Kontaktlinsen: Diese 12 Regeln muss man beachten

Für viele Menschen sind Kontaktlinsen eine Befreiung von der lästigen Brille. Damit die neu gewonnene Freiheit nicht zum Albtraum wird, sollten bestimmte Regeln eingehaltet werden.
Diese 12 Regeln verschaffen ein sorgenfreies Leben mit Kontaktlinsen:
Kauf und Beratung
Wer die Brille leid ist und lieber auf Kontaktlinsen umsteigen will, sollte zum Augenarzt oder Optiker gehen. Das kostengünstige Angebot eines Drogeriemarktes mag zwar verlockend sein, kann aber mit dem Kauf eines falschen Linsenmodells mit der falschen Sehstärke enden.Der Zeitaufwand eines Beratungsgesprächs mit Untersuchung und Probetragen ist empfehlenswert, um mögliche Erkrankungen des Auges zu entdecken und die geeigneten Kontaktlinsen zu finden.
Regelmäßige Reinigung
Eine regelmäßige Reinigung der Kontaktlinse ist Pflicht. Nur so lässt sich verhindern, dass sich Keime auf der Linse absetzen und die Augen infizieren. Vor jeder Reinigung sollten die Hände gründlich gewaschen werden.Keine Reinigung mit Wasser
Während bei einer Brille die Reinigung mit Wasser und Taschentuch ausreichen mag, gestaltet sich die Reinigung der Kontaktlinsen aufwendiger. Leitungswasser ist tabu.Obwohl das Wasser aus dem Wasserhahn auf den ersten Blick sauber scheint, enthält es Keime und Kalk, was zu Verunreinigungen der Linsen führen kann. Hie sollte man das vom Optiker empfohlene Reinigungsmittel nutzen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Pflegemittel
Bezüglich des Linsenpflegemittels gilt: Weniger ist mehr. Einen permanenten Wechsel des Pflegestoffes sollte vermieden werden. Die Verwendung unterschiedlicher Reinigungsprodukte kann das Auge zusätzlich stressen und zu einer höheren Empfindlichkeit und Trockenheit der Augen führen.Eine weitere Gefahr besteht in der Vermischung unterschiedlicher Pflegemittel. Neue Mittel können mit Resten in der Aufbewahrungsdose reagieren, wodurch Reizungen und Schäden an den Augen entstehen können.
Reinigung der Aufbewahrungsbox
Brillenträger, die auf Kontaktlinsen umsteigen wollen, müssen sich auf den Wechsel vom pflegeleichten Brillenetui zur pflegeintensiven Aufbewahrungsbox der Linsen einstellen. Diese sollte regelmäßig desinfiziert und alle ein bis drei Monate ausgetauscht werden.Juckreiz
Finger weg von den Augen. Durch ständiges Reiben in den Augen gelangen Schmutz und Bakterien in das Sehorgan. Um den Juckreiz vorzubeugen, können Augentropfen weiterhelfen. Ansonsten lohnt sich der Besuch beim Augenarzt.Nutzungsdauer von Kontaktlinsen
Lange Tragezeiten von Kontaktlinsen über den Tag sind kein Problem. Am besten informiert man den Arzt oder die Ärztin über die tägliche Tragedauer, damit ein entsprechendes sauerstoffdurchlässiges Material ausgewählt werden kann.Auf lange Sicht sind maximale Nutzungsdauern vorgeschrieben. Sind diese abgelaufen, sollten die Kontaktlinsen umgehend ausgetauscht werden, da sie ihre Form verlieren, weniger flexibel werden und an Tragekomfort einbüßen. Die Kontaktlinsen länger als empfohlen zu tragen, um Geld einzusparen, ist nicht ratsam.
Schlafen
Über Nacht sollten die Kontaktlinsen in der Aufbewahrungsbox bleiben. Eine ständige Abdeckung der Augen durch die Linsen verhindert eine ausreichende Sauerstoffversorgung über die Hornhaut und kann zu trockenen Augen und einer verschwommener Sicht führen.Schwimmen
Hier scheiden sich die Meinungen. Wer auf Nummer sichergehen will, stürzt sich lieber ohne Kontaktlinsen ins Schwimmbecken. Durch das Wasser kann sich die Linse einerseits verformen, andererseits können etliche Keime, die im Schwimmbad zuhause sind, ins Auge gelangen und Infektionen verursachen. Ein weiterer pragmatischer Grund: Es besteht die Gefahr, die Linsen beim Schwimmen zu verlieren.Make-Up
Wer Kontaktlinsen trägt, sollte auf das richtige Make-Up setzen. Krümeliges Make-Up und Puder-Lidschatten sind für Kontaktlinsenträger nicht die richtige Wahl.Stattdessen sollte man cremigen Lidschatten und wasserfesten Kajal verwnden, der außerhalb der Wimpernreihe aufgetragen wird. Für die Reihenfolge gilt: zuerst Linsen einsetzen, dann schminken bzw. zuerst Linsen rausnehmen, dann abschminken.
Kontaktlinsen mit anderen Personen teilen?
Die beste Freundin trägt kosmetische Linsen, um ihre Augenfarbe zu ändern, und bietet an, die Linsen auszuleihen? Das Angebot sollte man dankend ablehnen, um Schädigungen der Augen zu verhindern. Zum einen weiß man nicht, wie reinlich die Freundin mit den Linsen umgeht, zum anderen können Krankheiten über die Linsen übertragen werden. Auch beste Freundinnen müssen schließlich nicht alles teilen…Notfall-Brille
Trotz der Anschaffung von Kontaktlinsen sollte die Brille nicht im Mülleimer verschwinden. Besser, man trägt stets eine Notfall-Brille bei sich. Falls die Augen spannen oder schmerzen und die Linsen rausgenommen werden müssen, kann man problemlos auf die alten Weggefährten umsteigen.