Spioniert jemand in Deinem Google-Account?

Spioniert jemand in Deinem Google-Account? So findest Du es heraus!
Wir zeigen Dir, wie Du Spione in Deinem Google-Konto aufspürst, diesen den Zugriff zu Deinem Account verwehrst und warum Du regelmäßig virtuell entrümpeln solltest.
Es gibt Hunderte Millionen von Google-Accounts. Leider sind diese Konten nicht nur bei regulären Nutzern beliebt. Besonders Cyber-Kriminelle versuchen, Zugriff zu erhalten. Denn private Videos, Fotos und Nachrichten können wichtige Informationen enthalten. Möglicherweise spionieren Dich aber auch neugierige Bekannte oder Mitbewohner aus.
Um das festzustellen, solltest Du Deine Online-Konten – und natürlich auch Deinen Google-Account – regelmäßig überprüfen. Schließlich können Hacker einige der dort gespeicherten Daten verwenden, um Dich zu schädigen. Überprüfst Du Deine Online-Accounts nicht regelmäßig, ist das in etwa so, als wenn Du in einer gefährlichen Nachbarschaft lebst, Dich aber vor dem Schlafengehen nicht vergewisserst, dass alle Türen verschlossen sind.
Google-Account auf dem Smartphone oder Tablet überprüfen
Viele werden Ihr Google-Konto vor allem via Smartphone nutzen. Hier ist der Spionage-Check in wenigen Schritten erledigt. Starte als Erstes auf Deinem Android- oder iOS-Gerät die Google-App. Tippe danach auf Dein Profilsymbol. Dieses befindet sich in der rechten oberen Ecke des Bildschirms. Wähle nun die Option „Google-Konto verwalten“ und danach die Registerkarte „Sicherheit“ aus. Durch Herunterscrollen gelangst Du zum Eintrag „Ihre Geräte“. Wähle hier anschließend „Alle Geräte verwalten“ aus.
Jetzt zeigt Dir Google alle Geräte an, die in Deinem Account angemeldet sind. Gehören alle davon Dir, ist alles in Ordnung. Möglicherweise kannst Du aber nicht alle der aufgeführten Endgeräte zuordnen. Ist das der Fall, tippe auf den entsprechenden Eintrag. Google zeigt Dir dadurch zusätzliche Informationen an. Findest Du so ein unberechtigtes Gerät oder bist Du Dir nicht ganz sicher, solltest Du das jeweilige ausloggen. Das funktioniert über die Schaltfläche „Abmelden“, die Du im oberen Bereich unter den Geräteinformationen findest.
Google-Konto per PC checken
Alternativ ist es auch möglich, die Überprüfung auf dem PC durchzuführen. Die Vorgehensweise ist fast identisch. Der Weg führt ebenfalls über Dein Profilsymbol, das Du in einem beliebigen Google-Dienst – etwa Gmail oder Google-Suche – rechts oben findest. Klicke danach erst auf „Google-Konto verwalten“ und dann die Registerkarte „Sicherheit“ an. Scrolle zu „Ihre Geräte“ nach unten und wähle schließlich „Alle Geräte verwalten“.
Auch hier bekommst Du sämtliche Geräte, die in Deinem Google-Konto angemeldet sind, aufgelistet. Alle, die keinen Zugriff darauf haben sollen, kannst Du jetzt abmelden. Bist Du unsicher, erhältst Du durch einen Klick auf den jeweiligen Gerätenamen weitere Informationen über das Gerät. Mit einem Klick auf „Abmelden“ verweigerst Du dem jeweiligen Endgerät den Konto-Zugang. Die entsprechende Schaltfläche findest Du direkt unter den Geräteinformationen im oberen Bereich des Bildschirms.
Gib Spionen keine Chance: Account und Apps entrümpeln
Zudem empfehlen wir Dir, veraltete Apps von Drittanbietern regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu löschen. Das verbessert nicht nur die Performance. Programme, die nicht (mehr) korrekt funktionieren und die der Anbieter nicht mehr pflegt, stellen auch ein Sicherheitsrisiko dar. Im schlimmsten Fall können Hacker diese kapern und auf Grundlage der für die App von Dir erteilten Berechtigungen spionieren. Ein ähnliches Risiko besteht übrigens auch umgekehrt für App-Entwickler durch gekaperte Google-Konten. Das dürfte aber die überwiegende Mehrheit der Google-Nutzer nicht betreffen.