Kabellos von Android zu TV streamen – so geht’s!

Sie möchten Inhalte von Ihrem Handy oder Tablet zum Fernseher streamen? In unserem Guide zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt!
Voraussetzung zum Streamen: Smart-TV
Vorweg sei gesagt, dass Sie für diese Aufgabe über einigermaßen aktuelle Geräte im Haushalt verfügen sollten. Dazu zählt beispielsweise ein netzwerkfähiger Fernseher, den Sie via Kabel oder WLAN in das Netzwerk einbinden. Dann können Sie entweder DLNA oder das komfortable Miracast verwenden - sofern das Android-Gerät ebenfalls Miracast unterstützt. Nutzen Sie einen älteren Fernseher, können Sie sich mit HDMI-Dongles wie einem Chromecast von Google weiterhelfen. Damit machen Sie auch "unsmarte" Fernseher fit für das Streaming.
Schritt für Schritt zum Streaming./h4>
Was genau Sie übertragen möchten, bleibt natürlich Ihnen überlassen. Wir zeigen Ihnen einige typische Anwendungsbereiche und wie Sie sie nutzen.
Spiegelung des Bildschirminhalts
Um den Inhalte des Smartphones auf dem Fernseher zu sehen, müssen Sie zuerst die Screen-Sharing-Funktion auf dem Smartphone aktivieren. Je nach Hersteller heißt diese anders: Honor nennt es MirrorShare, bei Samsung hört das Feature auf den Namen Smart View, HTC vertraut auf Connect. Sobald Sie die Funktion aktivieren, werden Sie auf dem Fernseher weitere Instruktionen sehen. Folgen Sie ihnen - und Sie werden kurze Zeit später das Display von Handy oder Tablet auf dem TV-Gerät sehen. Das kann praktisch sein, um andere Menschen an den Inhalten auf dem Smartphone-Display teilnehmen zu lassen (etwa Bilder oder Videos).Teilen von Dateien
Falls Sie nicht den Bildschirm spiegeln möchten, können Sie DLNA nutzen, um Dateien zu übertragen. Das könnten vielleicht auf dem Smartphone gespeicherte Filme sein: Über DLNA streamen Sie diese an den Fernseher, ohne dass der Film gleichzeitig auf dem Handy laufen muss. Das spart Rechenleistung und damit Akkulaufzeit. Zugriff auf Dateien gibt es jedoch nur, wenn Sie sie auch für DLNA freigeben.YouTube auf dem Fernseher
Smart-TVs haben häufig eine YouTube-App. Bietet Ihr Gerät das nicht, können Sie YouTube auf Ihrem Smartphone starten und dann direkt zum Fernseher streamen oder den Umweg über HDMI-Dongles wie Chromecast nehmen.Streaming über Chromecast
Eine der beliebtesten (und einfachsten) Methoden ist die Übertragung von Inhalten über Googles Chromecast. Das kleine Gerät kostet je nach Modell zwischen 40 und 80 Euro und landet in einem freien HDMI-Port des Fernsehers. Sobald Sie diesen HDMI-Anschluss am Fernseher auswählen, zeigt Ihnen eine Anleitung, wie die Einrichtung funktioniert. Am Ende ist Chromecast praktisch, weil Sie beispielsweise ein YouTube-Video an den Fernseher streamen, während Sie auf dem Handy gleichzeitig eine andere App wie vielleicht einen Messenger nutzen. Das Smartphone ist also nicht "blockiert".