Stellplatz-Gipfel auf der CMT 2019

Überzeugungsarbeit leisten: Das ist das Ziel der promobil-Aktion „Grünes Licht für mehr Stellplätze“. Auf der Messe CMT in Stuttgart bot sich erneut die Gelegenheit, für mehr Reisemobilstellplätze zu werben.
Stellplatz-Gipfel, so heißt die Veranstaltung ein wenig hochtrabend, die dieses Jahr zum vierten Mal im Rahmen der Messe CMT in Stuttgart stattfand. Worum ging es dabei? Experten gaben in Vorträgen und anhand von nachahmenswerten Beispielen Antworten auf die Frage „Wie geht Stellplatz?“.
Und wie schon im vergangenen Jahr wurde die Veranstaltung durch eine Ausstellung mit einigen Unternehmen begleitet, die passende Produkte anzubieten haben für Stellplatzbetreiber und solche, die es werden wollen.
Warum engagiert sich promobil beim Stellplatz-Gipfel?
Wer einen Stellplatz einrichten will, muss in der Regel sowohl eine Menge Geld in die Hand nehmen als auch Zeit und Mühe in die Planung und Durchführung stecken. Beides wird er nur dann tun, wenn er sicher ist, dass sich diese Investition lohnt – egal ob es sich um eine Kommune oder einen privaten Investor handelt.
Was unter uns Reisemobilfahrern selbstverständlich ist, das hat sich im Rest der Welt noch immer nicht überall als Erkenntnis durchgesetzt: dass der Bedarf an Stellplätzen derzeit enorm wächst, dass Reisemobilfahrer ganz überwiegend freundliche und kultivierte Gäste sind und dass sie, statt Ravioli-Dosen mit sich herumzukutschieren, lieber ins Restaurant gehen oder beim Bäcker, Metzger und Supermarkt vor Ort einkaufen. Ebenso wenig sind viele potenzielle Investoren damit vertraut, wie Stellplätze beschaffen sein müssen, damit sie den Bedürfnissen der mobilen Gäste gerecht werden und sich erfolgreich entwickeln können.
Bereits im Vorjahr hatte zu beiden Fragen promobil-Chefredakteur Dominic Vierneisel die Ergebnisse unserer Leserbefragung vom Mai 2017 präsentiert – nachzulesen hier:
In diesem Jahr übernahmen Jürgen Dieckert von der Marketinggemeinschaft Top-Platz und Thomas Nitsch vom ADAC diesen Part, indem sie die allgemeinen Rahmenbedingungen aufzeigten, die aktuelle Stellplatzlandschaft beleuchteten und die jüngst aktualisierte Stellplatz-Planungshilfe des Deutschen Tourismusverbands vorstellten.
Fazit: Über eine Million Deutsche machen regelmäßig Urlaub im und mit dem Reisemobil, gern im eigenen Land.Reisemobilisten geben 50,50 Euro pro Person und Tag im Zielgebiet aus. Insgesamt belaufen sich die Umsätze durch Reisemobilisten, die außerhalb von Campingplätzen übernachten, auf 1,33 Milliarden Euro. Weitere Fakten auch unter www.reisemobil-stellplatz.info
Doch Zahlen sind nicht alles. In lockerer Folge zeigt promobil seit dem Sommer 2017 neue, vorbildliche Stellplätze, nachahmenswerte Erweiterungen und Verbesserungen – in Einzelfällen auch negative Beispiele wie etwa das Scheitern eines beliebten, etablierten Stellplatzes an den Leipziger Behörden. Nicht alle Faktoren, die einem Stellplatz zum Erfolg verhelfen, lassen sich beziffern. Dazu gehören solche wie eine ereignisnahe oder anderweitig attraktive Lage, die persönliche Betreuung der Gäste durch den Betreiber, die Gastronomie vor Ort oder in unmittelbarer Nachbarschaft, die Ausstattung, das Serviceangebot und die Gepflegtheit der Anlage, die Preisgestaltung, das eigens für die Gäste aufgelegte Veranstaltungsangebot und manches mehr. Und ob darüber hinausauch neue Technik, Apps und digitale Buchungsmöglichkeiten einen positiven Beitrag leisten können, wird die Zukunft erweisen.
Vorbildliche Stellplatz-Projekte
Links zu ausgezeichneten Stellplätzen, über die promobil im Laufe der vergangenen Jahre berichtet hat:
- Reisemobilhafen Twistsee in Bad Arolsen
- Planung des Reisemobilhafens in Öhringen und das Ergebnis
- Stellplatz für die Landesgartenschau in Waiblingen
- Stellplatz am Nord-Ostesee-Kanal
Leseraufruf
Wo immer Sie sehen, dass Stellplätze neu geschaffen, erweitert oder attraktiver gemacht werden, oder wenn Sie selbst in diesem Sinne aktiv sind – lassen Sie es uns bitte wissen! Schreiben Sie an promobil, Postfach, 70162 Stuttgart oder per Mail an redaktion@promobil.de, Betreff „Grünes Licht“.