Grusel-Look der Stars: So schminken Sie die mexikanische Totenmaske

Die mexikanische Totenmaske ist das perfekte Halloween-Kostüm für alle, die es gruselig, aber trotzdem stylisch lieben. Hier ist die Schmink-Anleitung.
Es ist der wohl angesagteste Halloween-Look überhaupt: die mexikanische Totenmaske. Nicht nur gruselig, sondern dank bunter Farben und süßer Details auch noch richtig schön. Promis wie Topmodel Adriana Lima (35) oder Popstar Miley Cyrus (23, "Wrecking Ball") lieben die schaurig schöne Gesichtsbemalung. Und das Beste: Jeder kann ganz schnell und ohne viel Aufwand genauso aussehen. Hier ist die Anleitung.
Für welches sexy Kostüm sich Heidi Klum bei ihrer letzten Halloween-Party entschied, erfahren Sie hier auf Clipfish
Die Basis: Schwarz und Weiß
Schritt eins ist eine weiße Grundierung - der Totenkopf soll schließlich authentisch aussehen. Am einfachsten trägt man diese mit einem feuchten Schwamm auf, die Augen werden dabei ausgelassen. Jetzt folgen die schwarzen Augenhöhlen. Dazu mit einem Gel-Eyeliner zwei große, runde Kreise aufmalen. Diese dann mit einem Pinsel und schwarzem Lidschatten ausfüllen. Nach dem gleichen Prinzip wird auch die Nase schwarz geschminkt. Dann folgt der Totenkopf-Mund: Dazu mit einem schwarzen Kajal eine Linie über die Wangenknochen zeichnen und am Mund einige vertikale Striche setzen.
Bunte Akzente in Blumen-Optik
Die Basis ist damit schon fertig. Jetzt geht es ans Verzieren, genauer gesagt die typischen, floralen Muster der Totenmaske. Malen Sie mit einem schwarzen Kajal kleine Halbkreise um die schwarze Augenhöhle und füllen Sie diese mit einem bunten Kajal aus. Besonders schön sind sie rot, grün oder pink. Mit den gleichen Farben können Sie dann auch am Kinn und den Wangen Akzente setzen.
Für die Stirn greifen Sie am besten wieder zum schwarzen Stift und zeichnen ein dreieckiges Spinnennetz, das an der Spitze mit einem großen Herzen versehen ist. Schon ist die mexikanische Totenmaske fertig. Wie Sie diese nun kombinieren, ist Ihnen selbst überlassen. Die Promis lieben zum Beispiel große Blumenkränze und enganliegende Kleider.