So peinlich protzen reiche Kinder im Netz
Das Internet-Phänomen der "Rich Kids of Instagram" hat bis heute viele Nachahmer im Netz hervorgebracht.
"Rich Kids of Instagram" sorgen für Furore
Bereits Mitte der 2010er-Jahre sorgte das Phänomen der "Rich Kids of Instagram" für Entsetzen auf der Social-Media-Plattform. Junge Menschen, die nie eigenes Geld verdient haben, protzten mit dem Reichtum ihrer Eltern oder weiterer Vorfahren im Internet.
Die reichen Kinder zeigen sich beim Shoppen von Luxus-Marken wie Rolex, Luis Vuitton und Co., beim Hummer essen im eigenen Privatjet, Hubschrauber-Ausflügen im Luxus-Urlaub oder posierten mit ihrem neusten Sportwagen vor ihren riesigen Villen.
Viele Jugendliche zahlten dem Betreiber des Instagram-Accounts stattliche Summen, um in den exklusiven Kreis aufgenommen zu werden. Nicht weniger besorgte Eltern zahlten noch viel höhere Summen, um die Protz-Bilder ihrer Kinder wieder zu entfernen.
Die Furore um die "reichen Kindern von Instagram" war so groß, dass sogar gleichnamige Bücher und Fernseh-Serien erschien, bevor der Kanal endgültig geschlossen wurde.
Doch noch immer gibt es zahlreiche Trittbrettfahrer, die zum Beispiel mit "Rich Kids On The World" versuchen auf Instagram an das viele Geld der neureichen Kinder zu kommen.