Hirn-Training: Diese 8 Android-Tools halten Ihr Gedächtnis fit

Wer sein Gedächtnis stärken möchte, hat die Möglichkeit, es mit den folgenden Android-Tools zu trainieren. Die Konzentrationsübungen helfen bei der Verbesserung des Gedächtnisses.
Mit zunehmendem Alter lässt die Gedächtnisleistung immer mehr nach. Das ist ganz natürlich, muss aber nicht hingenommen werden. Mit Denksport- und Konzentrationsaufgaben ist es möglich, das eigene Gedächtnis zu trainieren und sich geistig fit zu halten. Ein weiterer Vorteil: Durch solche Übungen verringert sich das Risiko, an Demenz und Alzheimer zu erkranken. Der Play Store ist voll mit Lernspielen, die bei regelmäßiger Anwendung eine spürbare Verbesserung des Gedächtnisses versprechen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Tools, die dieses Versprechen tatsächlich halten.
Hirn-Training: Diese 8 Android-Tools sollen Ihr Gedächtnis fit halten:
- KOGNITIVO Gehirntrainer
Wer sechs Minuten mit dem KOGNITIVO Gehirntrainer arbeitet, verbessert dem Entwickler zufolge sein Gedächtnis und erfährt, wann das individuelle geistige Tageshoch erreicht wird.
Dieser Gehirntrainer umfasst 24 kleine Spiele, mit denen die eigene Leistungsgrenze ausgelotet werden kann. Die einzelnen Spiele lassen sich den Kategorien Analytik, Aufmerksamkeit, Erinnerungsvermögen und Reaktion zuordnen. Es gibt einen Trainingsmodus, bei dem der Nutzer Zahlen im Gedächtnis behalten oder auf bewegliche Objekte schnell reagieren muss. Das macht einerseits Spaß und verbessert andererseits spielerisch das Konzentrationsvermögen. Die Trainingsergebnisse werden von der App festgehalten und ausgewertet. So zeigen sich Steigerungen oder Verschlechterungen im Vergleich zu vorherigen Trainingseinheiten. Anschließend werden die Ergebnisse nach Stunden, Tagen oder Wochen sortiert in ein Diagramm eingetragen.
Sehr angenehm an der App ist, dass sie nahezu keine Werbung enthält. Lediglich die Premium-Version des Tools wird beworben. Somit können sich Nutzer voll und ganz auf die Übungen konzentrieren, ohne längere Pausen machen oder sich ablenken lassen zu müssen. Für die Premium-Version fallen 1,99 Euro an. Hierfür erhalten die Käufer zahlreiche weitere Übungen, die von Mathematik bis hin zu Lesen reichen. Insgesamt sorgen die Spiele der deutschsprachigen App langfristig für Spaß und Trainingserfolge, die durch Leistungsanalysen greif- und sichtbar werden.
Zur App - Schneller lesen
Dieses Tool hilft bei der Verbesserung der Lesegeschwindigkeit. Schon nach kurzer Trainingszeit lassen sich eBooks in Rekordzeit lesen.
Sowohl leidenschaftliche Leser als auch Menschen, die nur gelegentlich ein Buch in die Hand nehmen, können durch ein paar Übungen ihre Lesegeschwindigkeit nachweislich steigern. Hierbei bietet die App "Schneller lesen" viel Unterstützung. Beispielsweise hat der Nutzer die Aufgabe, mit Zahlenreihen umzugehen und Bilder zu bestimmen, die sich nur in einem Detail von anderen Bildern unterscheiden. Außerdem sollen sie Zeichen bestimmen, die am Rande des Blickfelds eingeblendet werden. Hierdurch erweitert sich die Blickspanne. Die App setzt auf progressive Übungseinheiten, um so die Leistungsfähigkeit rasch auf ganze Wörter auszudehnen.
