ein gut gedämmter, unter Last knurriger 2,2-Liter-Diesel mit 202 PS und 441 Nm Drehmoment. Das üppige Drehmoment liegt früh an, was den Musso durchzugsstark macht. Die sanfte 6-Gang-Automatik agiert bedächtig, ist aber für Zugaufgaben passend abgestuft. Für schwierige Gripverhältnisse gibt es zwei zuschaltbaren Allrad-Modi, die nur für losen oder rutschigen Untergrund gedacht sind. Auf Asphalt verspannt sich der Antriebsstrang in Kurven. Größtes Manko, das sich der Blattfeder-Pick-up mit vielen Artgenossen teilt, ist die herbe Federung, insbesondere in unbeladenem Zustand. Daran ändern auch 100 Kilo Stützlast auf dem Haken nichts. Dafür ist das Fahrwerk im Gespann sehr spurstabil. Der Gespannverbrauch von 14,3 Litern auf 100 Kilometern bewegt sich im akzeptablen Rahmen für einen 5,40-Meter-Koloss.
Daten Ssangyong Musso Grand
- Ausführung: Sapphire, 149 kW (202 PS)
- Antrieb: Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Allrad, Sechsgang-Wandlerautomatik
- Grund-/Testwagenpreis: 37.290/51.890 Euro
- Anhängelast Baureihe: 2.600 bis 3.500 kg
Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch
- Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 2.157 cm3, max. Drehmoment 441 Nm von 1.600–2.600/min. Abgasnorm: EU 6. Tankvolumen: 75 L, AdBlue: 25 L.
- FahrleistungenBeschl. 0–100 km/h: k. A. Höchstgeschw.: 183 km/h
- Testverbrauch Liter/100 kmsolo/Gespann: 10,9/14,3 Norm Stadt/Land/komb.: 11,7/8,1/9,3
(+) Der kräftige Antrieb ist für einen Pick-up gut gedämmt und das Geräuschniveau bei 100 km/h Reisegeschwindigkeit niedrig.
(-) Die Federung gibt sich unbeladen ruppig. Der Gespannverbrauch mit zwei Tonnen am Heck ist mit 14,3 Litern auf 100 Kilometern für die Fahrzeuggröße angemessen, aber insgesamt hoch.
Kofferraum, Variabilität und Sitze
- Abmessungen Ladefläche: 1,61/1,6/0,57 m, max. 1.262 Liter bis Ladekante. Rücksitzlehnen klappbar.
(+) Die riesige, robust ausgekleidete Ladefläche eignet sich gut für Fahrräder oder sperrige Campingmöbel. Beheizte und belüftete Vordersitze steigern den Komfort beim Reisen. Die Doppelkabine bietet auch in der zweiten Sitzreihe ausreichend Platz.
(-) Der Ladefläche fehlt der Wetterschutz. Der Fond lässt sich nur eingeschränkt als Stauraum nutzen, da die Rücksitze nicht klappbar sind.
Gewichte und Abmessungen
- Gewichte: Leergewicht gem./zul. Gesamtgewicht: 2.289/3.250 kg; Zuladung abgez. Stützlast (100 von 145 kg): 871 kg. Anhängelast: 3.500 kg. Maximalgewicht des Zuges: 6.750 kg
- Maße: Länge/Breite/Höhe: 5,405/1,95/1,885 m, Radstand: 3,21 m
(+) 826 Kilogramm Zuladung trotz ausgereizter Anhängelast lassen viel Spielraum zum Füllen der großen Ladefläche.
(-) Mit 5,40 Metern Länge ist der Musso Grand ein sehr großes und sperriges Fahrzeug besonders in Innenstädten und engen Parkhäusern.
Anhängerkupplung und Elektrik
Anhängerkupplung
- Preis: 650 Euro & Einbau
- Einbau: Händler
- System: verschraubt
- Höhe Kugelkopf: 45 cm (verstellbar) Stützlast: 145 kg
Elektrische Versorgung
- Dauerplus: ✔
- Plus über Zündung: ✔
Blinkerausfallerkennung
- Einseitig: ✔
- Beidseitig: ✔
Sicherheits- und Assistenzsysteme
- Elektronische Anhängerstabilisierung ✔
- Rangierassistent
- Rückfahrkamera ✔
- Zoom Kugelkopf
- Verkehrszeichenerkennung (Gespann)
- Campingplätze in Navigation (online) ✔