Jobstudie belegt: Dicke Frauen werden schlechter bezahlt

In der Modewelt ist es gang und gäbe, dass dünne Frauen besser bezahlt werden als dickere. Doch eine Studie zeigt nun, dass Frauen mit Modelmaßen prinzipiell mehr Lohn für ihre Arbeit erhalten. Hingegen werden dicke Männer deutlich besser bezahlt als ihre schlanken Artgenossen.
Wissenschaftler der Universität Florida analysierten Daten von insgesamt 11.253 deutschen Arbeitnehmern und 12.686 Berufstätigen aus den USA. Die verblüffenden Ergebnisse wurden im angesehenen "Journal of Applied Psychology" veröffentlicht.
Der Studie zufolge verdienen Frauen, die weniger als 12,5 Kilo als der Durchschnitt wiegen, rund 11.177 Euro mehr im Jahr. Liegen berufstätige Frauen 12,5 Kilo über dem Mittelwert, haben sie Gehaltseinbußen von 6.055 Euro. 25 Kilo können also einen Lohnunterschied von fast 20.000 Euro ausmachen.
Bei den Herren der Schöpfung verhält es sich genau anders herum: Ist der Mann zu dünn, verdient er deutlich weniger – bis zu 6.000 Euro. Außerdem zeigt die Studie, dass das Gehalt proportional mit den Köperpfunden wächst und seinen Zenit bei 103,5 Kilo erreicht. Liegt ein Mann über diesem Gewicht, geht sein Lohn rapide bergab.
Einmal mehr bestätigt die Studie, dass Chefs den Mitarbeiterinnen mit Modelmaßen und den durchtrainierten Kollegen mehr zutrauen als ihren anderen Angestellten. Dementsprechend verhält es sich auch in der Besetzung der Führungspositionen: So haben es dicke Frauen und sehr dünne Männer extrem schwer einen gutbezahlten Job mit Verantwortung zu ergattern.