Für die Übungen wird zwar ein Höchstmaß an Konzentration verlangt, sie machen aber sehr viel Spaß. Außerdem fördert die App nicht nur positive Lesegewohnheiten, sondern trainiert schrittweise auch schlechte Leseangewohnheiten aus der Kindheit ab. Wer sich die Premiumversion zulegt, verdoppelt auf einen Schlag die Anzahl an verfügbaren Übungen. Zudem ist der Schnelllesemodus nur in dieser Version vollständig verfügbar. In diesem Modus ist es möglich, E-Books und andere Texte mit einer beachtlichen Geschwindigkeit zu lesen. Hierbei spielen die vertikal eingeblendeten Textzeilen (Scroll Reading) eine Rolle, da durch sie die "Rapid Serial Visual Presentation" möglich wird. Insgesamt ist die deutschsprachige, kostenlose App sehr überzeugend und verbessert die Lesekompetenz nachhaltig.
Zur App - König der Mathematik
Diese App verbessert die geistigen Kapazitäten der Nutzer durch abwechslungsreiche Matheaufgaben.
Wer allein beim Gedanken an Mathematik und Rechenaufgaben schon einen Schreck bekommt, sollte sich mit dieser App einmal auseinandersetzen. Hier sind Mathematik und Spaß miteinander verknüpft und die geistige Fitness wird gleich mitgesteigert. Zu den Übungen zählen beispielsweise Aufgaben zu den Grundrechenarten, aus der Statistik, Gleichungen und Vergleichsaufgaben. Was zunächst etwas trocken klingt, erweist sich schnell als angenehmer Zeitvertreib. Durch ein intelligentes Punktesystem und kontinuierlich wachsende Schwierigkeitsgrade wird der Ehrgeiz geweckt. Da die App 13 Aufgabenbereiche mit jeweils zehn Unterkategorien besitzt, ist für lang anhaltenden Rechenspaß gesorgt. Die Aufgabe: Innerhalb von 100 Sekunden eine Rechenaufgabe im Kopf lösen und aus einer Multiple-Choice-Auswahl die Antwort heraussuchen. Wer hierbei besonders schnell ist, erhält Zusatzpunkte.
Die Trainingseinheiten sind sehr kompakt aufgebaut und nehmen wenig Zeit in Anspruch. Deswegen kann nahezu immer und überall trainiert werden. Sogar in der Gratisversion werden immer wieder neue Level und Aufgaben freigeschaltet, sodass für Abwechslung gesorgt ist. Die Bedienung der App gelingt ganz intuitiv und die erzielten Ergebnisse können mühelos per WhatsApp oder Facebook mit Freunden geteilt werden. Immer wieder entstehen so spannende Wettkämpfe um die höchsten Ergebnisse. Neben diesen spielerischen Elementen sorgt die deutschsprachige, kostenlose App für eine verbesserte Konzentration und ein gesteigertes Zahlengedächtnis.
Zur App - Elevate - Brain Training
Dieses Trainingsprogramm für das Gehirn steigert die Konzentration, verbessert das logische Denken und sorgt für eine erhöhte Auffassungsgabe.
Die Denksportspiele, die diese englischsprachige App zu bieten hat, sind breit gefächert. Hierdurch werden ganz unterschiedliche Gehirnregionen und -funktionen angeregt. Neben einer verbesserten Analysefähigkeit steigert sich hierdurch die Fähigkeit, Multitaskingaufgaben zu erfüllen. Zusätzlich gibt es eigene Übungen, die sich an das Gedächtnis und die Wahrnehmungsgabe richten. Zunächst wird ein Einführungstest durchgeführt, der den aktuellen mentalen Leistungsstand des Nutzers ermittelt. Ausgehend von den Ergebnissen wird dann ein individuelles Trainingsprogramm zurechtgeschneidert. Dieses setzt sich aus drei täglichen Übungseinheiten zusammen, die jeweils andere geistige Fähigkeiten trainieren.
