Das Besondere an Dual-SIM-Smartphones ist, dass sie zwei SIM-Kartensteckplätze besitzen und dem Nutzer somit zwei Rufnummern zur Verfügung stellen. Die folgenden Modelle sind empfehlenswert.
Die Zahl der Smartphones, in denen sich zwei SIM-Steckplätze befinden, steigt kontinuierlich, sowohl für sehr günstige als auch für hochpreisige Modelle. Das liegt daran, dass solche Geräte den Vorteil bieten, sowohl geschäftlich als auch privat genutzt werden zu können und eine klare Trennung der einzelnen Telefonnummern zu ermöglichen. Es ist sogar möglich, für das Telefonieren und für den Datenverkehr unterschiedliche Tarife zu nutzen. Vor allem Android-Geräte bieten eine Dual-SIM-Funktion an, wohingegen sich Apple ausschließlich auf einen Slot beschränkt. Im Folgenden stellen wir Ihnen die 11 besten Modelle mit Dual-SIM-Funktion vor.
Die meisten Modelle sind bereits ausführlich getestet worden.
Motorola Moto Z2 Play
Der Einsatz dieses Smartphones empfiehlt sich nur dann, wenn auch die Moto Mods zum Einsatz kommen. Ansonsten gibt es auf dem Markt diverse andere Modelle, deren Ausstattung und Design besser sind und die in derselben Preisklasse liegen. Zwar wird das Moto Mod JBL SoundBoost 2 beim Kauf mitgeliefert, dennoch ist der Preis von 520 Euro recht happig auch wenn die Mods nicht gerade preiswert sind und mit bis zu 350 Euro zu Buche schlagen können. Deswegen muss an dieser Stelle das OnePlus 5 erwähnt werden, dessen Ausstattung die des Motorola Moto Z2 Play in den Schatten stellt. Positiv fallen hingegen die Kamera.ualität und das Stock Android auf, das ohne Weiteres zum Android O (Oreo) upgegradet werden kann.
Honor 9
Dieses Smartphone ist, von wenigen Details abgesehen, mit dem Huawei P10 identisch. Ein besonders auffälliger Unterschied ist jedoch, dass statt Aluminium spiegelndes Glas zum Einsatz kommt, was dem ganzen Gerät ein sehr wertiges Aussehen verleiht. Weitere Stärken des Honor 9 sind seine gute Performance, die starke Software und die erstklassige Kamera. Die Akkuleistung könnte besser sein, lässt sich aber immer noch als gut bezeichnen. Im direkten Vergleich ist das Honor 9 dem P10 dennoch vorzuziehen, da es bei annähernd gleicher Leistung deutlich weniger kostet.
Huawei P9
Bei diesem Smartphone handelt es sich um das erste Gerät von Huawei, in dem eine Leica-Doppelkamera zu finden ist. Die Kamera erzeugt Bilder in erstklassiger Qualität, und auch der Profimodus kann sich sehen lassen. In Sachen Leistung ist das Huawei P9 recht gut. In der Gesamtwertung schneidet das P10 allerdings besser ab.
OnePlus 5
In Sachen Preis-Leistung machte Modellen des Herstellers OnePlus in der Vergangenheit so schnell keiner etwas vor. Für das OnePlus 5 müssen im Schnitt 499 bis 559 Euro bezahlt werden. Der Preis wurde also dem der hochpreisigen Konkurrenz anpasst. Die Erwartungen vieler Nutzer und Experten wurden in dieser Hinsicht also enttäuscht. Außerdem fehlen dem Smartphone diverse Features, die in anderen Geräten seiner Zunft zum Standard gehören. Hierzu zählen zum Beispiel ein wasserdichtes Gehäuse, eine Erweiterung für den Speicher, ein Iris-Scanner und ein drucksensitives Display. Viele Nutzer betonen jedoch, dass ihnen solche Extras im Alltagseinsatz nicht fehlen. Allerdings ist das Smartphone dadurch nicht in der Lage, der Konkurrenz vollkommen den Rang abzulaufen. Insgesamt ist das Gerät aber sehr zuverlässig und professionell und kann sich dank intelligenter Software sehr gut an die individuellen Ansprüche des Nutzers anpassen. Insbesondere jene, denen viel Speicherplatz wichtig ist, werden von dem Smartphone begeistert sein.
