Fünf-Sterne-Stellplatz zum Wohlfühlen

Die Heimatstadt des Dichters Wolfram von Eschenbach ist eine der besten Stellplatz-Adressen im Fränkischen Seenland. Einer der beliebtesten ist der Fünf-Sterne-Stellplatz Münsterblick.
Auf ihren berühmtesten Sohn sind sie hier, im ehemaligen Obereschenbach, besonders stolz. So sehr, dass sie ihr hübsches Städtchen, rund 40 Kilometer südwestlich von Nürnberg in Mittelfranken gelegen, vor über 100 Jahren kurzerhand umbenannten. Seither trägt es seinen Namen: Wolframs-Eschenbach. Eine kluge Entscheidung. Immerhin gilt der Minnesänger und Epiker als der wichtigste deutschsprachige Dichter des Mittelalters. Er hat die Romanfigur des Parzival erschaffen, dessen Geschichte im 8. Jahrhundert spielt. Richard Wagner adaptierte den Stoff und nannte seine darauf gründende Oper "Parsifal". Allein schon deshalb zieht Wolframs-Eschenbach, das sich seinen mittelalterlichen Kern bestens erhalten konnte, heute viele Touristen an.
Auch zahlreiche Reisemobilisten sind darunter, die sich sichtlich wohl und willkommen fühlen. Das allerdings hat nicht nur mit dem Dichter Wolfram und dem Charme seiner Heimatstadt zu tun, sondern auch damit, dass die Verantwortlichen bei der Planung des Stellplatzes Münsterblick alles richtig gemacht haben. Hinzu kommen die verkehrsgünstige Lage nahe der Autobahn und das reizvolle Fränkische Seenland.
Idyllischer Stellplatz am Stadtrand
Mit fünf Sternen, vergeben von rund 150 Usern der promobil-App Stellplatz-Radar, zählt der Platz zu den beliebtesten der Region. Wer die Kommentare liest, weiß warum: Hier passt einfach alles. Das betrifft sowohl den ruhigen Standort am westlichen Stadtrand als auch die Ausstattung und das Gesamtbild der gärtnerisch gestalteten Anlage.
Mit seinen 24 Stellflächen wirkt der an Felder angrenzende Platz kompakt und übersichtlich. 16 Mobile stehen in zwei Reihen auf ebenem, geschottertem Untergrund. Die mit Hecken und jungen Bäumen gegliederten Parzellen sind großzügig bemessen, sechs Meter breit und zehn Meter lang. Hinzu kommen acht weitere, zwölf Meter lange Plätze für größere Fahrzeuge, die in zwei Gruppen parken. Die Zufahrt erfolgt über eine asphaltierte Ringstraße. Für die Stromversorgung stehen fünf münzbetriebene Säulen bereit (16 A), die Ver- und Entsorgungsstation ist zentral am Eingang platziert.
Im behindertengerecht ausgebauten Sanitärhaus sind ein WC, eine Dusche sowie Waschmaschine und Trockner untergebracht, außerdem eine Ladestation für E-Bikes. Die Außenfassade zieren ein Stadtplan und weitere Infoflächen. Täglich zwischen 18 und 19 Uhr kommt Norbert Niedermeier, der Platzwart, vorbei und schaut nach dem Rechten. "Die meisten Besucher sind Stammgäste", sagt er und freut sich: "Manche von ihnen waren schon 30 oder 40 Mal da." Dabei spielt sicher auch das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis eine Rolle: Eine Übernachtung kostet pro Mobil 5 Euro. Und das soll, so ist aus der Stadtverwaltung zu hören, auch so bleiben.
Ein weiterer Pluspunkt ist sicher auch, dass sich die schmucke Altstadt vom Stellplatz aus in einem kurzen Spaziergang schnell erreichen lässt. Dort, im Schatten des Münsters, steht auch das Denkmal mit dem Dichter Wolfram. Auf den sind sie hier besonders stolz.
Der besondere Tipp
Mystisch: Das Alte Rathaus im Ortskern beherbergt ein modern gestaltetes, sehenswertes Museum, in dem sich alles um den Dichter und Minnesänger Wolfram von Eschenbach und seine berühmte Kunstfigur Parzival dreht. Besucher können hier in die geheimnisvolle Welt der Ritter eintauchen. www.wolframs-eschenbach.de
Weitere Informationen zum Stellplatz Münsterblick