Jedes Jahr das gleiche Problem: Das Osternest ist fertig - und
nun? Im besten Fall sollen die Kinder eine Weile beschäftigt sein.
Hier gibt es Tipps für witzige Osterverstecke...
Ein sehr simples, aber durchaus effektives Versteck ist die
Obstschale auf dem Tisch. Zwischen Trauben, Äpfeln und Bananen
fallen die bunten Ostereier fast gar nicht auf. Die meisten Kinder
werden sehr wahrscheinlich daran vorbeirennen.
Wer die Ostergeschenke nicht direkt vor der Nase seiner Liebsten
verstecken will, der ist mit der Waschmaschine gut beraten.
Allerdings sollte man vor dem nächsten Waschgang prüfen, ob auch
alle Ostereier dort gefunden wurden.
Ein schönes Versteck ist das Bad oder die Dusche. Denn wer
vermutet dort schon ein Osternest? Hinter Shampoo und Duschgel
lassen sich diverse Geschenke verstecken. Das Duschen sollte bis
zur Eiersuche allerdings besser vermieden werden.
Ein völlig abgefahrenes Versteck bietet der Sicherungskasten.
Bei flacheren Modellen passen zwar nur Geschenke wie Gutscheine
hinein, aber auf die Idee, dort nachzuschauen, kommt so schnell
keiner.
Der Backofen gilt als Mutters Hoheitsgebiet. Deshalb: Klappe
auf, Osternest rein und die Kinder suchen lassen. Bevor man ihn
später für den Osterbraten vorheizt, sollte man aber lieber nochmal
reinschauen.
Wer denkt am Ostersonntag schon an die Post? Niemand - und genau
deshalb ist der Briefkasten das perfekte Versteck für das
Osternest. Wer auf diese Idee kommt, kann sich zurecht als schlau
bezeichnen.
Mit Laub gefüllt und völlig verstopft: Dachrinnen eignen sich
hervorragend für das Verstecken von Osternestern. Fairerweise
sollte man die aber nur dann dort deponieren, wenn die Kids sie
auch gefahrlos erreichen können.
Ganz gerissene Osterhasen verstecken ihre Ostergeschenke unter
der Motorhaube. Für Geübte kein Problem - Unwissende sollten aber
lieber den Profis das Öffnen überlassen. Nicht dass nachher zwar
das Kind glücklich, aber das Auto kaputt ist.
Der Vorteil am Kühlschrank ist, dass eventuell im Osternest
enthaltene Lebensmittel auch nach längerer Zeit noch frisch
bleiben. Auch hier gilt: Direkt vor der Nase, ist oft das beste
Versteck.
Kleine Osternestchen lassen sich perfekt in Kochtöpfen
verstecken. Einfach rein damit, Deckel drauf und die Kinder sind
für die nächste Zeit beschäftigt.
Wer seine Geschenke lieber draußen versteckt, ist mit
Blumentöpfen gut beraten. Vor allem wenn alles schon blüht, fallen
die bunten Eier unter den Pflanzen gar nicht mehr auf.
Im Keller gelagert und nicht bei allen im Gedächtnis präsent ist
der Bierkasten. Zwischen den Flaschen können die Ostereier schön
drapiert werden. Sind sie in derselben Farbe angemalt, fallen sie
überhaupt nicht mehr auf. Viel Spaß bei der Suche!