Crash-Diäten effektiver als langfristige Abnehm-Kuren

Eine neue Studie belegt: Wer radikal abnimmt, erreicht sein Diät-Ziel viel schneller!
Finger weg von Crash-Diäten! Ob Ananas-, Kohlsuppen- oder Eierdiät: Die plötzliche Kalorienreduzierung hat nur wenig Effekt auf die Gewichtsabnahme. Der Überzeugung waren viele Experten jedenfalls bis jetzt. Wer langsam abnehme, erreiche sein gesetztes Ziel viel schneller und halte das Wunschgewicht langfristig. Der befürchtete Jojo-Effekt bleibe damit aus.
Zumindest, was den ersten Punkt betrifft, zeigen aktuelle Studien nun allerdings ein anderes Ergebnis: Wissenschaftler der Universität in Melbourne (USA) untersuchten die Wirkung zwei verschiedener Abnehm-Methoden auf übergewichtige Menschen. Die erste Gruppe reduzierte die Kalorienzufuhr über 12 Wochen lang drastisch. Die zweite Gruppe hielt eine gemäßigtere Diät über 36 Wochen ein. Das überraschende Ergebnis: In der ersten Testgruppe erreichten 78 Prozent das Gewicht, das sie sich vorgenommen hatten. In der zweiten waren es nur 48 Prozent. Sind Crash-Diäten also doch zu empfehlen?
Jein. Wer nur schnell ein, zwei Kilo abnehmen möchte, damit die Jeans nicht mehr kneift, kann mit drei Tagen Extrem-Fasten in der Regel tatsächlich nicht viel anrichten. Der Körper kann bei ansonsten gesunder Lebensweise eine kurzfristig stark verminderte Kalorien- und Nährstoffzufuhr relativ gut verkraften.
Zu beachten ist jedoch, dass der Körper in diesen Tagen hauptsächlich Muskelmasse verliert, was ziemlich viel Gewicht ausmacht. Der Fettanteil im Körper bleibt zunächst aber gleich.
Beim langfristigen Abnehmen dagegen mit Hilfe einer Umstellung hin zu einer gesunden, vollwertigen (also satt machenden), vitaminreichen Ernährung und viel Bewegung verliert der Körper langfristig Fett, aber baut Muskelmasse auf - die wiederum Fett verbrennt.
Schneller ist also nicht in jedem Fall besser. Und so gut schmeckt Kohlsuppe ja nun auch wieder nicht...