Diese Mythen über Nagelpflege sollten Sie nicht glauben

Gepflegte Nägel sind eine schöne Sache. Doch nicht alles, was wir zur Nagelpflege zu wissen glauben, ist richtig. Zeit, sich von einigen gängigen Mythen zu verabschieden.
Bei der Nagelpflege glauben wir viel zu wissen und liegen teils ziemlich daneben. Von Nagellack, der angeblich im Kühlschrank länger hält bis hin zur Feilrichtung der Nägel – das gilt wirklich.
Wie viel Wahrheit steckt in Nagel-Mythen?
Nichts macht Fingernägel so sehr zum Hingucker wie die perfekte Pflege. Wenn die Nägel gesund und richtig manikürt sind. Wenn der Nagellack stimmig ist und nicht abplatzt. Deshalb versuchen wir vielleicht nicht alles, aber eine Menge, um alles richtig zu machen. Unser Ratgeber dabei? Nicht selten Leitsprüche, die irgendwie jeder kennt. Nur: Sind sie deshalb auch richtig?
Hier geht es direkt zur großen Bildershow mit 15 Mythen über Nagelpflege, die weit verbreitet sind.
Bedeuten weiße Flecken wirklich Kalziummangel?
Schönheits-Weisheiten gibt es viele. Da macht das vergleichsweise kleine Areal, das die menschlichen Nägel auf dem Körper einnehmen, keine Ausnahme. Bestimmt kennen auch Sie einige davon. So was wie die gern zitierte laienmedizinische Analyse, dass weiße Flecken auf den Fingernägeln auf Kalziummangel hindeuten. Schaut man sich den Mythos dann genauer an, stellt man fest: Nö – tatsächlich zeigen die weißen Stellen, dass der Nagel dort eine Verletzung erlitten hat. Zum Beispiel von einer schlecht gemachten Maniküre.
Gehört Nagellack wirklich in den Kühlschrank?
Oder so hübsche Weisheiten wie "Nägel müssen atmen". Können sie nämlich gar nicht, weil sie ihre Nährstoffe aus dem Blutkreislauf und nicht aus der Luft beziehen. Ebenso wenig stimmt es, dass Nägel nur in eine Richtung gefeilt werden dürfen, man Nagelhaut ruhig schneiden darf oder sich zäher Nagellack am besten mit Nagellackentferner aufpeppen lässt. Und wo wir schon bei Nagellack sind: Der ist anders als behauptet keineswegs gern im Kühlschrank zu Hause, große Temperaturextreme schätzt er nämlich gar nicht. Außerdem bringt der Trick, den wohl jede Frau schon versucht hat, leider gar nichts: Kaltes Wasser lässt Nagellack überhaupt nicht schneller trocknen – im Gegenteil.
Manchmal kann die Wahrheit hinter Mythen uns eben auch schöne Illusionen rauben. Andererseits erleichtert ein Fazit, das hinter den gängigen Nagelmythen steckt, uns das Leben auch: Denn mit Geduld und qualitativ hochwertigem Equipment kann man bei Nägeln nicht viel falsch machen.