Kennen Sie diese heimischen Vögel?

Viele Vögel hat jeder schon einmal gehört oder gesehen. Aber was für heimische Arten gibt es hier und woran erkennt man sie? Unser Quiz verrät mehr!
Zahlreiche Vögel leben in unseren heimischen Gärten, Parks und Wäldern. Viele sehen sich zum Verwechseln ähnlich, andere heben sich durch ihre einzigartigen Gesänge von der Masse ab. Testen Sie in der Bildershow, wie gut Sie sich in der Vogelwelt auskennen.
Amsel, Star und Kleiber – zwar sind die Vogelnamen häufig ein Begriff, eine eindeutige Zuordnung der Vögel fällt dennoch schwer. Über 500 verschiedene Vogelarten leben in Deutschland.
Bedrohte Vogelarten
Schlechte Nachricht: Viele der in Europa heimischen Vögel sind vom Aussterben bedroht. Nach Angaben des Naturschutzbundes Deutschland gelten rund 75 Prozent der Vögel als gefährdet.
Die Küstenseeschwalbe und der Ohrentaucher sind nur zwei der zahlreichen Vogelarten, die auf der „Roten Liste der Brutvögel“ aufgeführt werden.
Die Bedrohung der Vögel ist allem voran auf den Klimawandel zurückzuführen. Kürzere Winter und heißere Sommer bringen das Leben vieler Zugvögel aus dem Gleichgewicht. Neue Flugrouten und Winterquartiere müssen gefunden werden.
Der Wandel der klimatischen Bedingungen sowie der massive Chemieeinsatz auf Äckern und Feldern führte in den letzten Jahren außerdem zum Insektensterben. Die Folge ist eine verschlechterte Ernährungslage für Vögel.
Vogelzählung
Um den Bestand der heimischen Vogelarten zu erfassen, ruft der Naturschutzbund Deutschland regelmäßig zu Vogelzählungen auf. Jeder kann an der Messung teilnehmen. Nach genauen Vorschriften wird eine Stunde lang notiert, wie viele Vögel sich im örtlichen Park oder in der eigenen Gartenanlage aufhalten. Die Ergebnisse der Beobachtungen werden anschließend gemeldet.
Wie gut Sie die heimischen Vögel kennen, können Sie in unserer Bildershow testen.
Vögel per App bestimmen
Wer bei der Bestimmung von
Vogelarten unsicher ist, kann auf diverse Apps zurückgreifen. Die kostenlose App „NABU-Vogelwelt“ gibt Auskunft über 308 verschiedene
Gattungen. Zahlreiche Bilder und
Informationen machen Sie im
Handumdrehen zum Vogel-Experten.