Huawei P10
Die aktuelle P-Reihe überzeugt durch eine erstklassige Verarbeitung. Die Smartphones dieser Modellreihe sind sehr stabil und langlebig und sehen gleichzeitig sehr gut aus. Vor allem der Hyper Diamond Cut muss lobend erwähnt werden, auch wenn dieser nur bei bestimmten Farbmodellen zur Verfügung steht. Aufgrund der Benchmark-Ergebnisse ist zu erwarten, dass die Performance des Geräts für eine lange Zeit sehr gut sein wird. Ebenfalls für das Smartphone spricht, dass es mit einer langen Akkulaufzeit aufwartet. Im Pro-Modus der Leica-Kamera können exzellente Aufnahmen geschossen werden, ansonsten kommt es leicht einmal zu Bildrauschen.
Samsung Galaxy S7/S7 Edge Duos
Vor allem das Design und die Verarbeitung dieser Smartphones sprechen für sich, aber auch die Hardware liefert starke Ergebnisse. Ebenfalls von Vorteil ist, dass die Geräte wasserdicht sind und eine Speichererweiterung mitbringen. Die Kamera glänzt mit einem zuverlässigen Autofokus, der schnell reagiert, sowie mit einer ausgezeichneten Bildqualität.
HTC U11
Bei diesem Smartphone müssen Nutzer zwar auf ein Edge Screen verzichten, wie ihn zum Beispiel das Galaxy S8 besitzt, erhalten dafür aber die neue Funktion Edge Sense. Die Glasrückseite ist wunderbar designt und sorgt für tolle Farben. Ebenfalls lobenswert ist die hohe Klangqualität, die das im Lieferumfang enthaltene Headset bietet. Zudem kommen Nutzer, die großen Wert auf Performance legen, bei diesem Gerät voll auf ihre Kosten. Andererseits ist das Display.Gehäuse-Verhältnis recht gering, und rund um das Display befinden sich schwarze Balken. Die Kamera genießt einen guten Ruf, muss aber in einigen Situationen passen. Das Gerät kostet etwa 750 Euro, was in unseren Augen etwas zu teuer ist.
LG G6 Dual SIM
Für dieses Smartphone sprechen vor allem sein attraktives Design und sein Display.Format. Dafür ist die CPU nicht mehr die jüngste, und auch der Speicher ist mit 32 GB deutlich zu klein ausgefallen. Auf dem Gerät sind Android 7.0 und einige weitere von LG implementierte Features zu finden. Die Kamera ist ausgezeichnet und bietet unter anderem eine hervorragende Weitwinkelfunktion. Der Konkurrenzkampf mit dem Galaxy S8 ist hart. Deswegen hat LG die Preisankündigung lange hinausgezögert und sein Gerät dann etwas günstiger als das Galaxy S8 gestaltet.
Huawei Mate 9
Dieses Smartphone ist in allen Belangen einfach top. Die Akkulaufzeit ist unschlagbar. Das Display ist angenehm groß. Das Gehäuse ist stabil und hübsch anzusehen, und Android 7.0 sowie EMUI 5.0 sind auf dem Gerät zu finden. Die Leica-Kamera erweist sich allerdings gerade bei Videoaufnahmen als nicht so zuverlässig, wie man es sich wünschen würde. Alles in allem ist Huawei aber - wenn nicht schon jetzt, dann aber sehr bald - in der Lage, Samsung und Apple ernste Konkurrenz zu machen.
Samsung Galaxy S8+ Duos
Große Innovationen, bei denen das Rad neu erfunden wurde, hat bisher keines der getesteten Smartphones zu bieten - und auch Samsung geht den Weg der kleinen Schritte. Die Kamera war bisher immer gut und ist es auch jetzt. In Sachen Design wurden einige Verbesserungen vorgenommen, und auch die Hardware wurde etwas aufgepeppt. Jedoch erst der Gesamteindruck zeigt, warum das Galaxy S8+ Maßstäbe setzt. So bietet das Gerät unter anderem ein wasserdichtes Gehäuse, einen Iris-Scanner, eine exzellente Performance, eine Speichererweiterung und ein beeindruckendes Edge Display. Die Duos-Version macht es zudem möglich, zwei SIM-Karten parallel einzusetzen.