Unter anderem dient die App dazu, redundante Wörter aus dem Wortschatz zu streichen und gezielter und effektiver zu kommunizieren. Es gibt spezielle Übungen zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit und das Sprachverständnis der englischen Sprache wird durch Definitionsaufgaben verbessert. Die Aufgaben sind als Mini-Spiele konzipiert, sodass der Spielspaß nicht zu kurz kommt. Da es die App ausschließlich auf Englisch gibt, ist sie gleichzeitig ein solider Sprachtrainer. In einigen Fällen genügen grundlegende Sprachkenntnisse. Bei den Sprachübungen ist jedoch ein fundierter Wortschatz hilfreich. Insgesamt verbessert die kostenlose App die geistigen Fähigkeiten und bereitet auch über längere Zeit hinweg große Freude.
Zur App - Peak Gehirntraining
Bei dieser App handelt es sich um ein kompaktes Trainingsprogramm für das Gehirn, das insbesondere durch Zielvorgaben und spannende Extras glänzt.
Peak verfolgt ein ganzheitliches Konzept, bei dem alle Gehirnregionen gleichberechtigt trainiert und gefördert werden. Den Nutzern stehen 22 Mini-Spiele zur Verfügung, von denen die meisten spaßige Denkspiele sind. Unter anderem werden die geistige Flexibilität, das Sprachverständnis, die Konzentration und problemlösendes Denken gefördert. Unter anderem gilt es, Zahlenreihen gegen die Zeit zu ergänzen, Wege durch Minenfelder zu finden und so manchen Buchstabensalat zu sortieren. Es gibt Tagesziele und langfristige Wunschziele und alle Ergebnisse werden systematisch festgehalten. Hierdurch sind Verbesserungen klar erkennbar. Viele Nutzer setzen die App zudem ein, um spannende Wettbewerbe mit ihren Freunden und Kollegen zu veranstalten.
Wer die Premium-Version der App nutzen möchte, muss in ein Jahresabo für 35 Euro investieren kann die App aber auch für monatlich 5 Euro nutzen. Hierbei stehen weitreichende Statistiken zur Verfügung und es können zusätzliche Mini-Spiele verwendet werden. Die kostenlose Version bietet lediglich vier Aufgaben pro Tag, die aber an den persönlichen Wünschen ausgerichtet werden können. Zusammenfassend ist die App unterhaltsam und ein gutes Training für das Gehirn. Allerdings könnte die Gratisversion umfassender und die Premium-Version günstiger sein.
Zur App - Memorado - Gehirntraining
Die Stärke dieser App liegt in ihrer Vielfalt. Es gibt diverse Level, abwechslungsreiche Übungen und ein ganzheitliches Konzept zur Steigerung der geistigen Fähigkeiten.
Die große Zahl an Mini-Spielen macht die App abwechslungsreich und spaßig. Zudem entdeckt der Nutzer bald seine geistigen Grenzen und kann gezielt über diese hinausschreiten. So wie Muskeln nur durch regelmäßiges Training ausgebildet werden, so steigern sich auch die geistigen Fähigkeiten des Nutzers erst durch regelmäßiges Training optimal. Die App bietet hierbei die Möglichkeit, klare Wunschziele zu definieren. Unter anderem kann der Nutzer zwischen Kopfrechnen, Belastungsaufgaben unter Stress, Übungen zum Einprägen von Namen und vielem mehr wählen. Zu den Spielen gehören unter anderem Memory, Zuordnungsaufgaben sowie Farb- und Wortspiele. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Konzentrationsübungen.
Der Schwierigkeitsgrad der Spiele steigt kontinuierlich. Das sorgt für spannende Herausforderungen und führt dazu, dass sich die geistigen Fähigkeiten immer weiter verbessern. Eine große Motivation beim Spielen mit der App besteht darin, die eigenen Rekorde und Bestleistungen noch einmal verbessern zu wollen. Das überschaubare Interface ist gut gelungen und erlaubt eine intuitive Nutzung. Animationen werden sparsam eingesetzt und sind entsprechend wirkungsvoll. Der Nutzer kann sich so voll auf die Mini-Spiele konzentrieren. Wer weitere Spiele haben möchte, kann diese im App-Store kaufen oder durch Fleiß freispielen. Die kostenlose, deutschsprachige App ist sehr vielseitig und regt die kognitiven Fähigkeiten spielerisch an.
