Mercedes-Benz 500 SEC

Die S-Klasse der Baureihe 126 kommt zum Modelljahr 1980 (also im Q4/1979) auf den Markt und wird mit dem 280 bis 500 SEL weltweit zum Maßstab der automobilen Luxusklasse, deren Gipfel mit den reinen 8-Zylinder Coupés im Jahr 1981 aufgesetzt wird.
Mit CooleKarren.com ist eine neuartige Auktionsplattform am Start, die ein unvergessliches Erlebnis rund um den Erwerb ganz besonderer Automobile bietet – von Oldtimern über Youngtimer und Sportwagen bis hin zu wirklichen Raritäten. Wir zeigen das Highlight der Woche.
Die S-Klasse der Baureihe 126 kommt zum Modelljahr 1980 (also im Q4/1979) auf den Markt und wird mit dem 280 bis 500 SEL weltweit zum Maßstab der automobilen Luxusklasse, deren Gipfel mit den reinen 8-Zylinder Coupés im Jahr 1981 aufgesetzt wird. Als 380er und 500er kommen die S-Klasse Coupés, in die bildlich der arrivierte Unternehmer einsteigt, dessen Kinder aus dem Haus sind, aber der Stern in der Einfahrt einfach dazu gehört.
Da Coupé-Varianten in der Mercedes-Hierarchie traditionell über den Limousinen angesiedelt sind, war auch der SEC teurer und besser ausgestattet. Von hinten waren sie sofort zu erkennen an der Chromleiste, die an der Kofferraumkante angebracht war. Von vorne wurde der Kühler ohne den aufgesetzten Stern in den 80ern zum Status-Symbol, dafür aber mit einem großen Stern auf dem Grill. Die sogenannte SEC-Haube gab es für nahezu alle Baureihen. ‚SEC‘ stand für S-Klasse-Einspritzer-Coupé. Die um 85 Millimeter gekürzte Bodengruppe ohne B-Säule und Fondtüren galt und gilt als Inbegriff von Eleganz und Prestige. Auf den zwei Einzelsitzen im Fond haben auch durchaus zwei Erwachsene Platz und können entspannt Reisen.
231 PS und 225 km/h
Der Kofferraum ist nämlich dafür mehr als tauglich. Und der wunderbare V8-Motor vom Typ M117 noch viel mehr. Aus seinen 4.973 cm³ schöpft er 231 PS, die ausschließlich über ein Automatik-Getriebe an die Hinterräder übertragen werden und ihn 225 km/h schnell machten. Der Erzrivale aus München hat als 635 CSi Automatik mit 218 PS und 221 km/h am Stammtisch und im Quartett kein Land gesehen. Vor allem hatten die Bayern keinen V8. Unser 500er hat nur knapp 109.000 km hinter sich gebracht und macht auf jedem Kilometer Freude. Der seidige Motorenlauf und der tolle Zustand versetzen einen sofort in 80er Jahre. Dass der C126 ein exklusiver GranTourismo geblieben ist, zeigt die gebaute Stückzahl von 74.060 (30.184 vom 500 SEC) Einheiten, was auf die zehn Jahre verteilt (von 1981 bis 1991) sich nochmals verstärkt.
Unser Champagner (473)-farbenes Exemplar wurde in Bern /Schweiz erstausgeliefert und typischerweise intensiv gepflegt. Die vollständige Bordmappe gibt hierüber sehr detailliert Aufschluss. Das Interieur in Velours Brasil (943) ist nicht nur sehr geschmackvoll und gemütlich, sondern auch recht selten, da doch mehrheitlich Leder bestellt wurde. Das elektrische Schiebedach ist schön groß und lässt man auch die Seitenscheiben hinunter, strömt die Luft ungebremst durch den Innenraum. In Kombination mit dem Duft des Interieurs kommt das Feeling der 80er Jahre wieder auf. Auch die Kopfstützen im Fond und die kleinen Scheibenwischer unter den Hauptscheinwerfern galten als fein und upper class.
Zeitloses Coupé alter Schule
Mit dem JVC-Radio wurde auch ein CD-Wechsler (im Kofferraum) nachgerüstet. Ein schickes und zeitloses Coupé alter Schule mit seidenweichem Motorlauf und dem unverwechselbaren Sound des V8. Und dann wird einem auch kommentarlos der Gurt gereicht! Besonders dazu, da es nicht im mehrheitlichen schwarz und silber Look wie die vielen anderen S-Klassen ist. Das wunderschöne Coupé fand nicht nur Sue Ellen in DALLAS unverzichtbar, wir lieben es auch und freuen uns, es als tolle Auktion ohne Mindestpreis anbieten zu können! Nur wer mitbietet, kann ihn zu Hause vor die Tür stellen!