Samsung Galaxy Note 8 Dual SIM
Schon bei der ersten Betrachtung hinterlässt dieses Smartphone einen exzellenten Eindruck. Es verfügt über ein attraktives Design und ein modernes Infinity Display. Abgesehen vom Kaffekochen erfüllt dieses Gerät alle zentralen Aufgaben im Alltag und ist somit der logische nächste Schritt nach dem Galaxy S8+. Die Größe überzeugt, die Dual-Kamera ist klasse, und auch eine S-Pen-Funktion ist vorhanden.
1 von 11
1 von 11
Das zeichnet unterschiedliche Dual-SIM-Smartphones aus
Prinzipiell kann zwischen zwei Arten von Dual-SIM-Funktionen unterschieden werden. Einige Modelle verfügen lediglich über eine Sende-Empfangseinheit. Bei diesem Verfahren sind beide im Smartphone enthaltenen SIM-Karten per Zeitmultiplexverfahren parallel im Internet eingebucht. Das bedeutet allerdings, dass Nutzer, die über eine dieser Karten telefonieren, über die andere nicht erreicht werden können. Ebenso können nur über eine der Karten Daten bezogen werden, da die Leitung damit belegt ist. Nutzer solcher Smartphones arbeiten meist mit einer Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit. Auf diese Weise klopfen Anrufer bei der anderen SIM-Karte an. In einigen Fällen können für eine solche Umleitung Kosten entstehen.
Alternativ kann ein Smartphone mit zwei voneinander unabhängigen Sende-Empfangseinheiten genutzt werden. Bei diesen Modellen ist es möglich, beide SIM-Karten parallel zu verwenden. Das bedeutet, dass Nutzer über beide Telefonnummern gleichzeitig angerufen werden können. Eine Einschränkung besteht allerdings darin, dass dieses Verfahren keine Telefonkonferenzen über beide SIM-Karten ermöglicht.
Bei der Auswahl des passenden Dual-SIM-Smartphones muss sorgfältig vorgegangen werden, da einige Modelle nur über die Hauptkarte einen Datentransfer gestatten. Das bedeutet, dass über die zweite SIM-Karte lediglich Anrufe geführt werden können. In den meisten Fällen - und auch bei den vorgestellten Modellen - können Daten aber über beide Karten übermittelt werden. Allerdings kommt es hierbei auf den genutzten Steckplatz an, denn nicht jeder ist für schnelles LTE-Surfen ausgelegt. Deswegen sind gelegentlich nicht beide SIM-Karten im 3G-Netz aktiv. Nicht zuletzt gibt es Smartphones mit hybridem Steckplatz. Bei diesen können je nach Bedarf zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte und eine Speicherkarte genutzt werden. Hier müssen die Nutzer Prioritäten setzen.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Besonderheiten bei Dual-SIM-Smartphones in Deutschland
In Asien gehören Dual-SIM-Smartphones mittlerweile zum Alltag der Menschen, wohingegen sie in Deutschland eher noch ein Schattendasein fristen. Das liegt unter anderem daran, dass es Provider gar nicht gut finden, wenn Nutzer zwei SIM-Karten verwenden. Sie haben ein größeres Interesse daran, Kunden durch Langzeitverträge an sich zu binden und mit Smartphone Brandings zu arbeiten. Deswegen haben sie gar nicht groß versucht, Dual-SIM-Smartphones zu verkaufen, in die auch Karten von Konkurrenzanbietern eingesetzt werden können. Demgegenüber bieten viele Smartphones aus Asien genau diese Option. So haben zum Beispiel Huawei und Honor diverse Geräte im Angebot, die mit einem hybriden Steckplatz ausgestattet sind. Samsung allerdings verkauft auch in Deutschland tendenziell eher Single-SIM-Smartphones und vertreibt Dual-SIM-Geräte eher in Asien. Dabei spielt die Mentalität der Provider hierzulande eine Rolle. Gelegentlich kommt es aber vor, dass auch solche Geräte nach der Markteinführung in Deutschland zu haben sind.