Zur App - Gehirntraining mit NeuroNation
Das Angebot dieser App umfasst vor allem spannende und knifflige Denkspiele, mit denen sich die Konzentration, die Logik und das Auffassungsvermögen steigern lassen.
Die unterhaltsamen Mini-Spiele der App punkten durch eine überzeugende Spielmechanik. Die kostenlose Version ist allerdings nur eine Art Vorführmodell. Hier gibt es lediglich sechs Übungen. Die Vollversion kostet zwar 30 Euro, stellt dafür aber sämtliche Übungen und Trainingspläne bereit. Zudem besteht die Möglichkeit, gezielt einzelne Bereiche wie das Gedächtnis, die Konzentration oder die Intelligenz zu schulen, indem Trainingspläne für 5,99 Euro erstanden werden. Summiert ergibt das allerdings einen um etwa 20 % höheren Preis als beim Kauf der Vollversion. Letztere ist mit 24 Mini-Spielen gut ausgestattet. Je nach Wunsch können individuelle Wunschziele definiert und auf den Nutzer zugeschnittene Trainingspläne erstellt werden.
Der Anbieter der App betont, dass sämtliche Spiele auf wissenschaftlichen Erkenntnissen fußen und nicht nur für eine momentane, sondern für eine dauerhafte Verbesserung der geistigen Fähigkeiten sorgen. Und es wird im Einsatz wirklich schnell deutlich, dass der Nutzer bei den Übungen stark gefordert ist und bei den Spielen gegen die Uhr immer wieder an seine Grenzen stoßen und diese überschreiten muss. Deswegen kann NeuroNation durchaus als einer der besten Gehirntrainer im Play Store bezeichnet werden. Die deutschsprachige App ist sehr flexibel und bietet abwechslungsreiche Spiele.
Zur App - Denkspiele
Auf spielerische Weise die Fähigkeiten des Gehirns verbessern: Das ist der Anspruch, den diese App hat und dem sie durch ein breites Spektrum an Übungen gerecht wird.
Der Name dieser App ist Programm. Bei zahlreichen Spielen werden die geistigen Fähigkeiten der Nutzer herausgefordert und gesteigert. Unter anderem das Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und die Ablenkungsresistenz stehen hierbei im Mittelpunkt. Schon in der kostenlosen Version der deutschsprachigen App stehen viele Denkspiele zur Auswahl, zu denen etwa Gesichts-Memory, Foto-Merkspiele und Wortlisten gehören. Allerdings sind die grundlegenden Ideen hinter den vielen Spielen teilweise sehr ähnlich und die Grafiken und Bilder hätten designtechnisch besser sein können. Sehr angenehm ist jedoch, dass bereits die Gratisversion mit der Hälfte aller verfügbaren Spiele aufwartet. Die einzelnen Spiele stellen eine echte Herausforderung dar und fordern eine Menge Konzentration ein.
Die App verfügt über eine Erinnerungsfunktion, die zweimal täglich genutzt werden kann. In der Vollversion ist die teils lästige Werbung verschwunden und es steht das Komplettprogramm an Spielen zur Verfügung. Statistiken sind bei dieser App allerdings nicht so bedeutend. Einzelergebnisse werden zwar abgespeichert, langfristige Übersichten sind allerdings nicht vorhanden. Somit fällt es teilweise schwer, die konkreten Fortschritte zu erkennen. Außerdem hätte in Sachen Optik noch mehr getan werden können, um die Spiele attraktiver und abwechslungsreicher zu machen. Inhaltlich ist die App aber rundum überzeugend und auch der vergleichsweise günstige Preis für die Vollversion fällt angenehm auf.
Zur App