Der richtige Umgang mit Pagefile.sys
Wozu dient eigentlich die Datei Pagefile.sys unter Windows? Und wie lässt sich diese Datei bearbeiten, verschieben und löschen? All diese Fragen klärt dieser Artikel.
Aufgaben von Pagefile.sys unter Windows
Windows speichert viele Informationen im RAM ab. Wenn dort nicht mehr genügend Platz zur Verfügung steht, werden diese Informationen jedoch in die Datei Pagefile.sys ausgelagert. Diese ist bei einem Windows 10 Rechner etwa 3,6 GB groß und bietet entsprechend genügend Platz. Ebenso landen hier selten verwendete Informationen, da diese den RAM zu sehr belasten würden. Windows weiß genau, welche Dateien wichtig genug sind, um im RAM zu landen, und verschiebt alle anderen Informationen auf eine Festplatte oder SSD.
Eine weitere Aufgabe von Pagefile.sys besteht darin, Daten bereitzustellen, die nach einem eventuellen Systemabsturz oder einem Stromausfall benötigt werden, um einen Neustart durchzuführen. Hieran zeigt sich, dass Pagefile.sys für Windows extrem wichtig ist und Veränderungen daher nur mit größter Vorsicht vorgenommen werden sollten.
Die wichtigsten Fragen zu pagefile.sys
Ist es in Ordnung, Pagefile.sys zu löschen?
Selbst auf modernen Rechnern ist Speicherplatz Mangelware. Deswegen stellt sich immer wieder die Frage, ob durch das Löschen von Dateien zusätzlicher Platz gewonnen werden kann. Daher überlegen Nutzerinnen und Nutzer immer wieder, ob Pagefile.sys gelöscht werden kann. Immerhin wird die Datei standardmäßig nicht angezeigt. Das gilt selbst dann, wenn in den Optionen ausgewählt ist, dass versteckte Dateien aktiviert sein sollen.
Wer die Datei finden möchte, muss die Option "Geschützte Systemdateien ausblenden" deaktivieren. Dann ist sie im Explorer zu finden. Windows hat offensichtlich ein Interesse daran, einen Zugriff auf Pagefile.sys zu erschweren und sich gegen den Versuch zu wehren, die Datei zu löschen. Das liegt daran, dass die Datei für Windows extrem wichtig ist. Es ist daher nicht zu empfehlen, Pagefile.sys endgültig zu löschen.Wie funktioniert das Verschieben von Pagefile.sys?
Grundsätzlich ist es möglich, Pagefile.sys zu verschieben. Es gibt diverse Situationen, in denen sich das anbietet. Wenn sowohl eine SSD als auch eine Festplatte zum Einsatz kommen, kann die Datei auf die Festplatte verschoben werden. Das bietet den Vorteil, dass mehr SSD-Speicherplatz zur Verfügung steht, ohne dass dies negative Auswirkungen auf die Performance hätte. Ebenso ist es dann möglich, das Windows parallel auf die SSD und Pagefile.sys zurückgreift. Hierdurch wird im Idealfall eine Verbesserung der Performance erreicht.
Um die Datei zu verschieben, muss im Sucheingabefeld zunächst "Erweiterte Systemeinstellungen anzeigen" eingegeben werden. In dem auftauchenden Fenster "Systemeigenschaften" ist "Erweitert" bereits aktiviert. Hier muss auf "Einstellungen" im Bereich "Leistung" geklickt werden. Über "Leistungsoptionen" können nun die Punkte "Erweitert" und "Virtueller Arbeitsspeicher" ausgewählt werden. Hier besteht die Möglichkeit, einen Speicherort für die Auslagerungsdatei zu wählen. Hier stehen verschiedene Laufwerke zur Auswahl.
Von Hause aus ist die Option "Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten" aktiviert. Erst nach der Entfernung des Hakens an dieser Stelle kann das gewünschte Laufwerk frei ausgewählt werden. Um den Speicherort von Pagefile.sys zu ändern, sollte zunächst Laufwerk "C" ausgewählt werden. Hier kann dann der Punkt "Größe wird vom System verwaltet" in "Keine Auslagerungsdatei" verändert werden. Nun kann das Laufwerk ausgewählt werden, auf dem Pagefile.sys hinterlegt werden soll. Abschließend muss noch "Keine Auslagerungsdatei" Auf "Größe wird vom System verwaltet" zurückgestellt werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, bei allen Laufwerken "Keine Auslagerungsdatei" auszuwählen. Hierdurch wird Pagefile.sys nicht mehr verwendet. Es ist allerdings nur in sehr wenigen Ausnahmefällen sinnvoll, diese Lösung zu wählen.Wie kann ich die Größe von Pagefile.sys anpassen?
Üblicherweise liegt die Entscheidungshoheit über die Größe von Pagefile.sys bei Windows. Das System trifft diese Entscheidung anhand der vorhandenen RAM-Größe. Dies wird über die Option "Größe wird vom System verwaltet" unter "Virtueller Arbeitsspeicher" geregelt. Hier besteht die Möglichkeit, auf "Benutzerdefinierte Größe" umzuschalten und somit selbst festzulegen, wie die Anfangsgröße und die maximale Größe von Pagefile.sys aussehen sollen. In den meisten Fällen trifft Windows jedoch sinnvolle Entscheidungen, weswegen es nicht nötig ist, hier benutzerdefinierte Einstellungen vorzunehmen.