
Wer frisch zusammengekommen ist, schwebt nicht immer auf Wolke Sieben. Es gibt viele Fehler, die man jetzt begehen kann.
Wer frisch zusammengekommen ist, schwebt nicht immer auf Wolke Sieben. Es gibt viele Fehler, die man jetzt begehen kann.
Klar möchten wir dem neuen Partner gefallen. Dennoch sollten wir authentisch bleiben und zu unseren Fehlern und kleinen Macken stehen.
Erwähnt der Partner oder die Partnerin die oder den Ex zu häufig, kann man schnell auf die Idee kommen, dass er oder sie noch nicht über die alte Beziehung hinweggekommen ist.
Es ist wichtig, Zeit mit der zweiten Hälfte zu verbringen. Beide Leben sollte man daher am besten zu einem verschmelzen, anstatt die eigenen Single-Gewohnheiten zu behalten.
In einer Beziehung befinden sich zwei Individuen. Daher sollte man man selbst bleiben und sich dem Anderen nicht zu stark anpassen.
Auch am Anfang einer neuen Beziehung sollte man sich Mühe geben und den Partner und die Liebe zueinander wertschätzen.
Streits gehören zu jeder Partnerschaft dazu. Jedoch sollte man auch bei einer Diskussion stets fair bleiben.
Viele von uns neigen gerade bei einer neuen Liebe dazu, den Anderen auf ein Podest zu stellen. Wer aber zu hohe Erwartungen an den Anderen stellt, wird vielleicht eines Tages enttäuscht.
So wie man selbst seine kleinen Macken hat, ist auch der Partner nicht perfekt. Dies sollte man akzeptieren, anstatt zu versuchen, ihn zu ändern.
Das eine oder andere kleine Geheimnis ist bei der besten Freundin oder dem guten Kumpel besser aufgehoben. Die meisten Dinge sollte die zweite Hälfte aber über einen wissen.
Ein No-go in jeder Beziehung: Man hält nicht zum Partner oder der Partnerin, macht ihn oder sie sogar vor Freunden schlecht und lästert.
Vertrauen muss im Laufe der Zeit wachsen. Dennoch sollte man nicht zu misstrauisch sein und dem Partner ungerechtfertigte Vorwürfe machen.
Egal, ob neue Partnerschaft oder Langzeitbeziehung: Kompromisse gehören im Alltag dazu.