Individuelle und persönliche Weihnachtskarten – so punkten Sie beim Geschäftspartner!

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und der erste Advent ist schon nicht mehr fern. Spätestens jetzt lohnt es sich immer darüber nachzudenken, wie Sie Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern eine Freude machen könnten.
Klassische Weihnachtskarten kommen in diesem Zusammenhang nie aus der Mode. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern lassen sich auch -mit Hilfe von Glitzer, Farben und Stempeln- noch weiter individualisieren. Immerhin sollten liebe Menschen auch gerade zu Weihnachten nicht standardisiert gegrüßt werden, oder? Schon lange sind es jedoch nicht mehr ausschließlich die einfachen Motive, die die Herzen der Adressanten höherschlagen lassen.
Egal, ob Sie Ihr entsprechendes Motiv lediglich in der Karte oder im Zusammenhang mit einem Geschenk, beispielsweise selbstgebackenen Keksen, nutzen: mit den passenden Dekoelementen macht nicht nur das Schenken, sondern auch das Vorbereiten und Basteln Spaß!
Passen Sie die Weihnachtskarte an den Adressaten an!
Eine Weihnachtskarte trifft nur dann ins Schwarze, wenn sie optimal an den Adressaten angepasst wurde. Ausschlaggebend dafür, wie bunt oder ausgeflippt eine Weihnachtskarte sein „darf“ ist die Frage danach, wem mit ihr eine Freude gemacht werden soll. Neben Aufklebern und handschriftlichen Elementen eignen sich auch oft Motivstempel dazu, Weihnachtskarten den letzten Schliff zu verleihen. Wichtig ist hierbei vor allem, dass Sie sich für das passende Design entscheiden. Besonders weihnachtlich sind hier unter anderem zum Beispiel Schneeflocken, Tannenbäume oder auch der Weihnachtsmann persönlich. Manchmal reicht jedoch sogar schon ein kleiner, runder Stempelabdruck mit einem „Merry X-Mas!“, mit dem Sie sich von der Masse abheben können.
Achten Sie jedoch -gerade trotz der breitgefächerten Auswahl- immer darauf, dass sowohl Design als auch Größe und Form der verschiedenen Dekoelemente zum Rest der Karte passen und immer ein harmonisches Bild gewahrt bleibt. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass Sie die Karte womöglich „überladen“.
Besondere Grüße sind immer persönlich
Individuelle Weihnachtsgrüße sind weitaus beliebter als die Standardvariante. Vielleicht möchten Sie einen Spruch per Hand eintragen, ein Bild aufkleben oder individualisierte Stempel nutzen, um -bei vergleichsweise vielen Karten- schlicht Zeit zu sparen? Egal, ob Sie ein besonderes Motiv auswählen oder einen eigenen Spruch kreieren möchten: der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Lassen Sie sich doch einfach im Zusammenhang mit beliebten Weihnachtsgeschichten inspirieren und bringen Sie die schönsten Bilder und Worte für Ihre Mitarbeiter und Geschäftspartner -in welcher Form auch immer- zu Pap
Edle Weihnachtskarten für Ihre Lieben
Natürlich können Sie Ihrer Weihnachtskarte auch das „besondere Etwas“ verleihen, indem Sie einen hochwertigen Prägestempel nutzen. Diese Art der Stempel sind vergleichsweise selten in Gebrauch, weswegen Ihre Geschäftskunden sicherlich überrascht sein werden. Auch hier punkten Sie mit unterschiedlichen Sprüchen oder Symbolen und einem hohen individuellen Anspruch.
Alternativ haben Sie hier auch die Möglichkeit, eine Karte mit Hilfe der passenden Materialien ein wenig anspruchsvoller aussehen zu lassen. Ein wenig dickeres Papier ruft hier in der Regel bereits einen positiven Eindruck hervor. Auch gegen das Auftragen eines edlen Goldrandes ist -gerade zu Weihnachten- nichts einzuwenden.
Weihnachtssprüche? – Ja, bitte!
Besonders zur Weihnachtszeit begleiten uns viele Lieder und Gedichte, die immer wieder rezitiert werden. Aus solchen Werken bleiben immer wieder bestimmte Zeilen in den Köpfen der Hörer verankert. Wecken Sie diese Erinnerungen mit einem passenden Auszug bei Ihren Geschäftskunden und überlegen Sie, was am besten zu Ihrem Adressaten passt.
Mit Hinblick auf die entsprechenden Sprüche bieten sich im Wesentlichen zwei verschiedene Verfahren an. Einerseits können Sie die Sprüche -ganz klassisch- per Hand in die Karten schreiben. Dies wird jedoch genau dann kompliziert, wenn Sie mehrere Karten zu schreiben haben. Das Ausdrucken der Grüße und das Aufstempeln derselben kann hier als eine wirkungsvolle (und zeitsparende) Alternative gesehen werden.
Perfekt bis ins Detail
Die Zeiten, in denen es üblich war, etliche standardisierte Weihnachtsgrüße zu versenden, sind vorbei. Dies liegt unter anderem daran, dass Ihnen etliche Optionen zur Verfügung stehen, Ihr „Fröhliche Weihnachten“ noch ein wenig ansprechender zu machen.
Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie eine Karte zusätzlich mit Scrapbooking veredeln können? Somit erfährt Ihr Gegenüber nicht nur, dass Sie eine besonders kreative Ader haben, sondern auch, dass Sie sich mit dem Erstellen der Karte besondere Mühe gegeben haben. Wenn hier alles passt, könnte sich dies zu guter Letzt also auch auf Ihre Kundenbindung auswirken.
Zusammengefasst: das müssen Sie wissen!
Weihnachtskarten haftete (zu Unrecht) über lange Zeit hinweg ein eher altmodischer Ruf an. Die neuesten Entwicklungen im Mix mit einer überdurchschnittlich hohen Qualität zeigen jedoch, dass es kaum eine individuellere Möglichkeit gibt, Ihren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern eine Freude zu machen.
Beachten Sie jedoch immer die folgenden Aspekte:
- Setzen Sie die jeweiligen Motive gezielt ein und schaffen Sie ein harmonisches Bild!
- Legen Sie Wert auf Individualität und versehen Sie Ihre Karten mit einer persönlichen Note!
- Passen Sie das Design der Weihnachtskarten an den jeweiligen Adressaten an!
- Nutzen Sie gegebenenfalls auch unkonventionelle Farben und Glitzer und machen Sie Ihre Grüße noch farbenfroher!
Mit ein wenig Fantasie und den passenden Produkten macht die Vorfreude auf das „Fest der Liebe“ noch mehr Spaß!